
Boris Valdix
Chefredakteur B_I umweltbau
E-Mail: | b.valdix@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-30 |
Nach dem zweiten Staatsexamen und einem kurzen Zwischenstopp in einer Rechtsanwaltskanzlei wechselte Boris Valdix im März 2012 zu B_I MEDIEN. In der Anfangszeit nahm er an mehreren Seminaren an der Akademie für Publizistik in Hamburg und an der Berliner Journalisten-Schule teil und arbeitet seitdem in der Redaktion der B_I umweltbau. Seit März 2022 verantwortet er deren Print- und Online-Inhalte als Chefredakteur.
Abwasserwärmenutzung
Abwasser ist Energiewasser
Im Interview erklärt Ingmar Böttcher, was Abwasser zum wertvollen Energiewasser macht und wie das Abwassernetz der Zukunft aussehen könnte.
VSB-Beratertag
„Standardlösung“ auf dem Prüfstand
Beim 26. VSB-Beratertag (online) ging es um eine kritische Betrachtung der Qualitätssicherung im Schlauchlining.
Bohren der Zukunft
Vollelektrische Anlagen und Hybridanlagen – Das sagen Hersteller
Wir haben Stimmen von drei Herstellern zum Status quo und Verbesserungsbedarf bei Hybrid- und vollelektrischen HDD-Bohranlagen eingefangen (Teil 2).
Rohrinnenbeschichtung
Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
Auf der diesjährigen Ro-Ka-Tech hat Polypipe den RabbitCoater 2.0, eine Weiterentwicklung der Sprüh- und Bürstentechnik, vorgestellt.
Bürogebäude AERA
Ein Park auf dem Dach
Das Bürogebäude AERA in Berlin beeindruckt mit gewaltigem Dachgarten – samt Bäumen, heimischer Pflanzenvielfalt und innovativem Regenwassermanagement.
Rohrinnensanierung
Rohrgroup zeigt auf der Ro-Ka-Tech neuen Ansatz
Auf der diesjährigen Ro-Ka-Tech in Kassel hat die Rohrgroup erstmals ein Franchise-System vorgestellt.
Tagung in Berlin
„Schwammstadt ist die Zukunft!“
Schwammstadt-Konzepte und die Marktbefragung 2025 zum Umgang mit Regenwasser standen im Fokus der Presseveranstaltung von Mall und BuGG in Berlin.
Bohren der Zukunft
Vollelektrische Anlagen und Hybridanlagen – Das sagen Baufirmen
Wir haben Stimmen von zwei Bauunternehmen zu ihren Erfahrungen mit Hybrid- und vollelektrischen HDD-Bohranlagen eingefangen (Teil 1).
Innovative Verbindung
PEPP bringt PE und PP zusammen
Der innovative IP-plus PEPP-Schweißring von Sabug ermöglicht erstmals eine zuverlässige Verschweißung von Polyethylen (PE) mit Polypropylen (PP).
Newsticker zur Ro-Ka-Tech
+++ Messe-App +++ Gemeinschaftsstand Th. Scholten und SMG +++
Am 13. Mai startet die Ro-Ka-Tech 2025. Was gibt's Neues? Wer präsentiert was? Unser Newsticker hält Sie auf dem Laufenden.