
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Baupreise
ifo: Bauunternehmen nutzen Inflation zur Gewinnsteigerung
Unternehmen des Baugewerbes haben laut ifo 2022 ihre Preise stärker erhöht, als es durch die Einkaufspreise angelegt war. Sind sie Inflationsgewinner?
BAU 2023
Neue WPC-Sonnenschutzleiste von Naturinform
Der Hersteller von Terrassendielen bringt zur BAU in München eine Sonnen- und Sichtschutzleiste aus Holzverbundwerkstoff für die Fassade auf den Markt
Wohnungsbau
Rückgang der Baugenehmigungen alarmiert das Baugewerbe
Rund 7 % weniger Baugenehmigungen, fast 17 % weniger für Einfamilienhäuser: Während die Bauministerin beschwichtigt, schlägt das Baugewerbe Alarm.
BAU 2023
Schöck feiert den „besten Isokorb aller Zeiten“
Auf der BAU in München stellt Schöck den neuen Isokorb für die Attika mit optimiertem Handling vor. Weitere Neuheiten für Stützen und Tiefgaragen
KfW-Förderung
„Rechnet sich nicht“ - Baugewerbe kritisiert Neubauförderung
Das Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ lohnt sie sich für Bauwillige nicht, da die Kosten den Nutzen übersteigen, kritisiert Thorsten Freiberg.
Tarifvertrag Baugewerbe
Weniger Lohnunterschiede bei Tarifbindung
Die IG Bau appelliert zum Equal Pay Day an Bauunternehmen, die Gehaltslücke zwischen Frauen und Männern durch eine stärkere Tarifbindung zu schließen.
BAU 2023
Botament zeigt Bauplatten aus recycelten Plastikflaschen
Unter der Marke „BotaGreen“ stellt Botament auf der BAU in München eine Bauplatte und ein Duschboard mit einem Kern aus recycelten PET-Flaschen vor.
Personalie
Neuer Mann an der Spitze der Bauverbände NRW
Die Bauverbände NRW haben einen Nachfolger für Hauptgeschäftsführer Hermann Schulte-Hiltrop gefunden, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
BAU 2023
Nemetschek tritt mit zehn Software-Marken auf
Die Nemetschek Group nutzt die BAU in München, um die Software-Lösungen ihrer zehn Marken erstmals auf einem großen Gemeinschaftsstand zu präsentieren
Tarifvertrag Baugewerbe
Überdurchschnittliche Tariferhöhungen am Bau
Nach dem aktuellen Tarifindex waren die Tarifverdienste am Bau 2022 um 3,9 Prozent höher als im Vorjahr. Damit liegt der Bau an dritter Stelle.