Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Grabenlos unterm Gleis – mit Sicherheit

Leitungen unter dem Bahnkörper zählen zu den komplexesten Einsatzbereichen der grabenlosen Sanierung: Dynamische Lasten durch den Zugverkehr, hohe Druckeinwirkungen und die zu berücksichtigenden örtlichen Bedingungen machen sie zu besonderen Herausforderungen. Mit dem Alphaliner RL hat Reline eine Lösung entwickelt, die genau auf diese Bedingungen ausgelegt ist und alle Anforderungen aus dem Regelwerk erfüllt.

Alphaliner RL: Grabenlos unterm Gleis – mit Sicherheit
Mit dem neuen Alphaliner RL steht erstmals ein UV-härtender Liner mit produktspezifischer Freigabe der Deutschen Bahn zur Verfügung. | Foto: RelineEurope
Als erster UV-härtender Liner überhaupt verfügt die Neuheit über eine produktspezifische Freigabe der Deutschen Bahn AG. Für diese wurde der Alphaliner RL in einem mehrjährigen Prozess gezielt auf die besonderen Produktanforderungen im Bahnkörper ausgelegt und umfangreichen Materialtests unterzogen. Geprüft wurden unter anderem Materialqualität und die Belastbarkeit unter Schwingungseinwirkungen (Nachweis der Dauerschwingfestigkeit). „Unser Anspruch war es, ein Produkt zu entwickeln, das die besonderen Bedingungen im Bahnkörper zuverlässig meistert und zugleich alle regulatorischen Hürden überwindet“, erklärt Philipp Bergmann, Head of Sales bei Reline. „Die produktspezifische Freigabe der Deutschen Bahn für den Einsatz im Bahnkörper ist ein Meilenstein, der Planern und Betreibern sowohl bahneigener Anlagen als auch querender Anlagen Dritter neue grabenlose Sanierungsmöglichkeiten und Handlungssicherheit gibt.“

Regulatorische Sicherheit für den Einsatz unter Eisenbahnverkehrslasten

Die Verwendung von Bauprodukten und die Anwendung von Bauarten im Druckbereich von Eisenbahnverkehrslasten ist in einschlägigen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften geregelt und wird vom Eisenbahn-Bundesamt überwacht. Die Kriterien zur Verwendung von Schlauchlinern sind in Abstimmung mit dem Eisenbahn-Bundesamt in der „Planungshilfe Rohrleitungssanierung“ der DB InfraGO AG (vormals DB Netz AG; Dezember 2022) beschrieben. Bauprodukte dürfen ohne Zulassung des Eisenbahn-Bundesamtes und ohne Zustimmung im Einzelfall (ZiE) sowie unternehmensinterner Genehmigung (UiG) verwendet werden, wenn sie für die vorgesehene Verwendung geeignet sind und eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt besitzen. Der Alphaliner RL erfüllt diese Anforderungen und bietet damit ein Höchstmaß an Planungssicherheit und Genehmigungsfreiheit für die Praxis.

Technische Stärken

Mit Nennweiten von DN 200 bis DN 800 und Längen bis zu 280 Metern deckt der Alphaliner RL bereits heute ein breites Einsatzspektrum ab; ab 2026 wird er zudem für Dimensionen bis DN 1200 verfügbar sein. Ergänzt wird dies durch eine vollständige Regelstatik und den erfolgreich absolvierten Dauerschwingtest, die die Beständigkeit des Liners unter wiederkehrenden Schwingungs- und Druckbelastungen nachweisen.

In Aufbau und Materialqualität folgt der neue Alphaliner RL den bewährten Prinzipien der Produktfamilie: Hohe Festigkeit, die gleichmäßige UV-Aushärtung und eine glatte Innenoberfläche für dauerhaft gute hydraulische Eigenschaften machen ihn zu einer verlässlichen Sanierungslösung. Darüber hinaus bietet er alle Vorteile der grabenlosen Alphaliner-Technologie von Reline – kurze Bauzeiten, minimaler Querschnittsverlust und eine deutlich geringere Belastung von Umwelt und Anwohner.

Sicher planen, zuverlässig umsetzen

Der Alphaliner RL ist schon in der Praxis angekommen: Gemeinsam mit den Projektleitungen der Deutschen Bahn wurden erste Ausschreibungen erstellt und veröffentlicht. Das erleichtert die Planung und Umsetzung erheblich und schafft eine klare Grundlage für künftige Projekte. Mit dem Einsatz dieser grabenlosen Sanierungstechnologie werden die Auswirkungen auf den Bahnbetrieb, wie sie bei offener Bauweise entstehen, deutlich reduziert.

Wie alle Reline-Lösungen versteht sich auch der RL nicht nur als Produkt, sondern als Teil eines Gesamtsystems. Neben Fertigung und Lieferung bietet Reline Beratung bei Ausschreibungen, Bemessung und Einbau. „Wir begleiten unsere Partner entlang des gesamten Projekts – damit Sanierungen im Bahnkörper effizient, sicher und planbar umgesetzt werden können“, betont Christian Pfaff, Area Sales Manager Germany.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: RelineEurope



Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

08.10.2025 - 09.10.2025

KanalbetriebsTage
Anzeige

15.10.2025 - 16.10.2025

InfraSPREE

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.