
Hendrik Stellmach
Redakteur B_I baumagazin
E-Mail: | h.stellmach@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-16 |
- 2008-2010: Volontär beim B_I baumagazin
- seit 2010: Redakteur für B_I baumagazin und B_I newsportal; Ressortleiter Tief- und Straßenbau/Baumaschinentechnik
- Studium: Geographie mit Abschluss Dipl.-Geograph
Liebe Leser,
als Redakteur des B_I baumagazins und des B_I newsportals habe ich die Aufgabe, Sie mit Neuigkeiten aus dieser spannenden Branche zu versorgen. Nicht vom grünen Tisch, sondern direkt aus der Praxis. Ich spreche mit Bauuternehmen, Herstellern und Händlern über Maschinentechnik und die Baubranche, stelle Zusammenhänge her und vergleiche – zehn Mal im Jahr im B_I baumagazin und tagesaktuell auf https://bi-medien.de/fachzeitschriften/baumagazin Sie haben einen meiner Artikel gelesen und eine eigene Meinung dazu? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Baumaschinen
Baubranche bangt um Hydraulik-Know-how
Hydraulik ist in Baumaschinen unverzichtbar – doch mit dem Ruhestand vieler Experten droht wertvolles Know-how verloren zu gehen, warnt die Branche.
Kabinenwerk
Liebherr stellt Bauantrag in Nambsheim
In Nambsheim im Elsass hat Liebherr mit dem Einreichen des Bauantrags den Startschuss für sein neues Kabinenwerk gegeben. Start der Produktion: 2028.
Baumaschinen
Volvo kauft Händler Swecon
Volvo Construction Equipment kauft seinen deutschen Händler Swecon von der schwedischen Lantmännen-Gruppe. Profitieren soll vor allem der Vertrieb.
Nachhaltigkeit
Pflanzenkohle macht den Asphalt zur CO2-Senke
Asphalt als Klimaschützer? Auf einer Teststrecke in Norddeutschland zeigt ein Pilotprojekt, wie der Straßenbau CO2-ärmer und nachhaltiger werden kann.
Wacker Neuson
Mit Service und Miete durch die Krise
Wacker Neuson ist trotz des Nachfrage-Crashs 2024 zuversichtlich für das Geschäft. Geschäftsführer Axel Fischer erklärt die Gründe für den Optimismus.
Wohnungsbau
„Neuer Tiefpunkt": Umweltverbände kritisieren Bau-Turbo
In der Bauindustrie wird der im Kabinett beschlossene „Bau-Turbo“ überwiegend positiv gesehen. Umweltverbände hingegen sind wenig begeistert.
Abbruch
High Reach trifft Standfestigkeit
Ein Volvo EC750E HR zeigt beim Rückbau in Berlin, wie sich 46 Meter Reichhöhe, Präzision und Standfestigkeit im innerstädtischen Abbruch auswirken.
Verdichtung
Rüttelplatten-Redesign und ein elektrischer Prototyp
In neuem Design und mit neuer Technik kommen die Nachfolger der handgeführten, reversierbaren Weber MT Bodenverdichter der Baureihen CR 3 und CR 7.
Bagger-Schnellwechsler
Volle Flexibilität – auch zum Nachrüsten
Lehnhoff-Schnellwechselsysteme machen Bagger zu echten Geräteträgern. Die Königsklasse bilden dabei vollhydraulische Schnellwechsler wie der SQ70V.
Tunnelbau
Elektro-Premiere unter der Erde
Direkt unter dem Marienhof entsteht Münchens neuer Tiefbahnhof – mit einer Premiere für Europa: dem Einsatz des ersten Volvo-Radladers L120 Electric.