Qualität einfordern und in neue Aufgabenfelder tragen
Vor einem Jahr übernahm Matthias Fiedler das Amt des Präsidenten der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau (GLT). Am Rande der diesjährigen Mitgliederversammlung in Münster sprachen wir mit ihm über Verbesserungspotenziale im Breitbandausbau, die neue DIN 18220, Personalmanagement und den Stillstand beim Leitungskataster.
B_I umweltbau: Herr Fiedler, was war/ist Ihre Motivation, sich in der GLT zu engagieren, und welche Meilensteine hat die GLT in den letzten Jahren verbuchen können?
Matthias Fiedler: Der Qualitätsstandard war in meinen Firmen schon immer hoch. Das wollte ich mit dem Gütezeichen als Aushängeschild noch mal unterstreichen. Ich finde es wichtig, die Qualität nach außen zu tragen.
Was die Meilensteine der GLT angeht, so kam zum Beispiel vor über zehn Jahren das erste Fachbuch heraus. Im Jahr 2006 erschien die eigene „ATV DIN Kabelleitungstiefbauarbeiten“. Und ein wesentlicher Meilenstein ist die neue DIN 18220, die nach drei Jahren harter Arbeit fertiggestellt wurde. Auch das kürzlich erstellte Pixi-Buch „Meine Schwester ist Leitungstiefbauerin“ ist ein Meilenstein – mit großem Erfolg: Mittlerweile sind 120.000 Exemplare im Umlauf.
Matthias Fiedler ist geschäftsführender Gesellschafter sowohl der Deiser Bau GmbH als auch der Panzer und Braun Tiefbau GmbH & Co. KG. Vor über zehn Jahren ist er mit beiden Firmen in die GLT eingetreten, die bis heute Mitgliedsunternehmen sind. Bevor er Präsident der GLT wurde, war Fiedler mehrere Jahre Präsidiumsmitglied und Obmann im Güteausschuss.
B_I umweltbau: Es gibt neben der GLT einige weitere namhafte Verbände im Bereich Leitungsbau. Die Idee eines gemeinsamen (Dach-)Verbandes, von dem man sich vor allem mehr politisches Gewicht verspricht, ist nicht neu. Wäre das eine gute Lösung aus Ihrer Sicht?
B_I umweltbau: Das Qualitätsniveau im Leitungstiefbau hat sich – auch dank der GLT – stetig verbessert. Schwarze Schafe gibt es aber auch. Vor einem Jahr sagten Sie, Sie wollen gerade den Versorgern im Breitbandausbau „die Augen zu öffnen“. Können Sie das konkretisieren?
Fiedler: Netzbetreibern werden politische Vorgaben gemacht, die sie erfüllen sollen. Diese Ziele sind aber teilweise nicht erreichbar. Und so kommen Netzbetreiber nicht umher, auch Firmen zu beschäftigen, die nicht ganz so auf Qualität achten. Mit unserer Verbandsarbeit müssen wir die Versorger und auch Straßenbaulastträger an die Hand nehmen und klarmachen, dass es so nicht funktioniert. Netze und Straßen werden auch für die nächsten Generationen gebaut und wir brauchen hierfür Qualität.
B_I umweltbau: Schauen Netzbetreiber und speziell Breitbandnetzbetreiber also zu sehr auf den Preis?
Fiedler: Ja, natürlich geht es auch um Profit. Neben dem politischen Druck haben Netzbetreiber auch einen großen Kostendruck. Denn gerade aufgrund des Verbraucherschutzes hierzulande ist in Deutschland die Amortisierungszeit eines Netzes länger und der Profit schlechter als in anderen Ländern. Aber es bringt auch wenig, wenn man das Netz nach vier oder fünf Jahren wieder komplett neu bauen muss.
B_I umweltbau: Mit der neuen DIN-Norm 18220 „Trench-, Fräs- und Pflugverfahren zur Legung von Leerrohrinfrastrukturen und Glasfaserkabeln für Telekommunikationsnetze“ soll der Glasfaserausbau schneller und vor allem (rechts-)sicherer vonstattengehen. Wie zufrieden sind Sie mit dem Kompromisspapier und wie wird die Norm von Kommunen angenommen?
Fiedler: Es ist in der Tat ein Kompromisspapier, das von verschiedenen Akteuren ausgearbeitet wurde. Wir sind vor drei Jahren mit einer ganz anderen Erwartungshaltung in die ersten Gespräche gestartet. Aber unzufrieden bin ich nicht, immerhin haben wir vieles zu den untiefen Legearten regeln können und damit die Grundlage für mehr bzw. schnellere Investitionen und auch für Qualität geschaffen. Auftraggeber, Straßenbaulastträger und bauausführende Unternehmen können sich nun an der Norm orientieren.
