
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Brückenbau
Zwolle bekommt eine der größten Holzbrücken Europas
Die Fußgängerbrücke im niederländischen Zwolle wird mit 130 m Länge eine der größten Holzbrücken Europas. Gebaut werden die Teile im Emsland.
Personalie
Carsten Stratmann leitet Europa-Geschäft bei Hünnebeck
Carsten Stratmann hat beim Schalungshersteller Hünnebeck die Nachfolge des früheren Geschäftsführers Martin Hemberger übernommen.
Wind of Change Tower
Schweden bauen erste Windkraftanlage aus Holz
Im schwedischen Skara steht der „Wind of Change Tower“, der mit insgesamt 150 Metern höchste Windkraftanlagen-Turm aus Holz der Welt.
Dach+Holz
Neues Holzfaser-Einblassystem für den Holz-Modulbau
Auf der Dach+Holz zeigte Gutex die neue Einblas-Systemtechnik Gutex Fibreblow für Holzfasern, die für die automatisierte Vorfertigung entwickelt wurde
Wohnungsbau
Bund will Datenerhebung zu Baubeginnen einführen
Künftig sollen nicht nur Daten zu Baugenehmigungen und Fertigstellungen, sondern auch zu Baubeginnen erhoben und vierteljährlich veröffentlicht werden
Neue Vereinbarung
Arbeiten an PV-Anlagen auf Dächern nur mit Absturzsicherung erlaubt
Arbeiten an Photovoltaik-Anlagen auf Dächern dürfen Dachdecker und Elektrotechniker künftig nur mit einer Absturzsicherung ausführen.
Verkehrsinfrastruktur
Brückenhochlauf kommt nicht in die Gänge
Obwohl der Bund einen „Brückenhochlauf“ angekündigt hatte, kommen weniger Ausschreibungen auf den Markt als versprochen, kritisiert die BVMB.
Tarifverhandlungen am Bau
Erste Haustarifverträge im Gerüstbau abgeschlossen
Weil im Gerüstbauerhandwerk ein flächendeckender Tarifvertrag fehlt, schließt die IG Bau mit den größten Gerüstbau-Firmen Haustarifverträge ab.
Frauen am Bau
Beeke: „Wir könnten weiter sein“
Bis 2030 könnten der Baubranche 100.000 Fachkräfte fehlen. Doch der Versuch, mehr Frauen für die Baubranche zu gewinnen, ist bislang kaum gelungen.
Trailer
Premiere für neuen Sattel-Tieflader von Zandt
Zandt Cargo bringt eine neue Baureihe auf den Markt: Der Sattel-Tieflader ST 480 punktet mit erhöhter Nutzlast und größerer Wendigkeit.