Starker Regen erfordert starke Lösungen
In Hamburg startete am 22. Oktober 2019 die dritte Auflage von „ACO Regenwelten“, eine Fachseminarreihe mit festen und regionalen Vorträgen an sieben verschiedenen Standorten bundesweit. Unter Einbezug des Klimawandels standen der Umgang mit Starkregenereignissen sowie dabei bestehende infrastrukturelle Herausforderungen und passende Lösungsmöglichkeiten im Fokus.
Ein Pianist spielt auf einer weißen Bühne, die mitten im Eismeer der Arktis schwimmt. Um ihn herum geschmolzenes Eis und ins Wasser stürzende Eisberge. Am Ende dieses kurzen Video-Clips hört der Pianist langsam auf zu spielen. Das Seminar beginnt mit einem Vorgeschmack auf das Thema Klimawandel, der von Experten mit der Häufung lokaler Starkregenereignisse in Verbindung gebracht wird.
Ein waschechter Wetter- und Klimaexperte ist Dipl.-Met. Dr. Meeno Schrader (WetterWelt GmbH, Kiel), bekannt aus TV und Radio. „Allein die letzten beiden Jahre haben genügend Beispiele für den Klimawandel geliefert“, so Schrader. Die vielen Einzelereignisse, wie etwa „Ophelia“, der erste Hurrikan, der 2017 überraschend nach Europa zog, oder Starkregen an verschiedenen Orten, würden sich sozusagen als Indizien zum Beweis des Klimawandels summieren. Mahnend verwies Dr. Schrader auch auf den kontinuierlichen Temperaturanstieg, der im globalen Mittelwert derzeit bei +1,1 °C liege.
„Extreme Wetterereignisse nehmen zu, doch weiß niemand genau, wann und wo sie auftreten werden“, beschrieb Dr. Schrader ein großes Planungsproblem. Globale klimabedingte Auswirkungen wie der Meeresspiegelanstieg, mehr Dürre und Brände, Wasser- und Nahrungsmangel, heftigere Gewitter oder häufigere Starkregen erforderten ein massives Umdenken mit Anpassungsstrategien wie auch Maßnahmen, die dem Klimawandel entgegenwirken.
Vieles kann besser werden
Größere Kanäle bauen ist für Klaus Krieger keine Option, um die Wassermassen künftig in den Griff zu bekommen. Vielmehr sprach er sich für Einleitmengenbegrenzungen aus. Entscheidend sei vor allem aber ein systematisches Risikomanagement, zu welchem Risikobewertung, Risikokommunikation und Präventionsmaßnahmen gehörten. Letztere umfassen eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie der Redner aufzeigte.
Auf der anderen Seite hat sich laut Krieger in den letzten Jahren viel getan, etwa im Bereich GIS-Modelle. Einige Kommunen verfügen bereits über Starkregengefahrenkarten. Hier sollten sich zukünftig mehr Kommunen anschließen und ggf. sollte ein einheitlicher Standard geschaffen werden.
Lösungen aus der Praxis
„Maßgeschneiderte Lösungen gibt es nicht von der Stange“, betonte Klaus Krieger in seinem Vortrag. In Hamburg gebe es aber einige Beispiele, wie gutes Regenwassermanagement funktionieren kann, z.B. in Form multifunktional genutzter Flächen. Unter dem tief liegenden Hein-Klinik-Stadion etwa wurden Rigolensysteme (Volumen: 500 m3) mit vorgeschaltetem Grob- und Schwimmstoffrückhalt verbaut. Die Idee: Das Wasser soll unter dem Stadion „geparkt“ werden. Nur bei 10-jährigen Regenereignissen kommt es zum Überstau, was für den Sportplatzbetreiber akzeptabel ist.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!
Ein anderes interessantes Beispiel aus der Praxis ist das innovative Projekt „Klimafliese“, das Dipl.-Ing. Markus Blaschke, Schulungsleiter der ACO Academy, vorstellte. In Kopenhagen entstand ein zusammenhängendes Netzwerk aus Begrünung, Regenwasserableitung und -speicherung. Versickerungsfähige Gehwegplatten mit integriertem Rohrsystem sorgen in Kombination mit den Blockrigolen Stormbrixx von ACO dafür, dass das Regenwasser nicht bloß in den Kanal abgeleitet, sondern (auch) unter der Straße zwischengespeichert wird. Zudem kann in einem davon getrennten System gespeichertes Regenwasser zur Bewässerung der Pflanzen genutzt werden. Über Sensoren kann das System ortsunabhängig überwacht werden; die integrierte Messtechnik liefert sowohl Wetterdaten (Regenmengen, Temperaturen, Luftfeuchtigkeit etc.) als auch Informationen zu Bodenfeuchte und Füllstand in den Rigolensystemen.
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?
Bauleistungen
Dienstleistungen
Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.