Bei Kommunen, die die neue Norm schon kennen, besteht sowohl Interesse als auch Skepsis ihr gegenüber. Da die DIN noch nicht so verbreitet ist, ist es nun ganz wichtig, sie nach außen zu tragen. Das geschieht einerseits durch uns als Verband, andererseits zum Beispiel durch kostenlose Workshops, die das Gigabitbüro des Bundesministeriums für Digitales & Verkehr für Kommunen, Leitungsbauer und Telekommunikationsanbieter durchführt. Unsere Geschäftsführerin Susanne Hake hat bereits an einem solchen Workshop teilgenommen und sehr positiv davon berichtet. Die Workshops seien auch gut geeignet, etwaige Vorbehalte den Regelungen gegenüber auszuräumen.
B_I umweltbau: Zum Ausbau von Infrastrukturen braucht man bekanntlich genug Personal. Ein leidiges Thema und eine große Herausforderung für fast jedes Bauunternehmen. Was tun Sie in Ihren Unternehmen für die Gewinnung von Fachkräften bzw. wie halten Sie sie?
B_I umweltbau: Es gibt erneut die Tendenz, dass Versorger und Kommunen ihre eigenen Tiefbau-Kolonnen/-Kapazitäten aufbauen. Wie blicken Sie auf diese Entwicklung?
Fiedler: Manche Netzbetreiber versuchen die Arbeit, die sie bei unseren gut ausgelasteten Mitgliedsunternehmen nicht unterbekommen, durch solche Maßnahmen zu kompensieren. Auch, dass manche Netzbetreiber nicht den marktüblichen Preis bezahlen wollen oder können, spielt sicherlich mit hinein. Der Aufbau eigener Kolonnen respektive Gründung eigener Tiefbauunternehmen ist insofern ein Problem, als dass oftmals jene Netzbetreiber das Personal dazu nicht selbst ausbilden, sondern gut ausgebildetes Personal unserer Mitgliedsunternehmen abwerben. Das ist natürlich sehr ärgerlich für unsere Mitglieder.
„Wir kämpfen schon seit Jahren gegen Windmühlen und hören immer wieder Ausreden.“
B_I umweltbau: Neben dem ambitionierten Breitbandausbau und dem fehlenden Personal gibt es im Leitungs(tief)bau weitere waschechte Herausforderungen. Zum Beispiel wissen viele deutsche Netzbetreiber noch immer nicht, wo genau ihre erdverlegten Leitungen liegen. Die Forderung nach einem zentralen Leitungskataster besteht seit einiger Zeit. Ende 2022 wurde eine Initiative gestartet, das Gigabit-Grundbuch zu einem Leitungskataster auszubauen. Doch der Weg scheint steinig.
Fiedler: In der Tat. Im Moment herrscht Stillstand. Erschreckenderweise kämpfen wir ja schon seit Jahren gegen Windmühlen und hören immer wieder Ausreden: Vor Beginn des Ukraine-Krieges hieß es, ein zentrales Leitungskataster sei zu teuer. Auch die Terrorgefahr wurde einst als Hinderungsgrund für die Veröffentlichung angeführt.
Andere Länder, wie zum Beispiel Litauen, sind dagegen schon viel weiter. Es kann doch nicht sein, dass in Deutschland jeder Netzbetreiber, egal ob Breitband- oder Energieversorger, seine eigene Suppe kocht. Wir reden immer über BIM und Digitalisierung, kriegen aber kein einheitliches Leitungskataster hin. Das ist eine Schande! Meines Erachtens muss die Politik mehr Druck auf die Versorger ausüben. Wir brauchen eine klare gesetzliche Grundlage zur Dokumentation der Netze. Und dann muss es eine zentrale Anlaufstelle geben, die Auskunft über die Netzpläne erteilt, und zwar in Papier- wie auch in digitaler Form.
B_I umweltbau: Was sind für Sie weitere drängende Herausforderungen, denen sich die GLT und ihre Mitgliedsunternehmen stellen müssen?
Fiedler: Neben dem Breitbandausbau sind das Arbeiten im Rahmen der Energiewende. Der Elektro-Bereich ist gerade vor dem Hintergrund des Wegfalls fossiler Brennstoffe sehr herausfordernd. Auch hier müssen wir unsere über fast vier Jahrzehnte gelieferte Qualität in die neuen Aufgabenfelder bringen. Außerdem muss die Politik mit ins Boot geholt werden, damit Fehler aus der Vergangenheit – insbesondere das Setzen kaum oder nur schwer erreichbarer Ziele – nicht wiederholt werden. Leider sind wir aus meiner Sicht auf dem besten Wege, Fehler zu wiederholen. Hier müssen wir gegenwirken.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!
B_I umweltbau: Dabei wünschen wir Ihnen gutes Gelingen, Herr Fiedler, und bedanken uns für das Gespräch.
Lesen Sie auch:
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.