++ bauma 2025: Engcon macht Tiltrotator-Steuerung MiC 4.0-fähig ++
Vom 7. bis 13. April findet in München die bauma 2025 statt, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte. Unser Messe-Newsticker informiert Sie über die spannendsten Neuheiten der Aussteller.

Engcon macht Tiltrotator-Steuerung MiC 4.0-fähig
11.04.2025, 12:29 Uhr
Engcon macht den Anbau seiner Tiltrotatoren noch einfacher, indem er sein DC3-Steuerungssystem an den MIC4.0-Standard von Wacker Neuson, Volvo und Liebherr anpasst.Ziel der Anpassung ist es, das aktuelle Engcon-Produktportfolio zu ergänzen und eine einfache Lösung für Engcons Endkunden und Händler zu schaffen. Die MIC4.0-Integration von Engcon wird andere, fortschrittlichere Integrationen im Engcon-Portfolio nicht ersetzen.
„Dies wird eine intelligente Einstiegslösung und eine großartige Gelegenheit für unsere Endkunden sein, ihre Ausrüstung aufzurüsten und die Vorteile eines Tiltrotators zu entdecken. Die Lösung wird einfacher sein, weniger Hardware benötigen und die Installationszeit wird kürzer sein, um das Engcon-System mit der MIC4.0-Plattform zu verbinden", sagt Krister Blomgren, CEO von Engcon.
Die kompatible Lösung wird im vierten Quartal 2025 auf dem Markt erhältlich sein.
Weltneuheit von Wolffkran: Krane steuern lernen in fünf Minuten
11.04.2025, 11:54 Uhr
Wolffkran stellt auf der bauma 2025 eine brandneue Fernsteuerung für Turmdrehkrane vor. Ihr Clou: Man muss nicht mehr jede gewünschte Lastbewegung in getrennte Steuerbefehle für Katzfahrwerk, Ausleger und Haken umrechnen. Stattdessen bewegt sich die Last genau dorthin, wohin man den Hebel bewegt. Für Kranbediener eine ganz neue Erfahrung! Während der bauma können Besucher noch bis Sonntag die Wolff Intuitive Control selbst ausprobieren, allerdings nur virtuell mit einer VR-Brille und zwei Joysticks. Der Wolffkran-Messestand ist im Freigelände Süd, Nr. 902/7.

BG Bau verleiht EuroTest-Preis für Arbeitssicherheit
Im Rahmen der bauma 2025 hat die Berufsgenossenschaft Bauwirtschaft (BG Bau) vier Unternehmen mit dem EuroTest-Preis ausgezeichnet. Die vier Preisträger überzeugten die Jury mit Neuentwicklungen, die für mehr Arbeitssicherheit am Bau sorgen. Gewonnen haben die Avola Maschinenfabrik A. Volkenborn GmbH & Co. KG aus Hattingen mit einem KI-basierten Sicherheitssystem für Baukreissägen, die Bergische Universität Wuppertal mit einem pneumatischen Schalkörper, die BRC Engineering AG aus der Schweiz mit einem Anbaugerät zur maschinellen Pfahlkopfbearbeitung und die Liebherr-Werk Biberach GmbH aus Biberach mit einem Assistenzsystem für Untendreherkrane.

Mercedes Trucks und Zoomlion vertiefen ihre Kooperation
10.04.2025, 13:35 Uhr
Mercedes-Benz Trucks und der chinesische Baumaschinenhersteller Zoomlion Heavy Industry haben eine globale strategische Kooperationsvereinbarung getroffen. Auf der bauma 2025 fand dazu am Eröffnungstag eine Unterzeichnungszeremonie statt, an der Achim Puchert, CEO von Mercedes-Benz Trucks, Stina Fagerman, Leiterin Marketing, Vertrieb und Services bei Mercedes-Benz Trucks, Zhan Chunxin, Chairman und CEO von Zoomlion, und Wang Yongxiang, Vorstandsmitglied und Co-CEO von Zoomlion, teilnahmen. Damit werde eine neue Phase der Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen einläutet, die inzwischen seit 23 Jahren besteht. Auf der Messe zeigt Zoomlion verschiedene Fahrzeugaufbauten auf dem Fahrgestell des Mercedes-Benz Arocs.

