
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Preisentwicklung am Bau
Heftiger Preisanstieg beim Diesel trifft auch das Baugewerbe
Die steigenden Kosten für Treibstoff belasten das Baugewerbe zunehmend. Die Bauwirtschaft fordert vom Bund die Mineralölsteuer zu senken.
Baufachmesse
BAU 2023 ins Frühjahr verschoben
Der Januartermin ist abgesagt: Die Weltleitmesse für Architektur, Baumaterialien und Bausysteme in München wird verlegt auf den 17. bis 22. April 2023
Baumaschinenmesse
Bauma 2022 ohne Aussteller aus Russland
Als Reaktion auf Putins Krieg gegen die Ukraine hat die Messe München ihre Verträge mit russischen und weißrussischen Baumaschinenherstellern gelöst.
Auftragsvergabe
EU-Lieferkettengesetz sieht keine Vergabesanktionen vor
Der EU-Vorschlag beinhaltet im Gegensatz zum deutschen Lieferkettengesetz keinen Vergabeausschluss bei öffentlichen Aufträgen.
Wohnungsbau
Hochtragfähiger Ziegel soll den Geschosswohnungsbau erobern
Wohnungsbau mit Ziegeln: Bisher war bei 6 Geschossen Schluss. Mit dem WS09 Coriso Plus und seiner Tragfähigkeit auf Rekordniveau soll sich das ändern.
Nachhaltigkeit am Bau
Buzzi liefert neue Zemente mit kleinerem CO2-Fußabdruck
Sie haben einen um fast 40 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck als normale Zemente. In Deutschland bietet Dyckerhoff zwei Zemente dieser Marke an.
Mindestlohn am Bau
IG Bau erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert
Die Verhandlungen über einen Mindestlohn im Bauhauptgewerbe sind gescheitert. Die Schlichtung wird voraussichtlich Ende März 2022 beginnen.
Baukonjunktur
Bauwirtschaft wächst nur wegen hoher Preise
Die Bauwirtschaft kann das Baujahr 2021 als weiteres Wachstumsjahr verbuchen – allerdings nur wegen der gestiegenen Preise für Bauleistungen.
Mindestlohn am Bau
Verschärfte Arbeitszeiterfassung ist vorerst vom Tisch
Das Mindestlohngesetz wurde nun doch ohne die erweiterte Pflicht zur Arbeitszeiterfassung beschlossen. Der Bund prüft aber neue Möglichkeiten.
Tarifverhandlung
Mindestlohn-Verstöße: Baufirmen mussten fast fünf Millionen Euro Bußgeld zahlen
Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde um die Branchenmindestlöhne hat die IG Bau die hohe Zahl an Mindestlohnverstößen im Baugewerbe kritisiert.