
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Tarifrunde 2025
Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
Die IG Bau hat die Tarifverhandlungen im Malerhandwerk in der dritten Runde für gescheitert erklärt. Jetzt geht es in die Schlichtung.
BAU 2025
Sika vereint Marken und Menschen
Sika Deutschland transformiert sich nach der MBCC-Übernahme. Mit „One Sika“ beschwört Geschäftsführerin Daniela Schmiedle den „Sika-Spirit“.
Nachhaltigkeit am Bau
Grüne Schienen bringen Saarstahl Millionenaufträge
Saarstahl Rail hat mit „Grünen Schienen“ eine Neuheit entwickelt, die Netzbetreibern im Schienenverkehr ermöglicht, CO2-Emissionen erheblich zu senken
Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
„Regierung muss Wohnungsbau und Wirtschaft ankurbeln“
Die Geschäftsführer des Betonelemente-Herstellers FC Nüdling fordern von der künftigen Regierung, Unternehmen und Verbraucher zu entlasten.
Sichtbeton
Alkus-Schalhaut überzeugt bei Klinikbau
Beim Ersatzneubau des Kantonsspitals Aarau setzt die Baufirma Marti auf die Alkus-Vollkunststoffplatte - für die Sichtbetonqualität eine gute Wahl.
Baukonjunktur
Hohes Auftragsplus durch Großprojekte
Überraschend positiv hat sich der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im November entwickelt. Es war zwar der umsatzstärkste Monat im vergangenen Jahr.
Baumaschinen-Transport
Semitieflader erreicht auch schwer zugängliche Baustellen
Mit ihrem neuen 6-Achs Faymonville Multimax stößt die Firma Dominik Schwer- & Tiefladertransporte aus Berlin-Schönefeld in neue Dimensionen vor.
Nachhaltiges Bauen
Kalksandstein-Mauerwerk erfüllt QNG-Anforderungen
Mineralisches Mauerwerk liegt in der Ökobilanz mit der Holzbauweise gleichauf, zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel eines Mehrfamilienhauses.
KI am Bau
Peri gründet Joint Venture für Sonderschalungen
Peri hat mit der österreichischen DataB GmbH das Joint Venture DataForm.Work GmbH gegründet. Es soll den Markt für Sonderschalungen vorantreiben
Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
Sievert-Chef: Nachhaltigkeit gehört in die Ausschreibungen
Die Baubranche wartet auf politische Impulse. Sievert-CEO René Grupp fordert, in Sachen Nachhaltigkeit dem Beispiel der Schweiz zu folgen.