
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
BAU 2023
Ressourcenschonende Beton-Neuheiten
Wie sich Beton möglichst nachhaltig einsetzen lässt, ist zentrales Thema beim Informationszentrum Beton auf der BAU 2023 in München.
Tariftreue
Bauverband warnt vor Bieter-Rückgang bei öffentlichen Aufträgen
Mit dem neuen Vergabegesetz in Mecklenburg-Vorpommern ist auch eine Tariftreuepflicht für Bieter geplant. Das Baugewerbe fürchtet noch mehr Bürokratie
Baupreise
Vonovia-Schock: Baukosten torpedieren Wohnungs-Neubau
Wohnungsbau gestoppt: Wegen der hohen Baupreise legt die Vonovia alle Neubaupläne für 2023 auf Eis. Der Druck auf das Baugewerbe steigt.
Bauma 2022
So geht’s: Deckenträger im Einmannbetrieb justieren
Deckenschalungen mit nur einer Person in der richtigen Höhe auszurichten, das ermöglicht die "Stachel-Latte", die auf der Bauma vorgestellt wurde.
Bauprojekt Neom
Baumaschinen arbeiten an der Gründung für The Line
Seit Oktober erledigt ein Heer von Baumaschinen Erdarbeiten in der saudi-arabischen Wüste. Jetzt gibt es aktuelle Bilder von der Baustelle.
Wohnungsbau
Baugewerbe kritisiert neue Förderung als völlig unzureichend
Für die Baubranche ist das neue Förderprogramm für den klimafreundlichen Neubau eine bittere Enttäuschung. Sie befürchtet eine Talfahrt im Wohnungsbau
Baukonjunktur
Umsatz im November weiter zurückgegangen
Das Bauhauptgewerbe hat im November 2022 ein Orderminus von real 12,7 % hinnehmen müssen. Im Wohnungsbau ist die Nachfrage um 29 Prozent abgesackt.
Bauunternehmen Depenbrock
Mit 400-Tonnen-Kran zum Spezialanbieter
Für den Bau der LNG-Terminals hat Depenbrock 5 Mio. Euro in einen Liebherr-Kran LR1400SX investiert - und besitzt damit ein Alleinstellungsmerkmal.
Bauzulieferer
Wienerberger darf mit Terreal auch Creaton übernehmen
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme des französischen Dachbaustoff-Herstellers Terreal durch die österreichische Wienerberger AG gebilligt.
Bauen mit Beton
Fertigteile beschleunigen Bau einer Eisenbahnüberführung
Um die Sperrzeit möglichst gering zu halten, wurden beim Ersatzneubau einer Eisenbahnüberführung am Bahnhof in Grimmen Rahmenfertigteile eingesetzt.