Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
Der Autokran AK 48e verbindet Dieselfahrzeug mit Elektrokran. | Foto: Böcker
Zum ersten Mal zeigt Böcker seine neue Autokran-Generation, die seit dem Sommer 2024 produziert wird, als Hybridkran mit 30 kWh starkem Akku. Durch sein Antriebskonzept mit elektrischer Winde, Energierückgewinnung beim Herunterlassen der Last und einer großen Akkukapazität kann der AK 48e einen ganzen Tag ohne Nachladen arbeiten, verspricht der Hersteller. Mehr als acht Stunden durchschnittliche Nutzungszeit bzw. 150 Hebevorgänge mit 1.000 kg Last auf 35 m seien im Akkubetrieb möglich. Dank schneller Ladezeiten soll der Akku in gut anderthalb Stunden wieder von 20 auf 80 Prozent gefüllt sein. Dabei lädt der Kran wahlweise an einer 230 V-Haushaltssteckdose oder mit einer Stromversorgung von 400 V.

Hybridkran AK 40e zeigt Stärke

In Sachen Leistungsstärke punktet der neue AK 48e mit hohen Seilgeschwindigkeiten bis 60 m/min, Nutzlasten bis 3 Tonnen (optional 6 t) und Ausfahrlängen bis 49 Metern (optional 52 m). Der per Farbfunksteuerung vollhydraulisch unter Last teleskopierbare Ausleger von 14 Metern trägt nach Angaben von Böcker selbst in horizontaler und voll ausgefahrener Position ein Gewicht bis zu einer Tonne.

Der AK 48e kann auf Lkw von MAN, Mercedes, Volvo oder Scania aufgebaut werden, wobei der Elektroantrieb unabhängig vom Dieselmotor des Lkw arbeitet. Alternativ zum Hybridantrieb bietet Böcker auch Autokrane mit Antrieb über den PTO des Lkw, als Hybridkran mit zusätzlichem 400 V bzw. 230 V E-Motor zum PTO und modellabhängig mit Akku.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.