
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Tarifrunde zum Bau-Mindestlohn
Das lange Warten auf einen Schlichter
Vier Wochen ist es her, dass die IG Bau die Tarifverhandlungen für die Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe für vorerst gescheitert erklärt hat. Die Regularien des Baugewerbes sehen vor, dass jetzt ein Schlichter eingeschaltet wird. Doch das ist bisher nicht geschehen, und die Zeit dafür wird knapp.
Tarifverhandlungen für den Bau-Mindestlohn gescheitert
Die Verhandlungen um die Bau-Mindestlöhne sind vorerst gescheitert. Auch in der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Freitag erzielten die Tarifpartner kein Ergebnis. Die Fronten zwischen Gewerkschaft und den Arbeitgeber-Verbänden sind verhärtet. Nun muss wieder ein Schlichter für eine Einigung sorgen.
Timberlands in S3
Kultstiefel wird zum Profi-Arbeitsschuh
Die legendären gelben Timberland-Boots gibt es jetzt auch als Sicherheitsschuhe für die Baustelle. Unter dem Label „Timberland Pro“ kommen die Boots zusammen mit einer eigenen Linie für Arbeitskleidung nun auf den europäischen Markt. Auf der A+A in Düsseldorf haben sie ihren ersten offiziellen Auftritt.
Komatsu verschmilzt deutsche Tochtergesellschaften
Der japanische Baumaschinenkonzern Komatsu konzentriert seine Aktivitäten in Deutschland: Die beiden Tochtergesellschaften Komatsu Mining Germany GmbH in Düsseldorf und die Komatsu Hanomag GmbH mit Sitz in Hannover verschmelzen zur Komatsu Germany GmbH. Beide Standorte sollen bestehen bleiben.
Nordbau eröffnet
Auf dem Weg zur Zukunftsregion Ostsee
Bei Sonnenschein und freundlichen 19 Grad startete gestern die Nordbau zum 64. Mal. Die offizielle Eröffnungszeremonie übernahmen neben Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther in diesem Jahr die Ehrengäste aus Dänemark, Norwegen und Finnland. Zentrales Thema der Auftaktveranstaltung war die Bedeutung des Fehmarnbelt-Tunnels für die Zukunftsregion Ostsee.
Neuausrichtung
Sievert löst quick-mix als Dachmarke ab
Die Sievert AG stellt sich im Jahr ihres hundertsten Bestehens neu auf. Künftig wird die bisherige Holding „quick-mix“ als Dachmarke ablösen. Mit der Umstrukturierung zum „House of Expert Brands“ will der Baustoff-Hersteller aus Osnabrück sich besser für den internationalen Wettbewerb rüsten.
Europäischer Gerichtshof kippt Preisregelungen der HOAI
Die verbindlichen Höchst- und Mindestsätze der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, kurz HOAI, entsprechen nicht europäischem Recht. Das hat der Europäische Gerichtshof gestern entschieden. Mit dem Urteil vom 4. Juli werde der deutsche Markt für Billiganbieter geöffnet und die Baukultur gefährdet, kritisieren die Berufsverbände.
Messe
SaMoTer 2020 lobt Innovationspreis aus
Die internationale Baumaschinen-Messe SaMoTer, die vom 21. bis 25. März 2020 in Verona stattfindet, hat ihren 23. Innovationspreis für Baumaschinen ausgeschrieben. Prämiert werden Neuerungen oder Produktverbesserungen, die im kommenden Jahr ihr Debüt auf dem italienischen Markt feiern.
Messebilanz
Das war die größte Bauma aller Zeiten
Die größte Messe der Welt hat sich wieder einmal selbst übertroffen. Mit über 620.000 Besuchern und rund 3.700 Ausstellern erzielte die Bauma 2019 das beste Ergebnis ihrer 65jährigen Geschichte. Eine Woche lang war sie für die Baumaschinenbranche „the place to be“.
Werkzeugloser Bohrkronenanschluss hat das Zeug zum Standard
Als Prototyp begeisterte er vor zwei Jahren die Fachwelt. In diesem Jahr ist der werkzeuglose Bohrkronenanschluss PQ6 zum ersten Mal auf der bauma in München zu sehen, und zwar gleich bei einem runden Dutzend Austeller – ein großer Erfolg für den Fachverband Betonbohren und -sägen.