Tag der Verkehrssicherheit: BG Bau warnt vor zunehmenden Wegeunfällen
Auf dem Weg zur Arbeit und zurück gibt es immer mehr Unfälle. Darauf weist die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) zum Tag der Verkehrssicherheit am 15. Juni hin. | Foto: Jan-Peter Schulz/BG Bau
Am 15. Juni, dem Tag der Verkehrssicherheit, lenkt die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) die Aufmerksamkeit auf den Anstieg der Unfälle auf dem Weg zur Arbeit und zurück. Denn der Trend ist besorgniserregend: Im Jahr 2023 registrierte die BG BAU 8.574 solcher Unfälle, 276 mehr als im Vorjahr, davon endeten 18 tödlich. „Die Bauwirtschaft ist eine sehr mobile Branche, und unsere Beschäftigten sind regelmäßig auf verschiedenen Einsatzorten unterwegs. Dadurch sind sie den Gefahren im Straßenverkehr besonders ausgesetzt," sagt Michael Kirsch, Hauptgeschäftsführer der BG Bau. Die vielfältigen Ursachen der Unfälle, oft bedingt durch unangepasste Fahrweise oder unterschätzte Gefahren, machen die Sensibilisierung und Schulung der Beschäftigten besonders wichtig. Zur Prävention bietet die BG Bau Fahrsicherheitstrainings für Pkw, Motorrad, Transporter und Lkw sowie neuerdings auch Radfahrtrainings an. Speziell das Seminar "Defensives Fahren" soll die Rücksicht und Umsicht der Fahrerinnen und Fahrer verbessern.

"Null Toleranz bei Alkohol und Drogen auf der Baustelle"

Ein besonderes Augenmerk legt die BG BAU auf die Problematik von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr, vor allem angesichts der Cannabis-Legalisierung. "Nur ein klarer Kopf kann sich sicher im Verkehr und auf der Baustelle bewegen", so Kirsch und plädiert für Null Toleranz bei Alkohol und Drogen. Bauunternehmen rät er zu klaren betrieblichen Regelungen bezüglich Cannabis. Um Bauunternehmen und Beschäftigte zu unterstützen, stellt die BG Bau Informationsmaterialien und medizinische Hinweise zum Umgang mit Cannabis am Arbeitsplatz zur Verfügung, die kostenfrei abgerufen werden können.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.