Roboter positioniert Deckenschalung in 5 Metern Höhe
10.04.2025, 10:55 Uhr
Eines der Highlights auf der bauma ist der DokaXbot Lift, ein semi-autonomer Roboter, entwickelt für das DokaXdek Deckensystem. Auf der letzten bauma noch als Prototyp, wurde er zur diesjährigen Messe komplett überarbeitet. Der Xbot Lift macht das Arbeiten über Kopf schneller und sicherer: Er lässt sich vom Boden aus steuern und übernimmt das Positionieren von Schalungselementen bis zu einer Höhe von 5,7 Metern. Der Deckenschalungs-Roboter hat sich inzwischen auf Testbaustellen bewährt und soll nach der bauma zur Miete erhältlich sein. Zu sehen bei Doka im Freigelände Nord.

Nachhaltige Antriebslösungen für Bau und Bergbau
09.04.2025, 10:52 Uhr
Auf der Bauma 2025 stellt Scania seine neuen vollelektrischen und hybriden Antriebslösungen für den Bau- und Bergbausektor vor. Scania bietet eine komplett in-house entwickelte Lösung für den Parallelhybridbetrieb – gesteuert über ein Scania Zentralsteuergerät, das alles steuert, einschließlich der E-Maschine, des Wechselrichters, der Batterien und des Verbrennungsmotors. Ein Kühlsystem, Ladeschnittstellen, mechanische Verbindungsschnittstellen, VCB-Kabel und andere Nebenaggregate sind ebenfalls enthalten.
Zudem hat sich Scania mit dem in Italien ansässigen Unternehmen Cometto zusammengetan, um einen neuen, vollelektrischen, selbstfahrenden modularen Schwerlastanhänger (SPMT) zum Bewegen großer Güter vorzustellen, der von Scanias Elektrifizierungslösungen angetrieben wird.
Adam Hörnig gewinnt mit VCT von Peri den bauma Innovationspreis
09.04.2025, 10:34 Uhr
Die Adam Hörnig Baugesellschaft mbH & Co. KG (AHA) hat am 6. April 2025 im Zuge der bauma, der größten Messe der Baubranche, den Innovationspreis in der Kategorie „Bauen“ gewonnen – und das mit der wegweisenden VCT Variokit Kragarmbahn von Peri.
Im Rahmen des Ersatzneubaus der über 50 Jahre alten Talbrücke Thulba an der BAB A7 zwischen Fulda und Würzburg hat AHA auf eine neue Konstruktionsmethode gesetzt und wird dafür beim zweiten Stahlverbund-Überbau die VCT Variokit Kragarmbahn von Peri einsetzen. Durch die Verwendung eines unterhalb des Überbaus fahrenden Schalungssystems kann der Fahrbahnbelag ohne Durchdringungen realisiert werden – ein Verfahren, das nicht nur die Qualität des Bauwerks verbessert, sondern auch die Bauzeit erheblich verkürzt und Verkehrsbehinderungen reduziert.

Case zeigt Kompaktlader im Metallica-Design
08.04.2025, 14:02 Uhr
Ein Highlight am Case-Stand auf der bauma 2025: ein individuell gestalteter SV340B Kompaktlader, inspiriert von Metallica-Frontmann James Hetfield. Das Sondermodell greift Designelemente aus Hetfields Tattoos, Albumgrafiken und Gitarrensammlung auf. Für die Messe wurde der ursprünglich sandfarbene Tarnlook durch ein graues Camouflage-Design ersetzt – passend zu den Markenfarben von Case.

