Keine Zeichen der Besserung im Wohnungsbau
Die Baugenehmigungen bleiben auf einem niedrigen Niveau. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind die Baugenehmigungen für Wohnungen im November 2024 um 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat zurückgegangen. Für das Baugewerbe eine besorgniserregende Entwicklung.

Von Januar bis November 2024 wurden 193.700 Wohnungen genehmigt, 18,9 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Im Neubau gab es in diesem Zeitraum 21,8 Prozent weniger Baugenehmigungen. Bei den Mehrfamilienhäusern verringerte sich die Zahl der genehmigten Wohnungen deutlich um 22,4 Prozent. Im November 2024 wurden 17.891 Wohnungen bei Neu- und Umbauten genehmigt – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahresmonat um 13 Prozent.
Baukosten weiter gestiegen
„Damit setzt sich die negative Entwicklung fort“, kommentierte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Tim-Oliver Müller. Da die Baukosten für den Wohnungsbau im November 2024 um 3,1 Prozent gestiegen sind, sei das keine Überraschung. Die Zinswende sei nicht so stark ausgefallen wie erhofft. „Für 2025 gehen wir davon aus, dass die Baukosten weiterhin hoch bleiben. Hinzu kommen überbordende Bürokratie und Regulatorik, sie bremsen die Innovationen im Wohnungsbau erheblich“, so Müller.
Wohnungsbau-Förderung gegen den Abwärtstrend
„Mit nur 17.891 genehmigten Wohneinheiten sind Anzeichen für eine erkennbare Nachfragewende am Wohnungsbau weiter ausgeblieben“, so Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe. „Ein Neustart in der Wohnungsbaupolitik ist jetzt dringend notwendig, um diesen seit über zwei Jahren anhaltenden Abwärtstrend zu stoppen.“ Die künftige Bundesregierung müsse den Wohnungsbau „wieder zur obersten Priorität“ machen. Der Abwärtstrend könne nur durch eine schnelle Entlastung der Bauherren und eine zielgerichtete Förderung gestoppt werden.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.