
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
bauma 2025
Peri setzt auf Wohnbau, Infrastruktur und digitale Lösungen
Der Schalungs- und Gerüsthersteller Peri will auf der bauma 2025 einen besonderen Schwerpunkt auf die Bereiche Wohnbau und Infrastrukturbau setzen.
Wohnungsbau
Bauzeit verkürzen mit Fertigteil-Fensterzarge
Neu von Leipfinger-Bader sind werkseitig komplett ausgestattete Fensterzargen inklusive Rollladenkasten, Fensterbänken und weiteren Komponenten.
bauma 2025
Schalungstechnik mit mehr Leistung
Die neue Xlife Top, die beheizbare Schalung und der neue XT20-Träger – das sind nur einige der Highlights, die Doka auf der bauma 2025 präsentiert.
Buchtipp
Stauden im Garten - blühende Beete das ganze Jahr
Das neu erschienene Buch bietet eine umfassende Einführung in die Gestaltung von Staudenbeeten und richtet sich an Gartenprofis und Hobbygärtner.
bauma 2025
Vier Weltpremieren bei Palfinger
Palfinger präsentiert auf der bauma 2025 erstmals den neuen Ladekran PK 880 TEC sowie drei weitere Weltpremieren, wie etwa bei den Hubarbeitsbühnen.
Wohnungsbaukrise
Taskforce Gebäudetyp E in Bochum formiert
Eine neue Taskforce will ein Baukonzept nach dem Gebäudetyp E etablieren. Zu den Initiatoren gehören die Stadt Bochum und Immobilienriese Vonovia.
Stellenabbau
Liebherr verlegt Fahrmischer-Produktion nach Bulgarien
Die Liebherr Mischtechnik GmbH will die Produktion von Fahrmischern von Bad Schussenried nach Bulgarien verlagern. 350 Arbeitsplätze werden abgebaut.
Baukonjunktur
Das Baujahr 2024 war besser als erwartet
Das Baujahr 2024 ist deutlich besser gelaufen als von den Spitzenverbänden erwartet. Für eine Stabilisierung sorgten Großprojekte im Tiefbau.
Baugewerbe
"Schulter" als Berufskrankheit anerkannt
Ab dem 1. April 2025 gilt die Schädigung der Rotatorenmanschette der Schulter infolge langjähriger und intensiver Belastung als Berufskrankheit.
Ladekrane
Fassi und SSAB vereinbaren Zusammenarbeit für emissionsarmen Stahl
Der Kranhersteller Fassi will Stahl mit reduziertem CO₂-Fußabdruck von SSAB in seinen Hydraulik- und Lkw-Kranen verbauen.