BKT breit aufgestellt
08.04.2025, 12:40 Uhr
Noch bis zum 13. April liegt der Fokus am Stand 215 in Halle A6 auf der neuesten Sortimentsergänzung von BKT: Multiforce BK T92, die neue Serie von Gummiraupenketten für Anwendungen des Materialtransports in Industrie und Bauwesen. Diese Serie bietet eine Lauffläche aus einer Gummimischung, die maximale Schnitt- und Reißfestigkeit gewährleisten soll. Das spezielle Design soll sich sowohl auf befestigten Oberflächen als auch auf unebenem Terrain durch hervorragendes Handling und Traktion auszeichnen.
Begleitend der neuen Raupenkette stellt BKT die Earthmax-Reihe zur Schau, die für den Einsatz im Bergbau sowie für Lade-, Nivellier- und Erdbewegungsanwendungen konzipiert sind.

Volvo zeigt null Emissionen
08.04.2025, 10:48 Uhr
Unter dem Titel „Volvo Group electrifies bauma 2025 – with first-ever zero-emission-only line up” gab Volvo heute auf der Messe eine große Pressekonferenz. Das Unternehmen sehe sich als Innovationsführer bei der Elektrifizierung von Baumaschinen. Um dieser Aussage Nachdruck zu verleihen, präsentierte Volvo außerdem eine neue Maschine: den Dumper A30 in einer komplett elektrischen Ausführung.

Neuer Ladekran von Palfinger
08.04.2025, 10:00 Uhr
Auf der bauma 2025 stellt Palfinger den neuen Ladekran PK 880 TEC vor, der ab Juni bestellbar sein wird. Dieses Modell soll sich durch geringeres Gewicht, kompakte Größe und mehr Leistung abheben. Gleichzeitig bietet das leichte P-Profil des Krans eine überdurchschnittliche Hubkraft, ermöglicht eine höhere Nutzlast auf dem Fahrzeug und bleibt dabei kompakt und platzsparend.
bema feiert 85-jähriges Jubiläum
08.04.2025, 09:32 Uhr
bema blickt 2025 auf 85 Jahre Firmengeschichte zurück – von der Hufbeschlagschmiede in Voltlage-Weese zum internationalen Anbieter von Anbaulösungen. Das Jubiläum wird auch auf der bauma gefeiert. Unter den Marken bema, Sweezy und QuadLine zeigt das Unternehmen moderne Reinigungstechnik unter dem Motto „Gut gerüstet in eine saubere Zukunft“.

