Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Neuer Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte in Deutschland

Die Maxit Gruppe wächst ab 1. Oktober deutlich: Das Familienunternehmen übernimmt die Trockenmörtel- und Fassadenaktivitäten von Saint-Gobain Weber in Deutschland. Mit dem Zukauf von acht Produktionsstandorten steigt Maxit zu einem der größten Trockenmörtelhersteller im Land auf.

Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
Bilden künftig einen neuen Mörtelriesen im Markt: die Maxit Gruppe und Weber. | Foto: SG-Weber

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Vögele erweitert das E-Power-Segment für emissionsfreien Straßenbau um drei Elektro-Fertiger: den SUPER 1300-5e sowie die MINI-Modelle 500e und 502e.


Die bisher stark in Süd- und Ostdeutschland vertretene Maxit Gruppe wird durch den Schritt erstmals zu einem bundesweiten Anbieter. Neben den bisherigen eigenen Werken kommen nun die Weber-Standorte in Wolfertschwenden, Merdingen, Mainz, Wülfrath, Buxtehude, Landsberg, Barby und Herzfelde hinzu. Damit betreibt die Unternehmensgruppe künftig 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit mehr als 1.200 Beschäftigten. Die rund 400 Weber-Mitarbeiter aus dem übernommenen Geschäftsbereich wechseln geschlossen zu Maxit, teilte das Unternehmen mit.

Synergien und Innovationspotenzial

Mit der Übernahme wollen beide Partner ihre Stärken gezielt einsetzen. Während Saint-Gobain Weber sich künftig stärker auf Bauchemie, Bautenschutz sowie Fliesen- und Bodensysteme konzentriert, erwartet Maxit neue Impulse im Bereich Forschung und Entwicklung. „Wir wollen unsere Marktposition als Innovationsführer bei nachhaltigen Baustoffen weiter festigen“, sagt Sebastian Groppweis, geschäftsführender Gesellschafter der Bergmann-Gruppe, die hälftig an Maxit beteiligt ist.

Auswirkungen für Kunden und Markt

Für Fachhändler und Bauunternehmen sollen Sortiment und Ansprechpartner vorerst unverändert bleiben, heißt es. Langfristig erhofft sich Maxit spürbare Synergie-Effekte in Vertrieb und Entwicklung. Branchenkenner sehen in der Übernahme einen Schritt hin zu mehr Schlagkraft auf einem hart umkämpften Markt.

Die neu aufgestellte Maxit Gruppe unterhält künftig 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit insgesamt über 1.200 Mitarbeitern – informierten Hans-Dieter (li.) und Sebastian Groppweis, geschäftsführende Gesellschafter der Bergmann-Maxit-Gruppe. | Foto: Maxit Gruppe
Die neu aufgestellte Maxit Gruppe unterhält künftig 17 Standorte in Deutschland und Tschechien mit insgesamt über 1.200 Mitarbeitern – informierten Hans-Dieter (li.) und Sebastian Groppweis, geschäftsführende Gesellschafter der Bergmann-Maxit-Gruppe. | Foto: Maxit Gruppe

Finanzielle Stärke als Basis

Rückhalt erhält die Expansion auch durch die solide wirtschaftliche Basis der Gruppe. Im Creditreform-Rating 2023 wurde Maxit als viertsicherstes Unternehmen Deutschlands eingestuft. Damit gilt die Familienfirma als besonders krisenfest – eine Qualität, die sie nun beim Ausbau des Geschäfts nutzen will.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Saint Gobain hat kürzlich erst ihre Holzbausparte verkauft, als Teil der "strategischen Portfolio-Optimierung", wie es hieß.

Das könnte Sie auch interessieren:

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.