
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Baustoffhandel
Sika stellt Vertrieb und Marketing neu auf
Sika richtet Vertrieb und Marketing im Handelsgeschäft künftig an den Absatzmärkten aus. Die Marken Sika, PCI, Thomsit und Schönox wachsen zusammen.
Wohnungsbau
Baugenehmigungen um über 26 Prozent gesunken
Die Zahl der Baugenehmigungen im Wohnungsbau ist 2023 auf den niedrigsten Stand seit 2012 gesunken. Die Bauwirtschaft spricht von einer massiven Krise
Dach+Holz 2024
Leipfinger-Bader zeigt Neuheiten für den Holzbau
Zum ersten Mal nimmt die Leipfinger-Bader Gruppe an der Dach+Holz teil. Highlight ist der Holz- Rollladenkasten mit integrierter dezentraler Lüftung.
Dach+Holz 2024
Dachziegel Karat RS erhält iF Design Award 2024
Für den Dachziegel „Karat RS“ hat Erlus den diesjährigen IF Design Award gewonnen. Er ist besonders regensicher auch auf flachgeneigten Dächern.
Fachmesse
Beste Aussichten für die Dach + Holz 2024
Vom 5. bis 8. März präsentiert die Dach+Holz International die ganze Bandbreite des Dachdecker- und Holzhandwerks auf dem großen Branchenevent.
Baukonjunktur
Baupreise geben leicht nach
Die Preisentwicklung für Bauleistungen beruhigt sich weiter. Die Betriebe im Bauhauptgewerbe wollen in den nächsten Monaten ihre Preise senken.
Wohnungsbau
KfW-Förderung für barrierefreies Umbauen verdoppelt
Für den altersgerechten Umbau von Wohnraum gibt es jetzt neue Fördergelder von der KfW. Der Fördertopf 2024 ist auf 150 Mio. Euro aufgestockt worden.
Abbruchgeräte
Husqvarna erweitert Abbruchroboter-Serie um den DXR 95
Der DXR 95 eignet sich besonders für Arbeiten in engen, schwer zugänglichen Gebäuden oder steilem Gelände. Er ist der Kleinste in der DXR-Serie.
Baukonjunktur
Prognose 2024: Bauwirtschaft erwartet weiteren Rückgang
Hohe Preise und die Krise im Wohnungsbau belasten die Baukonjunktur. Für das laufende Jahr rechnet das Bauhauptgewerbe mit einem weiteren Rückgang.
Bau-Tarifverhandlungen
Erste Runde ohne Angebot der Arbeitgeber beendet
In Wiesbaden ist die erste Runde der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe ohne Ergebnis zuende gegangen. Weiter geht es im März