MAN elektrisch und konventionell
07.04.2025, 14:58 Uhr
Eine weitere Bauma-Premiere feiert der vollelektrische 6X2 Krankipper auf Basis des neuen MAN eTGS. Daneben stellt MAN eine Reihe an Elektro- und Dieselfahrzeugen aus.
Der außerdem am Stand von MAN Truck & Bus gezeigte V12-Motor MAN D2862 zeichnet sich aus durch seine Integrationsfähigkeit in unterschiedlichste Applikationen. Mit der Fachkunde der Applikations-Ingenieure von MAN Engines lässt er sich in Großbagger oder Minenfahrzeuge integrieren. Auf der Basis seiner neuesten Motorengeneration bedient MAN perspektivisch Maschinen mit einem Hubraumbedarf zwischen 20 und 30 Litern.
iF Design Award für Collomix XQ
07.04.2025, 13:11 Uhr
Pünktlich zum Start der bauma 2025 meldet Collomix einen besonderen Erfolg: Die neue Generation der XQ-Rührwerke wurde mit dem renommierten iF Design Award ausgezeichnet. Die Jury überzeugte vor allem das digitale Nutzer-Interface, das exakte und reproduzierbare Mischergebnisse ermöglicht – ein echter Fortschritt für die Baustellenpraxis.
Die XQ-Serie, bestehend aus den Modellen XQ1, XQ4 und XQ6, kombiniert technologische Innovationskraft mit ergonomischer Gestaltung. Mit Features wie dem drehzahlstabilen Motor, dem werkzeuglosen Rührerwechsel per „Hexafix-Pro“ und der optionalen Wasserdosierhilfe setzt Collomix neue Maßstäbe beim Mischen von Baustoffen.
Messebesucher können die preisgekrönten Geräte live erleben: Stand A1.331 – ein Pflichtstopp für alle, die in Sachen Baugerät auf dem neuesten Stand bleiben wollen.
Messedebüt für Grove-Mobilkran
07.04.2025, 12:06 Uhr
Als größter Mobilkran am Stand von Manitowok feiert der Grove GMK6450-1 auf der bauma 2025 sein Fachmesse-Debüt. Als weiterentwickelte Version des GMK6400-1 bietet er eine maximale Tragfähigkeit von 450 t – und übertrifft seinen Vorgänger damit um 50 t.
Meiller mit Neuheiten bei Kippaufbauten
07.04.2025, 11:07 Uhr
Meiller zeigt auf der bauma 2025 neun Exponate am eigenen Stand ( FN.719/13). Im Mittelpunkt steht die Trigenius-Baureihe mit dem D421 für Vierachser, dem D212 mit neuer Krankonsole und dem D205 mit Geräteraum. Neu ist auch das Qualitätsversprechen „Steelect“, das für gezielten Stahleinsatz zur Erhöhung der Haltbarkeit steht. Weitere Highlights: die Hinterkipper Maxtreme H436 mit Kettenklappe und P436 mit halbrunder Mulde, der thermoisolierte Grandload für den Asphalttransport sowie der Recycling-Absetzkipper Tectris AK18 und der Abrollkipper Tectrum RS 21.70.
Liebherr erhält Innovationspreis für autonomes System
07.04.2025, 09:12 Uhr
Liebherr ist Preisträger des bauma Innovationspreises 2025 in der Kategorie „Digitalisierung“. Ausgezeichnet wurde das System „Liebherr Autonomous Operations“, das einen vollautonomen Betrieb von Radladern ermöglicht. Es übernimmt repetitive Aufgaben fahrerlos und intuitiv – ohne spezielle IT-Kenntnisse. Damit leistet es einen wichtigen Beitrag zur Effizienzsteigerung und zur Entlastung von Fachkräften auf der Baustelle.
Der Preis wurde am Vorabend der Messe im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im ICM München verliehen. Insgesamt waren drei Liebherr-Innovationen unter den 15 Finalisten, darunter auch das Fahrerassistenzsystem „Positioning Pilot“ und das neuartige Einachser-Konzept „S1 Vision“.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


So wird das Messe-Wetter in München
04.04.2025, 11:50 Uhr
Frisch und freundlich – so startet die bauma in der kommenden Woche. Am Eröffnungstag erwarten die Besucher laut Wetterprognose zwar satte 11 Sonnenstunden, aber kühle 6 Grad. Also Sonnenbrille einpacken, aber die Jacke nicht vergessen! Im Laufe der Messe klettert das Thermometer nur gemächlich, bis auf höchstens 13 Grad am Freitag. Gleichzeitig nimmt die Sonne sich jeden Tag ein bisschen mehr Auszeit: von 7 Stunden am Dienstag bis runter auf 5 Stunden zum Wochenende. Die Regenwahrscheinlichkeit bleibt die ganze Woche über entspannt bei 10 bis 20 Prozent – erst am Samstag sind mit 30 Prozent ein paar Tropfen möglich. Dazu weht ein moderater Nordostwind (Windstärke 3).
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Kalt in München: Immer richtig angezogen mit Mewa
04.04.2025, 10:21 Uhr
Arbeitskleidung für den Bau muss nicht nur vor Gefahren und Wetter schützen, sondern auch komfortabel und strapazierfähig sein. Auf der bauma zeigt Textildienstleister Mewa in Halle B4 am Stand Nr. 300 ein umfangreiches Angebot an Berufs- und Schutzkleidung für die Baubranche und informiert über die Vorteile des Rundum-Service. Speziell für die tägliche Arbeit im Freien hat Mewa die „Outdoor“-Kollektion mit Wetterjacke, Softshelljacke und -weste, Fleecejacke, Thermoweste, Winterjacke und Wetterhose entwickelt. Dazu gibt es passende T-Shirts und weitere Kollektionen, die nach dem Prinzip Mix & Match funktionieren – egal, wie das Wetter wird.

