
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
BAU 2025
Bereit für die E-Rechnung?
Auf die E-Rechnungspflicht ab dem 1. Januar müssen sich auch Baufirmen einstellen. Software-Anbieter smartPS zeigt dazu Lösungen auf der BAU 2025.
Hafencity
Komplexes Gerüstbau-Projekt hinterm Vorhang
Ein komplexes Gerüstprojekt verbirgt sich direkt neben der Elphi. Hinterm Staubschutznetz kaum zu sehen, wurde das Columbus Haus eingerüstet.
Asbest
Neue Gefahrstoffverordnung: Baugewerbe hofft auf weitere Prüfung
Der Bundesrat hat die neue Gefahrstoffverordnung abgenickt, die die Baufirmen zur Asbest-Erkundung verpflichtet. Aber eine Rest-Hoffnung gibt es noch.
FDP-Wirtschaftsgipfel
Bauindustrie warnt vor Platzen der Ampelkoalition
Am Rande des Wirtschaftstreffens der FDP plädierte Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Bauindustrie, für eine stabile Regierung.
Insolvenz
Gröner Group GmbH ist zahlungsunfähig
Die Gröner Group ist insolvent. Geschäftsführer Christoph Gröner hat für das Immobilien-Unternehmen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Leipzig gestellt.
Stuttgart 21
Porr baut Feste Fahrbahn mit Asphalttragschicht
Ein neues Bauverfahren wird bei einem Teil der neuen Bahnstrecke von Stuttgart 21 eingesetzt: eine Feste Fahrbahn mit reduziertem Schichtaufbau.
Projekt
JVA Zwickau: Neuer Generalplaner muss sich erst einarbeiten
Der Freistaat Sachsen als Bauherr hat einen neuen Generalplaner beauftragt. Dem Neubau drohen weitere Verzögerungen und Kostensteigerungen.
Mauerwerksbau
Poroton-Recyclingziegel erlangt Marktreife
Im Januar 2025 will Schlagmann Poroton den ersten rein keramischen Recyclingziegel auf den Markt bringen: den „Poroton-R0,8“ für die Innenwand.
Tarifverhandlungen am Bau
Tarifabschluss in der Ziegelindustrie Ost geglückt
In der Ziegelindustrie Ost steigen die Einkommen bis Ende 2025 um insgesamt 4,5 Prozent. Für November und Dezember gibt es einen Inflationsausgleich.
Tarifverhandlungen am Bau
Einigung im Dachdeckerhandwerk nicht in Sicht
Die Tarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk gehen in die dritte und letzte Runde. Die Gewerkschaft hat das jüngste Arbeitgeber-Angebot abgelehnt