
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Bauwirtschaft und Bundestagswahl
IG Bau fordert Stärkung der Tarifbindung
Zur Bundestagswahl am 23. Februar hat die IG Bau ihre Positionen vorgelegt. Dabei liegt der Fokus auf einer deutlichen Stärkung der Tarifbindung.
Arbeitsschutz
Atlas wird neuer Sponsor des Deutschen Handballbundes
Ab dem 1. Januar 2025 ist der Dortmunder Sicherheitsschuh-Hersteller Atlas neuer Hauptpartner des Deutschen Handballbundes (DHB).
BAU 2025
BAKA feiert Jubiläum mit neuer Bildungsoffensive
Der Bundesverband Altbauerneuerung feiert auf der Messe sein 55-jähriges Bestehen mit dem Hochschultag, einem Studenten-Wettbewerb und dem BAKA Award.
Bauwirtschaft und Bundestagswahl
„Verkrustete Strukturen bei Normung und Vergabe durchbrechen“
Dommel-Chef Benedikt Stentrup fordert von der neuen Bundesregierung, das Bauen als Konjunkturmaßnahme und Beitrag zur Bürgerzufriedenheit zu verstehen
Kreislaufwirtschaft
Erstmals über 90 Prozent der Bauabfälle wiederverwertet
Vom Jahresaufkommen von rund 208 Millionen Tonnen mineralischer Bauabfälle sind erstmals 188 Millionen Tonnen wiederverwertet worden - ein Rekordwert.
Einsturz wegen Korrosion
Carolabrücke muss komplett abgerissen werden
Nach dem Teil-Einsturz der Carolabrücke in Dresden steht Korrosion im Tragwerk als Ursache fest. Nun muss auch der Rest der Brücke abgebrochen werden.
BAU 2025
Holz-Hybridmodulbau erlaubt Zikularität und Mehrfachnutzung
Kleusberg setzt verstärkt auf die Holz-Hybridmodulbauweise und kombiniert sie mit dem Stahlmodulbau. Das zeigt der Hersteller auch auf der BAU 2025.
Baukonjunktur
ZDB erwartet auch 2025 Umsatzrückgänge
Das Baugewerbe rechnet mit einem Umsatzminus von 4 Prozent für dieses Jahr. Auch die Prognose für das kommende Jahr bleibt pessimistisch.
Veranstaltung
Fachtagung Abbruch 2025 legt Fokus auf Qualität
Europas größter Fachkongress im Bereich Abbruch und Rückbau geht in die nächste Runde: Die Fachtagung Abbruch 2025 findet am 14. März in Berlin statt.
Ampel-Aus
Bauverband warnt vor Stillstand beim Straßenbau
Nach dem Ampel-Aus könnte der Neubau von Bundesfernstraßen komplett zum Erliegen kommen, warnt die Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen.