Klein und aufeinander abgestimmt
Kleine Baustellen, ganz gleich, ob wenig Fläche bearbeitet werden muss oder lediglich Reparaturen einzelner Stellen anfallen: Die Arbeiten müssen mit hohen Qualitätsansprüchen umgesetzt werden. Die Wirtgen Group bietet dazu gleich mehrere Maschinen aus ihrem Portfolio, die anwendungsspezifisch zusammenarbeiten. Dazu zählen neben den Kleinfräsen von Wirtgen die Kleinfertiger von Vögele und Kompaktwalzen von Hamm.

Kompakte Fräsen von Wirtgen

Kompekate Asphaltfertiger von Vögele

Kompakte Walzen von Hamm

Anwendungsbeispiel Farbasphalt
Der Einsatz von Farbasphalt ist eine hervorragende Möglichkeit für Städteplaner, Landschaftsarchitekten und Bauunternehmen, Akzente zu setzen. Die Herstellung erfolgt unter anderem mittels „farblosen Bitumens“, eines synthetischen Bindemittels auf Mineralölbasis, das mit Pigmenten eingefärbt wird. Von der Signalfunktion in Kreuzungsbereichen über die Lenkung von Verkehrsströmen bis hin zu attraktiven Gestaltungselementen im GaLaBau zeigen die Baustellen besondere Akzente, die sich mit vor allem den kleinen Maschinen schnell und einfach setzen lassen.
Gedeiht die grüne Branche?
Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.
Hier abonnieren!


Nachhaltigkeit bei kleinen bis mittelgroßen Baustellen: lokal emissionsfrei arbeiten
Behördliche Ausschreibungsvorgaben speziell im urbanen Umfeld werden immer strenger. Zudem knüpfen potenzielle Investoren das Bereitstellen von Geldern immer häufiger an eine nachhaltige Projektrealisierung und auch die Bauunternehmen selbst verfolgen vermehrt ihre eigenen Nachhaltigkeitsziele. Mit dem modularen Konzept der Wirtgen Group verfügeten Maschinennutzer in Zukunft erstmalig über ein umfassendes Produktions-System, heißt es beim Konzern, das einen lokal emissionsfreien Straßenbau ermögliche.
Das Produktions-System basiert auf einem batterieelektrischen Antriebskonzept und ist modular erweiterbar. Bei den Straßenbau-Maschinen handelt es sich um das Technologie-Projekt der Wirtgen Kaltfräse W 50 Re, des Vögele Straßenfertigers Super 1300-5e und der Hamm Tandemwalze HX 70e. Mit den elektrisch angetriebenen Maschinen sind Straßensanierungsmaßnahmen lokal emissionsfrei möglich.
Das Produktions-System ist zudem erweiterbar: Mit dem Benninghoven Multi Jet Brenner ist die Asphaltherstellung erstmals zu 100 Prozent mit grünem Wasserstoff und damit CO2-frei möglich. Für die nachhaltige Aufbereitung des Fräsmaterials, das in der Asphaltmischanlage zur Herstellung des neuen Asphalts wiederverwendet wird, sorgt der mobile Kleemann Prallbrecher MR 100i NEOe. Dank der Möglichkeit der externen Stromeinspeisung kann er vollelektrisch betrieben werden und bei unzureichender Stromversorgung vor Ort auch diesel-elektrisch mit dem alternativen Kraftstoff HVO100 CO2-reduziert arbeiten.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.