
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Tarifverhandlungen am Bau
Erster Schlichtungstag ohne Ergebnis
Die Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe bleiben konfliktgeladen. Auch am ersten Tag der Schlichtung kam es zu keiner Annäherung. Ob die Tarifpartner am kommenden Freitag, den 11. Mai, wenn die Schlichtung in Berlin fortgesetzt wird, einen Kompromiss finden, dafür gibt es kaum Anzeichen.
Norweger bauen das größte Holzhochhaus der Welt
In der norwegischen Kleinstadt Brumunddal entsteht zurzeit das weltgrößte Hochhaus aus Holz. Mit seinen 18 Stockwerken wird das „Mjøstårnet“ über 80 Meter hoch. Das Besondere: Das Gebäude wird ausschließlich aus Holz erstellt - ohne Betonkern.
Baustoffe
Xella verkauft Fermacell an James Hardie
Der europäische Marktführer für Gipsfaserplatten und zementgebundene Platten bekommt einen neuen Eigentümer: Die Xella International S.A. verkauft ihre Geschäftseinheit Fermacell an den australischen Konzern James Hardie. Im ersten Quartal 2018 soll der 473 Millionen Euro schwere Deal abgeschlossen sein.
Bauhauptgewerbe
Mindestlöhne steigen deutlich an
Die Mindestlöhne für das Bauhauptgewerbe sollen spürbar angehoben werden. Darauf einigten sich die Tarifparteien der Bauwirtschaft in der dritten Verhandlungsrunde gestern in Frankfurt. Demnach steigen die Mindestlöhne 1 und 2 in je zwei Schritten.
Tarifrunde gestartet
Wieviel Mindestlöhne braucht das Bauhauptgewerbe?
Die Tarifverhandlungen für die Mindestlöhne am Bau sind in der ersten Gesprächsrunde in Wiesbaden ohne Ergebnis geblieben. Die Vorstellungen von Arbeitgebervertretern und Gewerkschaft über die Gestaltung des Mindestlohns gehen weit auseinander. Die Verhandlungen werden am 20. September fortgesetzt.
Porr übernimmt Heijmans Oevermann
Die österreichische Porr AG will für rund 60 Millionen Euro die Heijmans Oevermann GmbH mit Sitz im Münster übernehmen. Heijmans hatte im letzten Jahr schon das Spezialtiefbauunternehmen Franki Grundbau mit Sitz in Seevetal an Porr Deutschland verkauft.
Digitalisierung
Baubranche muss schnell aufholen
Das Baugewerbe ist im Bereich Digitalisierung im Branchenvergleich das Schlusslicht. Oder positiv gesagt: Es hat das größte Entwicklungspotenzial. Das zumindest bescheinigt ihm die Telekom in ihrer Studie „Der digitale Status Quo im deutschen Baugewerbe“. Höchste Zeit für Bauunternehmer, ihre Komfortzone zu verlassen.
Bauwirtschaftstag Schleswig-Holstein
Europa, BIM und die Motivation des Fischverkäufers
Beim Bauwirtschaftstag des Baugewerbeverbandes Schleswig-Holstein am 8. Juli kamen Vertreter aus Politik und Wirtschaft im Maritim Hotel Bellevue Kiel zu einem informativen und unterhaltsamen Vortragsprogramm zusammen. Besonderer Gast war Schleswig-Holsteins Wirtschaftsminister Reinhard Meyer.
Geniale Kabine
Steuerungszentrale mit Massagefunktion
In der Kabine der Zukunft für Offhighway-Fahrzeuge lassen sich alle Funktionen über die Armlehne und ein Touch-Display steuern. Der Sitz stellt sich individuell auf den Fahrer ein. Für die „Genius Cab“ gab es jetzt einen bauma-Innovationspreis.
Große Erwartungen
Baukonjunktur läuft, Tarifrunde stockt
Die Konjunktur im Baugewerbe läuft weiterhin rund, auch im Winter lagen die Baustellen kaum still. Die Erwartungen tendieren weiter nach oben – so haben es die Arbeitgeber derzeit nicht leicht, die Forderungen der Gewerkschaft in der aktuellen Tarifrunde abzuwehren.