
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Wohnungsbau
KfW-Förderung für klimafreundlichen Neubau läuft wieder an
Das Antragsverfahren für das KfW-Förderprogramm Klimafreundlicher Neubau (KFN) ist ab heute wieder geöffnet, teilte das Bundesbauministerium mit.
Pick-up
Ford Ranger als sportliches Sondermodell für die Straße
Als Ford Ranger MS-RT kommt der beliebte Pick-up in limitierter Sonderedition auf den Markt - mit den gewohnten Vorzügen bei Anhängelast und Zuladung.
Wohnungsbau
Baugewerbe Schleswig-Holstein: „Schluss mit dem Haushalts-Hick-Hack“
Das Baugewerbe Schleswig-Holstein hat die Landeregierung aufgefordert, den Weg für die degressive AfA und das Wachstumschancengesetz freizumachen.
Bauunternehmen
Storz erhält Auszeichnung als Top-Ausbildungsbetrieb
Mit seinen Geschäftsbereichen Verkehrswegebau und Baustoffe sowie mit der Gartenbau Schöppler GmbH gilt das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber.
Neuer Leitfaden
Erdbebensicher Bauen mit Ziegelmauerwerk
Die Broschüre demonstriert Tragwerksplanenden die Grundlagen der Erdbebenbemessung von Gebäuden aus Ziegelmauerwerk nach der DIN EN 1998-1.
Firmenübernahme
Baustoff-Riese Holcim hat ZinCo übernommen
Mit der Übernahme will der Baustoffhersteller in attraktive Marktsegmente vorstoßen und seinen Geschäftsbereich Solutions & Products ausbauen.
#Niewiederistjetzt
Vertreter der Bauwirtschaft zeigen klare Kante
Der Wirtschaft ist klar: Die AfD schadet Deutschland. Auch aus der Bauwirtschaft melden sich viele gegen Rechtextremismus zu Wort
Baukonjunktur
Uneinheitliche Auftrags- und Umsatzentwicklung
Im Wohnungsbau gehen Aufträge und Umsätze seit 20 Monaten in Folge zurück. Im Hochbau ohne Wohnungsbau gab es sogar ein Auftragsplus.
Tarifvertrag Baugewerbe
Wegezeitentschädigung seit Januar neu geregelt
Die Wegezeitvergütung für Beschäftigte im Bauhauptgewerbe hat sich zum 1. Januar 2024 geändert. Seitdem gelten höhere Verpflegungszuschüsse
Bau-Tarifrunde 2024
"Unterschiedliche Interessen auf Seiten der Arbeitgeber"
Was erwarten Bauunternehmen in Deutschland von der Tarifrunde 2024? Wir fragten Alexander Weiss, Geschäftsführer Personal bei Leonhard Weiss.