
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Wohnungsbau
KfW-Förderung: Ab jetzt wieder Anträge für Sanierungen möglich
Private Bauherren und Wohnungsbau-Investoren können aufatmen: Das KfW-Förderprogramm zur energetischen Gebäudesanierung wird fortgesetzt.
Baugewerbe
Komplizierte Genehmigungen verzögern Schwertransporte
Neue Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte führen zu Mehrbelastungen für Baufirmen. Die Bauindustrie fordert jetzt eine Korrektur.
Nachhaltigkeit am Bau
Kleinere Unternehmen nicht zu Berichterstattung verpflichten
Große Konzerne wie z.B. Heidelberg Cement sind seit 2017 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet - bald auch kleine Betriebe im Baugewerbe?
Straßenbrücken
Kartell aufgedeckt: Brückendehnfugen-Hersteller zahlen Millionen
Die Hersteller von Brückendehnfugen Maurer und Mageba haben jahrelang Preise abgesprochen. Geschädigte Baufirmen können jetzt Schadenersatz verlangen
Preisentwicklung Baugewerbe
Lieferengpässe nehmen ab, dennoch Baupreise so hoch wie nie
Im Baugewerbe gehen die Materialengpässe zurück. Material wie Holz bleibt aber ein Kostentreiber am Bau. Vor allem im Hochbau steigen die Preise.
Mindestlohn Baugewerbe
Arbeitszeiterfassung: Bauwirtschaft lehnt erhöhte Dokumentationspflicht ab
Zu teuer, nicht machbar: Das Baugewerbe wehrt sich gegen Pläne des Arbeitsministeriums zur elektronischen Arbeitszeiterfassung für alle Beschäftigten.
Wohnungsbau
Über 200.000 Wohnungen betroffen: Massive Mehrkosten durch KfW-Förderstopp
Der Bund will die Förderung für Effizienzhäuser KfW 40 halbieren. Die Baubranche warnt vor Baustopps und massive Kostensteigerungen im Wohnungsbau.
Software
26 Millionen Euro frisches Kapital für Cosuno
Mit 26 Millionen Euro neuem Kapital will das Startup Cosuno die Digitalisierung der Baubranche vorantreiben und international expandieren.
Wohnungsbau
Energetische Sanierung ohne KfW-Förderung nicht teurer?
Es hagelt weiter Kritik am Bund für den Schlingerkurs bei der KfW-Förderung. Eine energetische Sanierung geht aber auch ohne KfW-Förderung.
Wohnungsbau
Stopp der KfW-Förderung zurückgenommen: Altanträge werden genehmigt
Entwarnung für viele Bauherren: Wer bis zum 24. Januar einen Antrag auf KfW-Förderung gestellt hat, hat eine Chance, die Förderung doch zu erhalten.