
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Buchtipp
Besuch im Paradies der Gärtner
Die Gartenkultur der drei Grafschaften Surrey, Sussex und Kent ist legendär. Das Buch führt durch die schönsten Gärten südenglischer Herrschaftshäuser
Construction Equipment Forum 2023
Gipfeltreffen der Frauen am Bau
Der erste „Women in Construction Summit“ ergänzt in diesem Jahr das Programm des 6. Construction Equipment Forums (CEF) am 10. Oktober in Berlin.
Studie
Bausoftware als „Wundermittel“ für mehr Wachstum
Um wachsen zu können, muss die Baubranche effizienter werden. Eine aktuelle Studie hat den entscheidenden Hebel dafür ausgemacht.
Erschließungsarbeiten
Schwenklader von Paus bevorzugt
Das Kabel- und Rohrleitungsbauunternehmen Hesselink aus Nordhorn hat schon zehn Schwenklader der Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH im Fuhrpark.
Digitalisierung am Bau
Gamechanger Bausoftware – das Potenzial digitaler Lösungen für den Bau
Digitale Lösungen könnten der Bauwirtschaft einen entscheidenden Schub in Richtung Effizienzgewinn geben. Doch es gibt immer noch viele Hindernisse.
Wohnungsbau-Gipfel
So bewertet die Bauwirtschaft das Baupaket
Mit einem Maßnahmen-Bündel will der Bund den Wohnungsbau ankurbeln. Ob das Baupaket dazu geeignet ist, darüber gibt es geteilte Meinungen.
Personalie
Wolfgang Schubert-Raab ist neuer ZDB-Präsident
Wolfgang Schubert-Raab, Geschäftsführer der Raab Baugesellschaft mbH, folgt in diesem Amt Reinhard Quast, der im Juni überraschend zurückgetreten war.
Wohnungsbau-Gipfel
Wie die Bundesregierung mehr Wohnraum schaffen will
Mit dem Maßnahmenkatalog, der zu mehr bezahlbarem Wohnraum führen soll, ist die Bauwirtschaft nur zum Teil zufrieden – es fehlt ein echter "Wumms".
Baukonjunktur
Hohe Baukosten führen zu Auftragsminus
Das Baugewerbe Mecklenburg-Vorpommern ist in einer prekären Lage. Investitionen werden durch hohe Baukosten als Folge des Ukrainekrieges gebremst.
Markenwechsel
Porr wird zur Dachmarke in Deutschland
Aus für Overmann und Stump-Franki: Ab Jahresbeginn 2024 treten die Porr-Tochtergesellschaften in Deutschland unter der gemeinsamen Marke Porr auf.