Kompaktheit neu gedacht
Seit Jahren engagiert sich die Max Streicher GmbH & Co. KG aA im Bereich innovativer Technologien für die Baubranche. Die neuste Version im breiten Ecotec-Portfolio ist die HDD20-E, die weltweit erste vollelektrische Horizontalbohranlage in der Leistungsklasse unter 30 Tonnen Zugkraft.

Der direkte Antrieb von Vorschub, Rotation, Spülpumpe und Raupenfahrwerk erfolgt über die Elektro-Getriebe-Kombination. Die HDD20-E ist als klassische Jet-Bohranlage konzipiert und daher besonders für verdrängungsfähige und durch Bohrspülung lösbare Böden (etwa Sand-, Schluff-, Lehm- und Tonböden mit geringem Felsanteil) geeignet. Durch die Boost-Funktion kann die Leistung bei Bedarf von 20 Tonnen auf 25 Tonnen erhöht werden.
Die Leistungsklasse der Bohranlage ist ideal für Einsätze im kommunalen Bereich, bei denen neben der Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit eine kompakte und mobile Gesamtlösung gefordert ist. Der Gesamtzug besteht aus HDD20-E-Bohrgerät, Misch-LKW mit Energieerzeugung und Tiefladeanhänger.
Flexible Einsätze des Geräts auf Baustellen von kurzer Dauer sind ohne große Vorbereitung möglich. Die HDD20-E kann außerdem über das öffentliche Stromnetz betrieben werden. In der Praxis überzeugt die Anlage darüber hinaus mit neuen Ideen. So können durch das Gestängemagazin mit Nachladefunktion und dem innovativen Schiebersystem zusätzliche Bohrstangen unkompliziert in das System eingeschleust werden.

Die Steuerung der HDD20-E sowie des Misch-LKWs funktioniert smart – über ein modernes Touch-Display. Das macht das Arbeiten für das Baustellenpersonal nicht nur einfacher, sondern vor allem sicherer – denn durch die automatisierten Funktionen steigt die Arbeitssicherheit deutlich.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Gegenüber konventionellen Systemen bietet die Elektrifizierung zahlreiche Vorteile, wie etwa die Reduktion von CO2- und Lärmemissionen sowie ein besseres Energiemanagement. Zudem minimiert das integrierte Konzept den Verschleiß und verringert die Wartungsintervalle. So trägt die HDD20-E, wie auch die bereits auf dem Markt befindlichen HDD80-E und die HDD45-E, aktiv zur Dekarbonisierung und Ressourcenschonung bei.
Lesen Sie auch:
Quelle: Max Streicher
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
25.08.2025 - 26.08.2025
Seminar Bedarfsorientierte Kanalreinigung10.09.2025
Norddeutsche KanalsanierungstageJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.