
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Tarifkonflikt im Baugewerbe
Baugewerbe Schleswig-Holstein folgt Tarifempfehlung
Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein hat dem Vorschlag der Spitzenverbände zugestimmt, freiwillig 5 Prozent mehr Lohn und Gehalt zu zahlen.
Tarifkonflikt im Baugewerbe
Spaltung im Arbeitgeberlager erschwert Einigung
Das Bau-Arbeitgeber ist gespalten. Das erschwert eine Einigung mit der IG Bau im festgefahrenen Tarifkonflikt. Jetzt drohen weitere Streiks.
Nachhaltigkeit am Bau
Neue ZNB GmbH unterstützt bei Nachweispflichten
Die Bauindustrie hat die ZNB GmbH gegründet, um Bauunternehmen Orientierung im Gesetzesdschungel zu bieten, der mit dem Green Deal der EU entsteht.
Wohnungsbau-Krise
Trendwende bleibt weiter aus
Der Rückgang der Baugenehmigungen im Wohnungsbau hat sich im März ungebremst fortgesetzt. Das Baugewerbe sieht Bund und Länder in der Verantwortung.
Wettbewerb
Construction Startup Competition 2024 geht in die nächste Runde
Die Construction Startup Competition sucht Start-ups, die die Baubranche umkrempeln und das Bauen nachhaltiger, effizienter und pünktlicher machen.
Firmenübernahme
Porr Verkehrswegebau übernimmt Waggershauser
Die Porr Verkehrswegebau GmbH in Münster übernimmt die A. Waggershauser Strassenbau GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Kirchheim/Teck.
Nachhaltigkeit am Bau
Massivdecke aus Holz und Lehm kurz vor dem Ersteinsatz
Leipfinger-Bader entwickelt eine Lehm-Holz-Massivdecke als ressourcenschonende Alternative zu Stahlbeton, die demnächst erstmals zum Einsatz kommt.
Idee zum Muttertag
Akku-Bohrschrauber ersetzt acht Spezialwerkzeuge
Der Akku-Bohrschrauber Fein ASCM 18-4 QM(P) AS mit erweitertem Quick-In-Zubehör deckt über zehn Anwendungen für die Metall- und Holzbearbeitung ab.
Forschungsprojekt
Wie werden leichte Holzbautafeln recyclingfähig?
Ein Projektteam aus Forschenden des Fraunhofer WKI sowie den Herstellern Sto und Fermacell entwickelt aktuell eine recyclingfähige Fertigbau-Holztafel
EU-Gebäuderichtlinie
Gebäudesanierungs-Gesetz muss bis 2026 kommen
Die EU-Gebäuderichtlinie ist beschlossen. Danach muss der Anteil energetisch sanierter Gebäude erheblich steigen - bei einer sinkenden Sanierungsquote