Tiltrotatoren werden jetzt per App gesteuert
Steelwrist bringt sein neues Steuerungssystem Quantum Connect in den Markt. Von der Joystick-Ergonomie bis zur Systemintegration ist jedes Element der Quantum Connect-Steuerung darauf ausgelegt, die Steuerung des Baggers einfacher, effizienter und sicherer zu machen.


Neue Elektro-Fertiger von Vögele
Vögele erweitert das E-Power-Segment für emissionsfreien Straßenbau um drei Elektro-Fertiger: den SUPER 1300-5e sowie die MINI-Modelle 500e und 502e.
Seit der Einführung seines ersten Steuerungssystems im Jahr 2008 hat Steelwrist weltweit Zehntausende Systeme installiert. Quantum Connect hat Steelwrist zusammen mit SVAB entwickelt, einem Weltmarktführer für Steuerungssysteme. Aufbauend auf mehr als 15 Jahren Erfahrung in Steuerungssystemen soll Quantum Connect ein neues Maß an Bedienerfreundlichkeit, einfacher Installation und Konnektivität bringen – damit Bagger effizienter arbeiten.
Das neue Quantum Connect stellt einen großen Fortschritt in der Tiltrotator-Steuerungstechnik dar; es soll Installation, Betrieb und Support von Tiltrotatoren einfacher als je zuvor machen. Die proportionale Steuerung aller Tiltrotator-Funktionen ist Standard, die automatische Kalibrierung der Hydraulikventile sorgt für sanfte und präzise Bewegungen bei gleichzeitig optimiertem Kraftstoffverbrauch. Bediener können individuelle Profile erstellen und das System an spezifische Werkzeuge anpassen, während die Funktion Toolrec drahtlos erkennt, welches Anbaugerät angeschlossen ist, und die Tiltrotator-Einstellungen automatisch anpasst.
Das sensorbasierte Sicherheitssystem Locksense von Steelwrist ist vollständig in Quantum Connect integriert und bietet klare und zuverlässige Bestätigung einer sicheren Verriegelung sowohl an Maschinen- als auch an Tiltrotator-Schnellwechslern. Die optionale Ketten- und Radsteuerung ermöglicht es dem Bediener, den Bagger zu bewegen, ohne die Joysticks loszulassen – das spart Zeit und verbessert die Ergonomie bei länger anhaltenden Arbeiten.
Die neuen A9-Joysticks bieten eine verbesserte Ergonomie und Funktionalität. Baggerfahrer können zwischen zwei oder drei Daumenrollern wählen, profitieren von einem 5-Wege-Mini-Joystick und genießen komfortsteigernde Features wie beheizbare Griffe. Sicherheit und Produktivität werden zusätzlich durch haptisches Feedback verbessert, das dem Bediener sofort taktile Signale vom System liefert.
Präzise Tiltrotator-Steuerung und verbesserte Konnektivität mit Quantum Connect
Das modulare Systemdesign ermöglicht eine einfache Anpassung von Quantum Connect an jede Baggermarke und jedes Modell. Spezielle Module wie die QIO-Module wandeln CAN-Daten in analoge und digitale Signale um, wodurch eine reibungslose Integration in Maschinenfunktionen und externe Systeme ermöglicht wird. Das direkt im Tiltrotator integrierte Steuermodul sorgt für die präzise Steuerung von Ventilen und Sensoren, während das AUX-Modul zusätzliche Hydraulikfunktionen wie Schild, Pratzen oder Verstellausleger verwaltet. Falls nicht direkt im Display der Maschine integriert, bietet ein optionales kompaktes Touchdisplay eine klare Übersicht über Systemstatus und Benachrichtigungen – transparent, ohne zusätzliche Komplexität.
Steelwrist hat beim Quantum Connect Steuerungssystem viel Wert auf die Konnektivität gelegt. Das neue Connectivity Gateway-Modul stellt die drahtlose Kommunikation mit Sensoren und Komponenten sicher und verwaltet gleichzeitig 4G-Verbindungen für Cloud-Backups, Software-Updates „over-the-air“ und Ferndiagnosen. Das Ergebnis ist ein System, das nicht nur leistungsstärker und vielseitiger, sondern auch zukunftssicher ist – vorbereitet für die nächste Generation von Tiltrotator-Hydraulik, MiC 4.0-Integration und nahtlose Kompatibilität mit führenden Anbietern von Maschinensteuerungssystemen.
Einfache Tiltrotator-Installation mit Steelwrist's Install Mate-App
Mit Quantum Connect gehören komplexe und zeitaufwändige Installationen der Vergangenheit an – das freut Bauunternehmen genauso wie den Monteur vor Ort. Die Steuerung wurde von Grund auf so entwickelt, dass die Installation von Tiltrotatoren schneller, vorhersehbarer und einfacher im Feld unterstützt werden kann. Die Kombination aus modularen Komponenten, kompaktem Design und baggerspezifischen Kabelbäumen macht umfangreiche Anpassungen überflüssig.
Zentral im Installationsprozess ist die neue Install Mate-App, die Techniker Schritt für Schritt in mehreren Sprachen anleitet. Vordefinierte Vorlagen für jede Baggermarke und jedes Modell sorgen für eine einfache Systemkonfiguration. Mit der cloudbasierten Speicherung lassen sich Maschinen-Einstellungen sicher speichern, klonen und über mehrere Bagger hinweg wiederherstellen. Install Mate ermöglicht zudem Installationssupport in der Landessprache, reduziert die Komplexität und hilft Technikern, ein einheitliches Ergebnis zu liefern. Da Installationsanleitungen laufend durch Feedback aus weltweiter Nutzung aktualisiert werden, wird das System mit der Zeit einfacher und effizienter einsetzbar. Kunden profitieren durch schnellere Einsatzbereitschaft, weniger Ausfallzeiten und die Sicherheit, dass die Installationsqualität über die gesamte Flotte hinweg konsistent ist.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


