
Britta Brinkmeier
Redakteurin und CvD B_I baumagazin
E-Mail: | b.brinkmeier@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-15 |
- Seit 1996 bei B_I MEDIEN, in der Redaktion B_I baumagazin verantwortlich für die Ressorts Wirtschaft & Politik, Hochbau/Baustoffe, Unternehmensführung & Recht
- Als Chef vom Dienst (CvD) verantwortlich für die Koordination zwischen Redaktion, Anzeigenabteilung und Herstellung.
Mitglied im Arbeitskreis Baufachpresse e.V.
Studium: Neuere Deutsche Literaturwissenschaft, Deutsche Sprachwissenschaft (ältere Abteilung) und Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Abschluss: Magister Artium
Fusion
Heckmann und Schneider schließen sich zusammen
Die Bauunternehmen Bernhard Heckmann und Hugo Schneider aus Hamm fusionieren. Damit entsteht eines der größten familiengeführten Bauunternehmen in NRW
Baugenehmigungen
Aufwärtstrend reicht nicht für Entwarnung
Die Zahl der Baugenehmigungen ist im März 2025 gestiegen. Warum die Bauwirtschaft dennoch warnt – und was die Branche von der Politik erwartet.
Hochwasserschutz
Smarte Barrieren für New Yorks Küste
New York bereitet sich auf Jahrhundertsturmfluten vor. Two Bridges erhält einen Hochwasserschutz mit versenkbaren Barrieren – geplant mit Synchro 4D.
Submissionsabsprachen
Millionen-Bußgeld gegen Straßenbau-Kartell
Wegen illegaler Absprachen bei Straßenreparaturen hat das Bundeskartellamt sieben Unternehmen mit einer Geldbuße von 10,5 Mio. Euro belegt.
Nachhaltigkeit am Bau
Was passieren muss, damit Kreislaufwirtschaft am Bau gelingt
Recycling am Bau scheitert oft an Normen, Recht und fehlenden Anreizen. Was sich ändern muss, damit Kreislaufwirtschaft gelingt.
Mauerwerk
Schnellmauerwerk mit Leichtbeton
Mit dem Quadro Lang System bietet Jasto zwei Leichtbetonsteine für effiziente Wandkonstruktionen: wärmedämmend oder tragfähig mit Schallschutz.
Nachhaltigkeit am Bau
Kostenargument verliert an Schlagkraft
Klimafreundliches Bauen ist nicht zwingend mit Mehrkosten verbunden. Das belegt eine neue Studie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.
Klimaschutz am Bau
CO₂ halbieren im Betonbau ist möglich
Mit derzeit verfügbaren Mitteln lassen sich CO2-Emissionen im Betonbau ohne Qualitätsverlust oder Mehrkosten senken. Das belegt eine neue Studie.
Nordbau 2025
Messejubiläum mit Fokus auf Infrastruktur und Fachkräfte
Vom 10. bis 14. September findet die Nordbau zum 70. Mal statt - in diesem Jahr mit Blick auf anstehende Infrastrukturmaßnahmen und Fachkräftebedarf.
Nachhaltigkeit am Bau
Hamburg setzt beim Schulbau auf Recyclingbeton
In Hamburg zeigt ein Schulbauprojekt, wie nachhaltiges Bauen in der Praxis funktioniert – mit Recyclingbeton und digitaler Baustellenkoordination.