
Betonrohre in den Bereichen Leitungs- / Kanalbau und Sanierung
Produktmeldungen und Projekte zum Thema Betonrohre
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Betonrohre und Stahlbetonrohre haben eine sehr lange Tradition. Sie werden u.a. wegen ihrer (Lage-)Stabilität, Abrieb- und Schlagfestigkeit vielfach insbesondere zur Abwasserentsorgung oder zur Verrohrung etwa von Bächen oder Gräben eingesetzt. Zudem sind Betonrohre nicht entflammbar. Auch ökologische Aspekte, wie die Herstellung aus natürlichen Baustoffen oder die Recycelbarkeit, spielen bei der Werkstoffwahl oft eine Rolle. Zur Verbesserung der Rohreigenschaften kombinieren manche Betonrohrhersteller die Werkstoffe Beton und Kunststoff.
Im Tiefbau kommen häufig im Werk vorgefertigte **Betonfertigteile **zum Einsatz. Im (geschlossenen) Tunnelbau werden für die Tunnelauskleidung oft Beton-Tübbinge verwendet (Tübbingbauweise).
Was tut sich im Kanalbau, was in der Sanierung von Betonrohren? Auf dieser Themenseite bleiben Sie auf dem Laufenden zu den neuesten Entwicklungen im Bereich (Stahl-)Betonrohre. Lesen Sie hier auch interessante Projekte und Baustellenberichte – aktuell und informativ.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt