
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Dekarbonisierung
EU fördert CO2-Abscheidung im Zementwerk Rüdersdorf
Für die Umsetzung seines Projekts „CO2LLECT“ im Zementwerk Rüdersdorf soll Cemex Fördergelder aus dem EU-Innovationsfonds erhalten.
Baukonjunktur
Auftragsplus durch Großaufträge – keine Veränderung im Wohnungsbau
Während im Tiefbau und im Hochbau Wachstumsimpulse von Großprojekten ausgehen, bleibt der Wohnungsbau in der Krise.
Mecklenburg-Vorpommern
Neue Landesbauordnung mit Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister?
In Mecklenburg-Vorpommern soll die Landesbauordnung reformiert werden. Jetzt könnte die Bauvorlageberechtigung für Handwerksmeister kommen.
Insolvenz
Industriedienstleister übernimmt Gerüstbaufirma der Building Partners Group
Die BPG Gerüstbau Bobenheim-Roxheim GmbH, Tochtergesellschaft der insolventen Building Partners Group, ist von der Litterer Group übernommen worden.
Arbeitskleidung im Herbst
Neuheiten für Baustelle und Betrieb
Wer in der kühlen Jahreszeit auf der Baustelle oft oder dauerhaft im Freien arbeitet, braucht funktionale Kleidung. Ein Überblick über die Neuheiten.
Straßeninstandsetzung
Neuer Kaltasphalt von Hasit verträgt auch Frost
Von Hasit gibt es einen neuen Kaltasphalt: Der „Creteo Road CC 610 Fastasphalt“ ist kalt verarbeitbar, auch bei extremen Niedrigtemperaturen.
Baugenehmigungen
Wohnungsbau-Krise in Deutschland dauert an
Das Trauerspiel im Wohnungsbau nimmt kein Ende. Seit 28 Monaten sinken die Baugenehmigungen. Bis August wurden nur 142.000 Wohnungen genehmigt.
Wohnungsbau
Wohngemeinnützigkeit kann im Januar starten
Der Bundestag hat die Wiedereinführung der Wohngemeinnützigkeit beschlossen, um mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Die Baubranche ist skeptisch.
BAU 2025
James Hardie zeigt Highlights für wirtschaftliches Bauen
Ein neues großformatiges Fassadenpanel und die schnellste Verlegung von Fußbodenheizungen sind Messe-Highlights bei James Hardie auf der Bau 2025.
Pilotprojekt
Offizieller Baubeginn der Woodscraper in Wolfsburg
In Wolfsburg ist der Bau zweier zwölfgeschossiger Holzhybridhäuser gestartet. Zum offiziellen Spatenstich kam Bundesbauministerin Klara Geywitz.