„Mit der QuantumConnect-Steuerungsplattform machen wir einen großen Schritt, um Tiltrotator-Installationen einfacher als je zuvor zu machen – das war für uns oberste Priorität. Unsere Ingenieure haben viel Aufwand betrieben, um sicherzustellen, dass sich das Steuerungssystem leicht an unterschiedliche Bagger anpassen und im Laufe der Zeit aktualisieren lässt. Ich bin sehr stolz auf das, was wir erreicht haben. Nun freue ich mich darauf, die ersten Installationen weltweit zu sehen“, sagt Markus Nilsson, CTO von Steelwrist.
Kabelloser Zugriff mit der Quantum Connect-App

„Konnektivität ist nicht länger optional – sie ist unverzichtbar. Mit Quantum Connect sind jeder Bediener und jede Maschine verbunden, unterstützt und auf dem neuesten Stand – egal, wo auf der Welt sie sich befinden. Das ist mehr als ein Upgrade, es ist ein Quantensprung bei der Gestaltung eines Tiltrotator-Steuerungssystem. Wir wollten die Installation schneller, die Bedienung intuitiver und die Konnektivität nahtlos machen“, sagt Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist.
Quantum Connect wird im Laufe des Jahres 2025 schrittweise auf den Weltmärkten eingeführt – beginnend mit ausgewählten Steelwrist-Tiltrotator-Modellen und anschließend über das weltweite Händlernetz des Unternehmens. Die Plattform wird vollständig durch die Quantum Connect-App und die Install Mate-App unterstützt, beide verfügbar für iOS und Android. Durch die Konformität mit weltweiten Normen einschließlich RED und FCC, sowie Vorbereitung auf zukünftige Industriestandards, ist Quantum Connect bereit, die Anforderungen von Bauunternehmen und Flottenbetreibern weltweit zu erfüllen.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.