Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung

Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning

Jetzt wird es ernst: Vom 9. bis 13. September steigen in Herning die EuroSkills 2025, die Europameisterschaften der Berufe. Mit dabei: das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, sechs junge Handwerker, die bereits auf nationaler Ebene triumphiert haben und nun um EM-Medaillen kämpfen.

EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
Linus Großhardt (21), Zimmerer aus Baden-Württemberg, holte Platz 4 bei den Weltmeisterschaften 2024 in Lyon - ob es bei den EuroSkills 2025 für Gold reicht? | Foto: ZDB

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Vögele erweitert das E-Power-Segment für emissionsfreien Straßenbau um drei Elektro-Fertiger: den SUPER 1300-5e sowie die MINI-Modelle 500e und 502e.


Mit Maurer Florian Quade (22, Brandenburg), Fliesenleger Luis Brauner (21, NRW), Stuckateur Franz Lehnert (21, Bayern), Zimmerer Linus Großhardt (21, Baden-Württemberg) sowie den Beton- und Stahlbetonbauern Muhammed Ali Lamain (20, Baden-Württemberg) und Louis Ritschel (20, Bayern) tritt ein starkes Aufgebot an. Drei von ihnen – Lehnert, Großhardt und Lamain – konnten schon bei den Weltmeisterschaften 2024 Top-Platzierungen erzielen.

Wolfgang Schubert-Raab, Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe (ZDB), wird die Mannschaft in Dänemark unterstützen: „Ich bin jetzt schon riesig stolz auf unsere Mannschaft! Alle haben sich nach einer hervorragenden Ausbildung in harten Wettkämpfen durchgesetzt – und damit bewiesen, dass sie zu den Besten im Bauhandwerk gehören. Jetzt heißt es: alles geben, fair kämpfen!“

Fliesen-Team stark in der Vorbereitung

Besonderes Augenmerk liegt auf Fliesenleger Luis Brauner. Der 21-Jährige hat in den vergangenen Monaten dreizehn Trainingseinheiten absolviert, sein letztes Vorbereitungscamp fand Ende August bei Ardex in Witten statt. Dort trainierte er mit Ersatzkandidat Luca Kühne unter den Augen von Teammanager Andreas Beyer.

Letzte Vorbereitung vor dem Start in Dänemark: Auf Luis Brauner liegen die Hoffnungen der Fliesenleger-Nationalmannschaft. | Foto: ZDB
Letzte Vorbereitung vor dem Start in Dänemark: Auf Luis Brauner liegen die Hoffnungen der Fliesenleger-Nationalmannschaft. | Foto: ZDB

„Luis hat sich in dieser Zeit unglaublich weiterentwickelt“, lobt Beyer. „Ich bin optimistisch, dass er sich in Herning gegen die starke Konkurrenz durchsetzen wird.“ Brauner selbst sieht den Schlüssel im Konzept: „Ich habe erkannt, dass ich mit der richtigen Vorbereitung deutlich effizienter arbeiten kann. Diese Erkenntnis ist wichtig für den Wettbewerb.“

SHK-Handwerk mit eigenem Starter

Neben dem Baugewerbe ist auch das SHK-Handwerk in Herning vertreten. Klaus Vetter (21) aus Bad Staffelstein startet in der Disziplin Plumbing & Heating. Der Anlagenmechaniker sicherte sich durch seinen zweiten Platz beim Bundesleistungswettbewerb 2024 das EM-Ticket.

Parallel wird das deutsche Klempnerhandwerk im Herbst nachziehen: Da die Disziplin in Herning nicht ausgetragen wird, tritt Quentin Gramm (22, München) im November bei der European Skills Challenge in Salzburg an.

Team Germany mit Signalwirkung

Insgesamt kämpfen in Herning rund 600 junge Fachkräfte aus 32 Ländern in 38 Disziplinen um EM-Medaillen, Deutschland ist mit 35 Talenten in 30 Disziplinen vertreten. Am 13. September werden die Sieger ausgezeichnet. Für das deutsche Baugewerbe hat der Wettbewerb doppelte Bedeutung: Nachwuchsförderung und Imagepflege. „Der Erfolg der Nachwuchshandwerker unterstreicht auch die Ausbildungsleistung unserer Betriebe“, betont Schubert-Raab. Rund 85 Prozent aller Auszubildenden am Bau lernen in einem baugewerblichen Betrieb.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Die Bühne in Herning ist also bereitet – jetzt gilt es für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe, Einsatz, Nervenstärke und Präzision zu zeigen. Wie im Sport entscheidet am Ende, wer die beste Leistung zum richtigen Zeitpunkt abrufen kann.

Das könnte Sie auch interessieren:


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.