Husqvarna Autogrinder feiert Messe-Premiere
03.04.2025, 15:00 Uhr
Auf der bauma 2025 stellt Husqvarna Construction der Branche erstmals die neue, fast selbstständige Bodenschleifmaschine Autogrinder vor. Das Besondere daran: Der Autogrinder navigiert beim Schleifen und Polieren von Böden selbstständig. Ende des Jahres soll er auf den Markt kommen. Zuvor haben die Messebesucher die einzigartige Gelegenheit, den Autogrinder auf dem Stand von Husqvarna Construction im Freigelände A01.3. persönlich zu erleben.

Nooteboom stellt neuen Schwerlast-Tieflader Euro-PX3 vor
03.04.2025, 11:13 Uhr
Auf der bauma präsentiert der niederländische Trailer-Hersteller Nooteboom die dritte Generation der Euro-PX-Tieflader mit Pendelachsen im neuen Design. Gegenüber den Vorgängern bietet der neue Euro-PX3 mehr Nutzlast, mehr Effizienz und mehr Möglichkeiten bei Schwerlasttransporten. Zu den Verbesserungen gehören eine breitere Baggermulde, mehr Ladefläche und ein optimiertes Lenksystem. Der EURO-PX3 ist vorerst mit 2 oder 3 Achslinien und einer Nutzlast von 12 oder 14 Tonnen pro Achslinie bei 80 km/h erhältlich. Zu sehen im Freigelände Nord, Stand Nr. 720/10.

Kooperation von Dynapac and Leica Geosystems
02.04.2025, 16:12 Uhr
Leica Geosystems und Dynapac geben die Kompatibilität der Funktionen "Auto-Steering" und "Screed Edge Control" auf Dynapac-Asphaltfertigern mit Leica I-Con Pave für Asphaltanwendungen bekannt. Die gemeinsame Lösung wird für die neue Generation von Straßenfertigern der Serie Dynapac SD25 und XD25 Highway verfügbar sein, die auf der bauma erstmals vorgestellt wird. Die Maschinen gibt es auf der bauma zu sehen, die Deatils zum Deal finden Sie hier.
Welche Aussteller wieder zurück sind – und welche fehlen
02.04.2025, 12:32 Uhr
Die bauma 2022 war anders als sonst: Wichtige Aussteller hatten ihre Teilnahme abgesagt. So fehlten etwa Volvo, JCB, Atlas Copco, CNH, Liugong, Terex, Scania, VW und MAN. Die meisten von ihnen sind aber zur bauma 2025 wieder mit von der Partie. So treten Volvo Construction und Volvo Trucks diesmal gemeinsam in Halle C6 auf, CNH ist mit der Marke Case im Freigelände Mitte zu finden und Liugong-Baumaschinen finden sich im Freigelände Nord. Hier stellen auch Scania und MAN erneut aus. Terex Powerscreen ist mitHändler Jürgen Kölsch ebenfalls im Freigelände Nord wie auch die Terex-Marke Fuchs. JCB ist in diesem Jahr nur mit der Motorensparte in Halle A4 vertreten, ebenso wie Yanmar. Gar nicht wieder auf der bauma ist VW.
Wippen mit Wolffkran
01.04.2025, 15:28 Uhr
Wolffkran erweitert seine erfolgreiche Wippausleger-Baureihe um den neuen Wolff 550 B. Er zeichnet sich besonders durch hohe Traglasten und Flexibilität aus und ergänzt das Wolffkran-Produktportfolio zwischen dem Wolff 355 B und dem Wolff 630 B. Der Wolff 550 B ist auch der erste Kran, der auf der bauma 2025 mit zwei Kabinen ausgestellt wird: der Standardkabine und der neuen "Flex Cab". Der neue Wipper ist ab Juni bestellbar und soll noch in diesem Jahr in Europa, den USA und dem Mittleren Osten auf den Markt kommen.

