
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Gebäudetyp E
Vereinfachung mit Risiken: Experten und Verbraucherschützer kritisch
Das Bauministerium hat einen Gesetzesentwurf zur Einführung des Gebäudetyps E vorgelegt. Wohnungswirtschaft und Verbraucherschützer sehen ihn kritisch
Haushaltsberatungen
Bauwirtschaft warnt vor Unterfinanzierung der Bundesfernstraßen
Die Bauwirtschaft warnt vor einer deutlichen Unterfinanzierung der Bundesfernstraßen und fordert ein neues Finanzierungsmodell für die Verkehrsträger.
Spezialtiefbau
1500 Pfähle für die größten LNG-Tanks Europas
Für die Gründung des LNG-Terminals in Stade erstellte die Spezialtiefbau-Sparte von Porr fast 1.500 Pfähle – und war damit früher fertig als geplant.
Buchtipp
Praktischer Ratgeber für Holzhaus-Fans
Bauwilligen Privatleuten bietet das neue Handbuch "Unser Holzhaus planen und bauen" der Stiftung Warentest konkrete Hilfe zur Entscheidungsfindung.
Baukonjunktur
Schleswig-Holstein: Rückläufige Entwicklung setzt sich fort
Die Bauwirtschaft in Schleswig-Holstein steht weiterhin unter Druck. Besonders auffällig ist der Abwärtstrend im Wohnungs- und Wirtschaftsbau.
Personalie
Muschol bleibt Präsident der Bauindustrie Ost
Der Präsident des Bauindustrieverbandes Ost (BIVO) Jörg Muschol ist für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt worden.
Bauprojekt
Züblin baut neue Forschungslabore am UKSH Kiel
Züblin hat den Auftrag für die schlüsselfertige Errichtung zweier Forschungsneubauten auf dem Medizincampus der Universität Kiel erhalten.
Halbjahresbilanz
Baukonjunktur auch in Niedersachsen gespalten
Kräftiges Auftragsplus im Wirtschaftsbau, aber weiter rote Zahlen im Wohnungsbau: Die Halbjahresbilanz fällt in Niedersachsen sehr durchwachsen aus.
Mecklenburg-Vorpommern
Tiefbau zieht an, Wohnungsbau sackt weiter ab
Partieller Aufschwung in Mecklenburg-Vorpommern: Der Sommer hat dem Tief- und Straßenbau ein kräftiges Auftragsplus beschert. Ganz anders im Hochbau.
Hochbunker St. Pauli
Bergpfad rund um Hamburgs grüne Attraktion
Ein Bergpfad mitten in Hamburg-St. Pauli: Das bietet der ehemalige Weltkriegsbunker in der Feldstraße. Gebaut wurde der Bergpfad aus Betonfertigteilen