Sicherheit bis 4 Meter Tiefe
Oft ist der Verlauf unterirdisch verlegter Strom- und Datenkabel unklar und eine Leitungsauskunft allein stellt noch keine Garantie für Sicherheit dar. Ein einziger Kabeltreffer kann genügen, um Bauprojekte lahmzulegen und lange Stillstandzeiten zu verursachen, Menschen zu verletzen und Baumaschinen schwer zu beschädigen.

Mit dem CableTronic 4+ stellt der Schwarzwälder Messtechnik-Spezialist Nedo GmbH & Co. KG ein Kabelortungssystem vor, das speziell für die Herausforderungen in rauen Umgebungsbedingungen entwickelt wurde. Es ermöglicht die schnelle und präzise Lokalisierung von Kabeln und Leitungen, steigert die Arbeitssicherheit und unterstützt eine effiziente Arbeitsweise nicht nur auf Baustellen.
Präzise Ortungstechnologie für maximale Sicherheit und Effizienz
Zusatzgerät erweitert Einsatzmöglichkeiten durch zehnfache Ausgangsleistung
Für noch schwierigere Bedingungen, etwa bei sehr schwacher Signalintensität oder bei kleinen Kabelquerschnitten, bietet Nedo den optionalen Signalgenerator Genny 4+ an. Er erzeugt ein elektromagnetisches Wechselfeld und speist dieses als Ortungssignal direkt in die Leitung ein. Die simultan arbeitende Doppelfrequenztechnologie des Ortungssignals ist besonders anwenderfreundlich. Damit werden selbst schlecht leitende oder sogar abgeschaltete Kabel zuverlässig auffindbar. Darüber hinaus ermöglicht der Einsatz des Signalgenerators Genny 4+ eine exakte Tiefenbestimmung: Auf Knopfdruck zeigt das Display des CableTronic 4+ die Verlegetiefe eines Kabels mit einer Abweichung von nur ± 5 % an. Besonders in komplexen Bauumgebungen und in dicht besiedelten Stadtgebieten spiele das Gerät seinen Vorteil aus, so der Hersteller.

Intuitive Bedienung und integrierte Sicherheitsfunktionen
Praxisorientierte Komplettlösung für den Tiefbau
Das CableTronic4+ eignet sich für ein breites Einsatzspektrum: Für Bauunternehmen dient es vor allem zur Absicherung von Baggerarbeiten. Im kommunalen Tiefbau bietet es Hilfe bei der Erschließung neuer Wohn- oder Gewerbegebiete, bei Industriebauten, bei der Wartung und Reparatur von Versorgungsnetzen oder zur Absicherung von Horizontalbohrungen. Zum Lieferumfang gehören eine gepolsterte Transporttasche, Batterien und eine ausführliche Bedienungsanleitung. Dank seines modularen Aufbaus kann das System jederzeit um den Genny 4+ oder weiteres Zubehör ergänzt werden. Dies ermöglicht es, das Messgerät an wechselnde Ortungsanforderungen anzupassen.
Die robuste Bauweise sorge laut Hersteller dafür, dass das Gerät auch nach intensiver Beanspruchung zuverlässig arbeite, während das klar strukturierte Bedienkonzept es ermögliche, dass Messungen selbst unter Zeitdruck fehlerfrei durchgeführt werden können. So trage das CableTronic 4+ nicht nur zur Vermeidung von Schäden bei, sondern optimiere auch die gesamte Prozesskette von der Vorbereitung bis zum erfolgreichen Abschluss der Erdarbeiten.
Mit dem CableTronic 4+ erhalten Tiefbauunternehmen ein Werkzeug, das nach Angaben des Herstellers nicht nur den aktuellen Sicherheitsstandards entspräche, sondern in vielen Bereichen übertreffe. Die Kombination aus präziser Ortungstechnologie, einfacher Bedienung und robustem Design sorge für beste Arbeitsergebnisse. „In einer Zeit, in der Bauprojekte immer mehr unter hohem Zeit- und Kostendruck stehen, trägt unser Leitungssuchgerät seinen Anteil dazu bei, Risiken zu minimieren, Ausfallzeiten zu vermeiden und Arbeitsabläufe effizient zu gestalten“, so Dr. Thomas Fischer.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Lesen Sie auch:
Quelle: Nedo GmbH & Co. KG
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.