
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Materialmangel Bau
Öl-Embargo gefährdet Bitumen-Versorgung im Straßenbau
Aus Russland kommt bald kein Öl mehr in die EU. Wenn die Sanktionen greifen, könnte das für den Straßenbau in Deutschland dramatische Folgen haben
Messe digitalBau
Networking noch stärker im Mittelpunkt
Das Netzwerken steht im Fokus der digitalBau, der Fachmesse für Digitalisierung im Bauwesen. Sie startet am 31. Mai in Köln.
Krane
Demontage an einem einzigen Tag
Turmdrehkrane auf- und wieder abbauen, das ist die Lieblingsaufgabe des All-Terrain-Krans Grove GMK5250L-1. Wie beim Wohnbauprojekt in Wilhelmshaven.
Unternehmens-Fusion
Übernahme von Euro Auctions durch Ritchie Bros. geplatzt
Durch die Übernahme von Euro Auctions wäre Ritchie Bros zu einem zu mächtigen Player auf dem britischen Markt geworden. Nun wurde der Deal abgeblasen.
Materialmangel
Im Baugewerbe stürzt die Stimmung ab
Die Materialengpässe am Bau haben sich im April deutlich verschärft. Im Baugewerbe verschlechtern sich die Geschäftsaussichten dramatisch.
„Bündnis bezahlbarer Wohnraum"
Baugewerbe: „Ohne Förderung bricht der Wohnungsbau ein“
Zum Start des Wohnungsbau-Gipfels mit Bundesbauministerin Klara Geywitz werden aus dem Baugewerbe erneut Forderungen nach staatlicher Förderung laut.
„Bündnis bezahlbarer Wohnraum"
Bauindustrie legt 10-Punkte-Plan für bezahlbaren Wohnungsbau vor
Zum Auftakt des neuen Bündnisses bezahlbarer Wohnraum hat die Bauindustrie zehn Maßnahmen für mehr Wohnungsneubau vorgestellt.
Baukonjunktur
Hohe Preise belasten Geschäftsklima im Baugewerbe
Das Baugewerbe steht vor einem schwierigen Geschäftsjahr. Die massiven Preissteigerungen machen sich in den Konjunkturzahlen für Februar bemerkbar.
Preisentwicklung am Bau
Rekordpreise gefährden die Baukonjunktur
Das Preisniveau am Bau hat Rekordniveau erreicht. Das könnte die Baukonjunktur stark beeinträchtigen, warnt die Bauindustrie.
Wohnungsbau
Nach zweitem Förderstopp: KfW-Förderung nur noch mit Nachhaltigkeits-Siegel
Die Milliarde war schnell weg: Das frisch angelaufene KfW-Förderprogramm für das Effizienzhaus 40 ist erneut gestoppt. Jetzt gelten neue Bedingungen.