
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Personalie
Verstärkung beim Baugewerbe Schleswig-Holstein
Hauptgeschäftsführer Georg Schareck geht zum Jahresbeginn 2025 in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Jan Christian Janssen.
„Made in Germany“
Mehr möglich im Gerüstbau
Layher steht für höchste Qualität. Warum der Marktführer gemeinsam mit seinen Gerüstbau-Kunden verspricht, „mehr möglich“ zu machen.
Verkehrsinfrastruktur
Bahn kurz vorm Kollaps: Seit Jahren schlechte Baustellen-Planung
Baustellen bei der Bahn sind unvermeidbar. Doch die schlechte Planung der DB sorgt für unnötige Verzögerungen, kritisiert die Bauwirtschaft.
Barrierefreies Bauen
St. Peter-Ordings Strandbar erhält Aufzug und Rampe
Die neue Strandbar 54° Nord am Strand von St. Peter Ording wird barrierefrei erreichbar sein. Der Pfahlbau erhält einen Plattformaufzug und eine Rampe
Olympia 2024
Made in Germany: Dürener Metallgewebe glänzt bei Olympia in Paris
Bei den Olympischen Spielen schmückt Architekturgewebe von GKD aus Düren das Stade de France, Roland Garros und Schloss Versailles - sogar in Gold.
Nordbau 2024
Goldhofer bringt Stepstar-Tieflader mit zur Nordbau
Mit der Nordbau startet für Goldhofer der Messeherbst. Ausstellen wird der Trailer-Hersteller zwei Semitieflader aus seiner „Starline“-Serie.
Wohnungsbau-Krise
Schöck plant Umstrukturierung
Die Schöck AG schließt das Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatzrückgang von 17 Prozent ab. Auch in diesem Jahr zeichnet sich ein weiteres Minus ab.
Baukonjunktur
Trotz Wohnungsbau-Krise: Lage im Malerhandwerk noch stabil
Die negativen Entwicklungen im Baugewerbe bekommen auch die Maler- und Lackierbetriebe in Deutschland zu spüren, allerdings weniger drastisch.
Tarifvertrag
Mehr Geld für Azubis im Malerhandwerk ab August
Nach dem Tarifvertrag für das Maler- und Lackiererhandwerk werden im August die Ausbildungsvergütungen angehoben. Dann kommen Neuverhandlungen.
Fusion
ACS und Hochtief planen Baugiganten in Nordamerika
Die spanische ACS-Gruppe und Hochtief wollen ihre Tochterfirmen Dragados und Flatiron zusammenlegen. Dadurch entsteht der zweitgrößte US-Baukonzern.