
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Wohnungsbau
Hohe Erwartungen an die neue Bauministerin
Mit Verena Hubertz als neuer Bundesbauministerin rückt der Wohnungsbau erneut in den Fokus. Die Baubranche erwartet stärkere politische Unterstützung.
Kaufpreise
Trendwende auf dem Immobilienmarkt
Die Immobilienpreise in Deutschland ziehen wieder an – vor allem in Großstädten wie Köln, Stuttgart und Berlin steigen die Kaufpreise spürbar.
Unternehmen
Bauer-Gruppe steigert Leistung auf über zwei Milliarden Euro
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und Rückstellungen für ein Großprojekt hat die Bauer-Gruppe 2024 ihre Konzernleistung deutlich gesteigert.
Justizzentrum
Druckfeste Dämmung für Frankfurter Gerichte
Beim Bau des neuen Justizzentrums Frankfurt vertraut Hochtief auf Ravatherm XPS – für eine druckfeste Wärmedämmung unter Bodenplatte und Kellerwänden.
Industrieboden
Fugensanierung: Dauerhaft statt elastisch
Industrieböden: Mit der BEF 400RC von Schwamborn und Floorbridge-Fugenprofilen gelingt die wirtschaftliche Fugensanierung - ohne Elastikmasse.
Kanzlerwahl
Baubranche alarmiert über Merz-Niederlage
Wahlniederlage für Friedrich Merz: Die Bauwirtschaft reagiert mit scharfer Kritik und dringenden Appellen an die Abgeordneten.
Hebezeuge
Kunze nimmt Elma-Minikrane ins Programm
Kunze GmbH erweitert ihr Portfolio um die kompakten Minikrane MCX90 und MCX110 von Elma by Platform Basket – für Hebeeinsätze auf engem Raum.
Bundesregierung
Bauwirtschaft hofft auf echten „Bau-Turbo“
Die Baubranche sieht im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung Chancen für einen Wohnungsbau-Turbo, Bürokratieabbau und Investitionsimpulse.
Brückensanierung
Bauwirtschaft fordert Reform und Verlässlichkeit
Nach der Kritik des Bundesrechnungshofes am Brückensanierungsprogramm erneuert die Bauwirtschaft ihre Forderung nach einer grundlegenden Reform.
Brückensanierung
Bundesrechnungshof fordert politische Neuausrichtung
Der Bundesrechnungshof fordert eine politische Neuausrichtung bei der Brückensanierung – und stützt damit zentrale Forderungen der Bauwirtschaft.