
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Tarifverhandlungen
Bau-Arbeitgeber wollen Branchen-Mindestlohn abschaffen
In der zweiten Runde über die Mindestlohntarife im Bauhauptgewerbe haben die Arbeitgeber die Verhandlungen abgebrochen.
Baumaschinenmesse
Bauma 2022: Kann sie wirklich stattfinden?
Vom 24. bis 30. Oktober 2022 soll in München die größte Baumaschinenmesse der Welt stattfinden. Die Branche fragt sich: Wie soll das gehen?
Baugewerbe
Mindestlohnerhöhung bringt Tarifgefüge am Bau ins Wanken
Die Bundesregierung will den gesetzlichen Mindestlohn auf 12 Euro anheben. Das wird nicht nur die Baukosten erhöhen, warnt die Bauwirtschaft.
Wohnungsbau
Nach dem Stopp: Baugewerbe fordert schnelle Neugestaltung der KfW-Förderung
Der Förderungsstopp sorgt für einen Aufschrei in der Bau- und Immobilienbranche. Das Baugewerbe fordert vom Bund schnell einen neuen Förderfahrplan.
Fusion
GWI verstärkt Schlagkraft für den Holzmodulbau in Deutschland
Die Erbud-Gruppe legt zwei Tochterfirmen zusammen: Die GWI Bauunternehmung Düsseldorf fusioniert mit Modulbau Start-up Mod21 - und hat große Ziele.
Personalie
Karrié Bau holt sich zweiten Geschäftsführer
Das inhabergeführte Mainzer Bauunternehmen Karrié Bau GmbH & Co. KG wird erstmals von einer Doppelspitze gelenkt.
Verkehrsinfrastruktur
Brandes' Bau-Beschleuniger für Autobahnbrücken
Bei der Planung, Genehmigung und dem Bau von Autobahnbrücken soll dieses Programm von NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes mehr Tempo machen.
Fusion geplatzt
Bundeskartellamt verbietet Zusammenschluss von Aco und Birco
Die Nummer 1 und die Nummer 3 auf dem Gebiet der Linienentwässerung dürfen nicht fusionieren – die Marktmacht wäre laut Bundeskartellamt zu groß.
Firmenübernahme
Thomas Beton expandiert nach Rheinland-Pfalz
Die Thomas Beton GmbH hat die Fertigbeton Kumm GmbH aus Neuwied übernommen und produziert damit jetzt Transportbeton in sechs Bundesländern.
Baustoffindustrie
Sievert nimmt neues Trockenmörtel-Werk in Betrieb
100.000 Tonnen Putze, Mörtel und Fliesenkleber können in Rosenau II pro Jahr hergestellt werden – und das besonders umweltschonend.