Wasserfass-Anhänger für Traktor, Radlader und Pkw
Gerade in der ersten Zeit benötigen junge Pflanzen und Bäume intensive Pflege. Steigende Temperaturen und anhaltende Trockenheit erfordern immer größere Wassermengen. Arealmaschinenhersteller Kersten bietet jetzt drei verschiedene Wasserfass-Anhänger an.

Der Anbau eignet sich für verschiedene Trägerfahrzeuge wie Traktoren, Radlader oder Pkw. Das Fassungsvermögen der Wasserfass-Anhänger beträgt 2.000 bis 3.000 Liter. Es gibt sie in drei Varianten. Der „Aqua Runner“ hat ein Fassungsvermögen von 2.000 Litern und ist wegen der schmalen Auslegung für Kommunal-/Schmalspurtraktoren gedacht. Mit einer Außenbreite von gerade einmal 145 Zentimetern ist mit dieser Kommunal-Variante die Bewässerung auch auf Radwegen, Fußwegen und in engen Anlagen möglich.
Das zweite Modell hat ebenfalls ein Fassungsvermögen von 2.000 Litern. Dieser Wasserfass-Anhänger passt zu Pkw und Pritschenwagen. Mit der variablen Kupplung eignet er sich auch für kleine Kommunalfahrzeuge. Für noch größere Wassermengen bietet sich dann das dritte Modell mit einem Volumen von 3.000 Litern an. Es handelt sich um einen Anhänger für Traktoren, Radlader und andere Fahrzeuge mit „DIN Zugöse-Kupplung“. Er lässt sich in der Kommune, auf dem Bau und
bei sämtlichen Gelegenheiten einsetzen, wo viel Wasser benötigt wird.
Komplettlösung für die Bewässerung

Laut Kersten lassen sich die Wasserfass-Anhänger mit einem Gießarm von Kersten kombinieren. „Wir freuen uns, eine innovative Komplettlösung für die Bewässerung anbieten zu können“, sagt Geschäftsführer Bernd Boßmann. Mit Wasserfässern in Kombination mit den Gießarm-Modellen HTG 4000 und FS 3000 lassen Pflanzen und Bäume vom Fahrersitz aus bewässern.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Laut Kersten Arealmaschinen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Rees werden aktuell alle Wasserfass-Anhänger bei der Firma Fasswagen im fränkischen Dietenhofen hergestellt. Die strategische Partnerschaft mache es aus, nämlich das Know-how von Fasswagen gepaart mit der Fertigungskompetenz in Rees. Demnach sollen künftig Baugruppen und einzelne Wagen am Niederrhein gefertigt werden. „Gemeinsam sind unsere Produkte besser als einzeln“, freut sich Dominik Stefan, Geschäftsführer von Fasswagen, über die Zusammenarbeit. Durch die fachliche Kompetenz und die langjährige Erfahrung beider Unternehmen werden komplette Bewässerungssysteme angeboten.
Lesen Sie auch:
Quelle: Kersten
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.