
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Wohnungsbau-Krise
Verbändebündnis fordert mehr Fördergelder und weniger Standards
Das Verbändebündnis Wohnungsbau hat die Bundes- und die Landespolitik aufgefordert, sofort eine Sonderförderung für den Wohnungsneubau aufzulegen.
Autobahnbau
Milliarden-Finanzlücke als „Katastrophe mit Ansage“
Dem Autobahnbau fehlen rund 9,7 Milliarden Euro. Von der Bauwirtschaft kommt massive Kritik: Sie hat die Aufstockung der Finanzmittel lange gefordert.
Unternehmen
Krampe Fahrzeugbau verstärkt Vertriebsteam
Der Coesfelder Fahrzeugbauer Krampe vergrößert seine Vertriebsmannschaft mit neuen regionalen Gebietsvertriebsleitern im Südwesten und im Nordwesten.
Gerüstbau
Layher als Top-Innovator 2024 ausgezeichnet
Der Gerüsthersteller Layher hat das TOP 100 Siegel 2024 erhalten. Die Auszeichnung wird Unternehmen für besondere Innovationskraft verliehen.
Bau-Tarifverhandlungen
Gewerkschaft droht mit Scheitern der Verhandlungen
Heute beginnt die dritte Verhandlungsrunde. Die IG Bau fordert ein verbessertes Angebot der Bau-Arbeitgeber, sonst droht eine Schlichtung.
Bauprojekt Northvolt
120 Hybridmodule für die Gigafactory-Baustelle
Der Batterieproduzent Northvolt hat in Heide mit dem Bau seiner Gigafactory begonnen. Im April startet der Modulbau für das Interims-Bürogebäude.
Fliesenleger
Neue Bauplatte aus recycelten Styropor-Verpackungen
Von Botament gibt es jetzt eine Bauplatte, die zu 100 Prozent aus Recycling-XPS hergestellt wird. Die BotaGreen Bauplatte spart so 20 Prozent CO2 ein.
Holzbau
Förderfähige Projekte zum Bauen mit Laubholz gesucht
Der Bund will die Nutzung von Laubholz im konstruktiven Holzbau steigern. Deshalb werden Modellprojekte zum Bauen und Sanieren mit Laubholz gefördert.
Geförderter Wohnungsbau
Deutschlands höchstes Mietwohnhaus in Hybridbauweise
Das höchste Wohngebäude Deutschlands in Holz-Beton-Hybridbauweise, das ausschließlich Mietwohnungen bereithält, steht in Fürth-Hardhöhe.
Stuttgart 21
So kommen die 27 „Augen“ exakt an ihren Platz
Am neuen Stuttgarter Hauptbahnhof werden aktuell die 27 Lichtaugen eingesetzt. Die unzähligen Bauteile haben die Fassadenbauer immer genau im Blick.