Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Komplettlösung für die grabenlose Kanalsanierung

Kompakt, autark, voll ausgestattet: Das Procure-Sanierungsfahrzeug vereint alle Prozessschritte der grabenlosen Kanalsanierung in einer mobilen Einheit – individuell geplant, konstruiert und ausgebaut von der IMS Group.

Procure-Sanierungsfahrzeug: Komplettlösung für die grabenlose Kanalsanierung
Procure-Sanierungsfahrzeug mit Anhänger | Foto: IMS Group

Die Entwicklung des Procure-Sanierungsfahrzeugs begann mit einer klaren Zielsetzung: eine mobile Lösung zu schaffen, die den kompletten Ablauf der grabenlosen Kanalsanierung abdeckt – effizient, platzsparend und unabhängig von externer Infrastruktur. Damit sollte nicht nur die Arbeit auf der Baustelle vereinfacht, sondern auch die Flexibilität der Anwender deutlich gesteigert werden.

Um diese Ziele zu erreichen, setzte die IMS Group auf ihre gebündelte Erfahrung und Kompetenz. Vom ersten Konzeptentwurf über die technische Planung bis hin zum finalen Ausbau lagen sämtliche Schritte in einer Hand. Das hat den Vorteil, dass Kunden nicht nur die modernste Technik erhalten, sondern auch auf eine individuelle Beratung bauen können. Gemeinsam wird analysiert, welche Ausstattung für den jeweiligen Einsatzbereich sinnvoll ist – und anschließend wird das Fahrzeug passgenau umgesetzt.

Kompakt integriert – alles an Bord

Ähnlicher 7,5-t-Fahrzeugausbau | Foto: IMS Group
Ähnlicher 7,5-t-Fahrzeugausbau | Foto: IMS Group

Aus dieser engen Verzahnung von Planung und Umsetzung ist ein Fahrzeug entstanden, das alle wesentlichen Arbeitsschritte direkt vor Ort ermöglicht. Ein leistungsstarker, fest verbauter Stromgenerator sorgt für eine vollständige Energieautarkie, während die großzügige Inversionstrommel auch längere Linerläufe bewältigt.

Nahtlos daran schließt sich die integrierte Procure-UV-Aushärtungseinheit an, die eine kontrollierte und gleichmäßige Aushärtung garantiert. Für die Liner-Vorbereitung stehen ein Walzentisch mit Impregniergerät sowie eine Dunkelkammer bereit. Eine extra lange Rollbahn erleichtert die Handhabung großer Linerlängen.

Damit auch nach der Aushärtung alles reibungslos funktioniert, ist ein leistungsfähiger Fräsroboter inklusive kompletter Werkzeugausstattung verbaut. Ergänzt wird das System durch eine fest installierte Kühlung für die Lichtanlagen, eine Vakuumpumpe sowie eine ergonomisch angeordnete Werkbank für kleinere Reparaturen. Alles ist so angeordnet, dass der Ablauf auf der Baustelle ohne unnötige Wege funktioniert.

Walzentisch zur Linervorbereitung im Fahrzeug | Foto: IMS Group
Walzentisch zur Linervorbereitung im Fahrzeug | Foto: IMS Group

Effizienz, die sich auszahlt

Durch diese kompakte Integration aller Systeme entsteht eine mobile Werkstatt, die unabhängig von Strom- und Luftversorgung arbeitet. Das ist besonders bei Einsätzen in abgelegenen oder schwer zugänglichen Gebieten ein entscheidender Vorteil. Gleichzeitig reduzieren sich die Rüstzeiten erheblich, da sämtliche Komponenten schnell einsatzbereit sind.

Christian Schönfeld, Geschäftsleitung der IMS Group, beschreibt es so: „Unser Sanierungsfahrzeug ist eine komplette Werkstatt auf Rädern. Wir liefern nicht nur die notwendige Technik, sondern entwickeln gemeinsam mit dem Kunden das passende Fahrzeugkonzept und setzen es von der Planung bis zur Fertigstellung um.“

Maßgeschneiderte Lösungen für jeden Bedarf

Wer sich für ein Sanierungsfahrzeug der IMS Group entscheidet, erhält kein Standardmodell, sondern eine individuell konzipierte Lösung. Vom kompakten Transporter für Hausanschlussarbeiten bis hin zum groß dimensionierten LKW für Hauptkanalsanierungen – jede Ausführung wird exakt auf den Anwendungsbereich des Kunden abgestimmt.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

So vereint jedes Fahrzeug nicht nur modernste Technik, sondern auch einen durchdachten Ausbau, der in der Praxis für reibungslose Abläufe sorgt. Das Ergebnis: maximale Effizienz und Flexibilität – genau dort, wo sie gebraucht werden.

Procure-Sanierungsfahrzeug | Foto: IMS Group
Procure-Sanierungsfahrzeug | Foto: IMS Group

Praxisnah erlebbar

Ein anschauliches Beispiel für diesen Ansatz ist das aktuelle 7,5-Tonnen-Sanierungsfahrzeug, das sich im Mietpark der IMS Group befindet. Es wird sowohl für Support-Einsätze als auch für Schulungen und Vorführungen eingesetzt und kann von interessierten Unternehmen flexibel angemietet werden. So lässt sich in der Praxis unmittelbar erfahren, welche Vorteile ein vollständig ausgestattetes Sanierungsfahrzeug im Arbeitsalltag bietet – und welche Potenziale sich durch eine maßgeschneiderte Lösung für das eigene Unternehmen erschließen.


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.