Elon Musk enthüllt Tesla-Bagger auf der bauma 2025
Tech-Milliardär Elon Musk sorgt auf der bauma 2025 für Furore: Zur Messe-Eröffnung am 7. April will er den weltweit ersten Tesla-Bagger präsentieren. Der vollelektrische Prototyp soll nicht nur autonom und mit KI-Steuerung arbeiten, sondern auch über eine SpaceX-Raketenoption verfügen – für die besonders schnelle Erdbewegung. Der „CyberExcavator“ verfügt über Solarzellen am Baggerarm, eine Touchscreen-Kabine und ein Lenkrad im Stil des Tesla Cybertrucks. Dank Neuralink-Integration soll er sich in Zukunft sogar per Gedanken steuern lassen. Ob und wann der Tesla-Bagger in Serie geht, ist unklar. Insider halten es aber für möglich, dass das Werk Grünheide auf die Bagger-Produktion umgestellt wird.
(Das haben Sie doch nicht wirklich geglaubt oder? Bei dieser Meldung handelt es sich um einen Aprilscherz. Anmerkung der Redaktion, 2.4.2025)

Vanguard gründet neue Akkuplattform zur bauma 2025
31.03.2025, 11:09 Uhr
Vanguard will die bauma 2025 nutzen, um ein Elektrifizierungskonsortium für die Bauindustrie ins Leben zu rufen. Das Konsortium besteht aus OEMs, die sich für die Zusammenarbeit rund um das Si1.5-Wechselakku-System entschieden haben. Die Gruppe umfasst Hersteller verschiedenster Baumaschinen und -geräte, von Fugenschneidern über Beton-Glättmaschinen bis hin zu Mini-Dumpern, die von einer standardisierten Akkuplattform profitieren. Sie bieten vor allem Unternehmen im Mietgeschäft zahlreiche elektrifizierte Maschinen, die mit demselben Akkusystem betrieben werden. Vanguard stellt aus in Halle A2, Stand 349.
bauma 2025: Schwergewichte und Höhenflüge in München
31.03.2025, 09:11 Uhr
Nur noch eine Woche bis zur bauma: Vom 7. bis 13. April verwandelt sich das Messegelände in ein Paradies für Baumaschinenfans. Auf einer Fläche von 86 Fußballfeldern zeigen über 3.500 Aussteller aus 57 Ländern, was die Branche bewegt – im wahrsten Sinne des Wortes. Weltpremieren gibt es zuhauf: Allein Wirtgen bringt 45, Doka 30 Neuheiten mit. Nichts für Höhenmuffel ist der 30 Meter hohe Doka-Gerüstturm mit seinen 12.340 Bauteilen und 67 Tonnen Gewicht. Wer die 180 Stufen nach oben schafft, wird mit einer beeindruckenden Aussicht belohnt. Nicht minder imposant: der Gittermast-Raupenkran CC 78.1250-1 von Tadano Faun. Mit 996 Tonnen bringt er das Gewicht von 100 Elefantenbullen auf die Waage.
Debüt für Hubarbeitsbühne mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb
28.03.2025, 13:43 Uhr
Der britische Hersteller von mobilen Hubarbeitsbühnen Niftylift nutzt die größte Baumaschinenmesse der Welt, um sein neues Modell HR17 H2E mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb erstmals dem internationalen Publikum zu präsentieren. Die Arbeitsbühne ist seit dem letzten Jahr auf dem Markt, erlebt auf der bauma 2025 jetzt aber ihre Weltpremiere auf einer internationalen Messe. Mit ihrer Antriebskonfiguration kann sie über lange Zeiträume hinweg betrieben werden, auch wenn keine Lademöglichkeiten vorhanden sind. Zu sehen ist sie im Freigelände Süd, Stand Nr. 1003/2.
