
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Baukonjunktur
Baugewerbe spürt immer mehr Gegenwind
Der Bau sieht sich mit Umsatzrückgängen, einer schwächelnden Auftragslage und starkem Wettbewerb konfrontiert: Keine rosigen Aussichten für 2023.
Bauunternehmen
Storz verdoppelt tarifliche Lohnerhöhungen
Die Verkehrswegebau-Unternehmensgruppe J.Friedrich Storz hat für ihre Belegschaft ein Anti-Inflationspaket geschnürt, das über den Bautarif hinausgeht
Baukonjunktur
Baugewerbe erwartet Umsatz-Minus von 7 Prozent
Die Aussichten in der Baubranche haben sich in allen Sparten deutlich eingetrübt. Die Prognose für das Jahr 2023 fällt entsprechend ernüchternd aus.
Grundwasserabsenkung
Neue Hybridpumpe bringt mehr Flexibilität auf die Baustelle
Die neue Plug-in-Hybridpumpe läuft mit Diesel und kann auf Strombetrieb umgestellt werden. Walter Clausen hat die Neuheit von BBA Pumps im Programm.
Preisentwicklung am Bau
Bauwirtschaft kritisiert Investitionspolitik der öffentlichen Hand
Die öffentliche Hand hat ihre Investitionstätigkeit nicht an die Preisentwicklung angepasst. Wo bleibt die Bau- und Investitionsoffensive des Bundes?
Tarifverhandlung am Bau
Schlichtung gescheitert - kein neuer Malertarif
Die Schlichtungsrunde für das Maler- und Lackiererhandwerk ist ohne Ergebnis beendet worden. Damit gibt es keinen neuen Tarifvertrag für die Branche.
Baukonjunktur
ZDB-Präsident: „Der Bau bekommt zu wenig Aufträge“
Fehlende Kapazitäten im Baugewerbe sind laut ZDB-Präsident Reinhard Quast nicht der Grund dafür, dass zu wenig gebaut wird. Das Problem liege woanders
Hochbau
Roboter automatisiert Befestigungen auf Großbaustellen
Produktiver und präziser: Der Baubot übernimmt das Bohren, Bohrlochreinigen, Markieren und Anker setzen an Decken, Wänden und in Böden vollautomatisch
Baukonjunktur
Geschäftserwartungen in Niedersachsen massiv eingetrübt
46 Prozent der Bauindustrie-Unternehmen in Niedersachsen und Bremen erwarten in den kommenden Monaten eine schlechtere Geschäftsentwicklung.
Tarifverhandlung Bau
Tarifrunde für Maler und Lackierer gescheitert
Die Tarifverhandlungen für die rund 150.000 Beschäftigten im Maler- und Lackiererhandwerk sind gescheitert. In Kürze soll eine Schlichtung beginnen.