Effizienzschub mit neuer Akkutechnik
Als erster Anbieter überhaupt will Bosch die Vorteile des so genannten Tabless-Designs von Akku-Zellen in 18 Volt-Akkus für kabellose Profi-Elektrowerkzeuge nutzbar machen. Die neue Technik verlängert die Laufzeit der Akkus erheblich. Im Frühjahr kommt der erste ProCore18V+ Akku auf den Markt.

Bosch Akkutechnik: Was bedeutet Tabless-Design?
Das Geheimnis der deutlich höheren Laufzeit liegt in den Akku-Zellen: Bei herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus steckt in jeder Zelle seitlich ein schmales Anschlussband der Anode und der Kathode, englisch „Tab“ - Eine Engstelle für den Stromfluss, an der Wärme entsteht. Droht der Akku zu überhitzen, schaltet das Gerät ab. Anders bei Bei Tabless-Zellen: Hier fließt der Strom über unzählige Pfade statt über wenige Tabs. Das senkt den Widerstand jeder Zelle auf etwa die Hälfte. Im Akku-Pack bildet sich damit deutlich weniger Wärme. Das Ergebnis ist eine bis zu 71 Prozent längere Laufzeit.

Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.