Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Refurbishment nach über 25 Jahren Dauerbetrieb

Dass Aerostrip-Streifenbelüfter ganz besonders zur Ressourcenschonung in Kläranlagen beitragen können, beweist ein aktuelles Membrantausch-Projekt in der Kläranlage von Neustadt bei Coburg. Die langlebigen Belüfter von Aquaconsult Anlagenbau wurden hier nach einem unkomplizierten und reibungslosen Wartungszyklus wieder fit gemacht für den weiteren Betrieb.

Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
Mit dem innovativen Aerostrip-Membranwechsel können die langlebigen Streifenbelüfter von Aquaconsult Anlagenbau wieder fit gemacht werden für viele weitere Betriebsjahre. | Foto: Franz Gleiß

Die Aerostrip-Streifenbelüfter der Zentralkläranlage Neustadt bei Coburg waren über ein Vierteljahrhundert lang im Dauerbetrieb. Heute sollen die Membranen der Belüfter gewechselt und ihre Leistung wieder auf ihr Start-Niveau optimiert werden. Ermöglicht wird dies durch ein nachhaltiges und ressourcenschonendes Refurbishment-Konzept des Herstellers Aquaconsult Anlagenbau aus Traiskirchen in Niederösterreich. Die Maßnahme ist ein Vorzeigebeispiel für den sparsamen Betrieb von Kläranlagen insgesamt und unterstreicht dabei die technische Qualität der seit 1999 im Einsatz befindlichen Belüfter.

Österreichische Belüfter-Technik in der deutschen „Puppenstadt“

Die Kläranlage der bayerischen Stadt Neustadt bei Coburg – bekannt als Zentrum der deutschen Puppenherstellung – behandelt jährlich rund 1,8 Millionen Kubikmeter Abwasser aus der Stadt und 22 umliegenden Ortsteilen. Mit einem Ausbaugrad von rund 30.000 EW und einer durchdachten Schlammbehandlung inklusive Faulung und Blockheizkraftwerk ist die Anlage beispielgebend für die Verbindung von ökologischer Verantwortung und effizientem Anlagenbetrieb. Kern der biologischen Reinigungsstufe sind zwei U-förmige Belebungsbecken mit vorgeschalteter Denitrifikation und Phosphatfällung. Die effiziente Belüftung erfolgt seit 1999 über 120 Streifenbelüfter des Typs AEROSTRIP T-15, die damals als zukunftsweisende Technologie installiert wurden, und sich nun insgesamt 26 Jahre lang als zuverlässige Lösung erwiesen haben.

Über ein Vierteljahrhundert lang liefen 120 Aerostrip-Streifenbelüfter der Zentralkläranlage Neustadt bei Coburg im Dauerbetrieb. Nun wurden sie mit neuen Membranen versehen. | Foto: KA Neustadt/Coburg
Über ein Vierteljahrhundert lang liefen 120 Aerostrip-Streifenbelüfter der Zentralkläranlage Neustadt bei Coburg im Dauerbetrieb. Nun wurden sie mit neuen Membranen versehen. | Foto: KA Neustadt/Coburg

Refurbishment nach 26 Jahren Einsatz

„In den ersten zehn Betriebsjahren liefen die Belüfter wartungsfrei im durchgehenden Dauerbetrieb“, sagt Kläranlagenleiter Oliver Hofmann. Erst später wurde im Zuge eines Wartungshinweises ein automatisiertes Entlastungsventil installiert, das seitdem wöchentlich für eine zehnminütige Druckentlastung sorgt. „Damit sind wir gut gefahren, wie man an 26 störungsfreien Betriebsjahren sehen kann“, so Hofmann.

Im Frühjahr 2025 entschied sich die Kläranlage nun für einen kompletten Membrantausch an ihren 120 Aerostrips. In diesem Konzept können die Belüfterkörper vollständig weiterverwendet werden. Allein die hochentwickelten Membranen werden ersetzt und ein vollständiger Leistungs-Reboot der Belüfter erreicht, der mit der Performance bei der Erstinstallation identisch ist. Diesen ressourcenschonenden, wirtschaftlichen und technisch überzeugenden Weg entwickelte Aquaconsult Anlagenbau in einem einzigartigen Refurbishment-Prozess, der die Lebensdauer ihrer Belüfter zusätzlich verlängert.

Belüfter-Austausch im Plug-and-Play-Modus

Für den Austausch der Membrane werden zunächst die Belüfter durch das Betriebspersonal der jeweiligen Kläranlage ausgebaut, die alten Membranen entnommen und die Komponenten gereinigt. Anschließend müssen diese transportsicher verpackt und ins Werk von Aquaconsult Anlagenbau nach Traiskirchen versendet werden. Hier erfolgt eine vollständige Zerlegung jedes einzelnen Belüfters. Kunststoffteile werden durch neue ersetzt, während die hochwertigen Edelstahlkomponenten nach Reinigung und Prüfung vielfach weiterverwendet werden können. Die Belüfter erhalten neue Hochleistungsmembranen und werden abschließend auf Dichtheit und Funktion getestet. Danach erfolgt die pünktliche Rücklieferung der modernisierten Einheiten ins Klärwerk. Die Wiedermontage kann schließlich vom Team vor Ort erledigt werden. So auch in Neustadt bei Coburg, wo der Austauschprozess ebenfalls rasch und unkompliziert umgesetzt werden konnte.
„Plug-and-Play“: Einbau der runderneuerten Aerostrips… | Foto: KA Neustadt/Coburg
„Plug-and-Play“: Einbau der runderneuerten Aerostrips… | Foto: KA Neustadt/Coburg

„Der gesamte Ablauf des Membranwechsels hat reibungslos funktioniert und auch der Wiedereinbau war ein Kinderspiel“, berichtet Hofmann: „Das war im Grunde wie ‚Plug-and-Play‘. Einfacher kann man es sich wirklich nicht vorstellen.“ Nach der Wiederinbetriebnahme zeigte sich von Neuem ein gleichmäßig feines Blasenbild. „Schon vorher war die Leistung gut, aber jetzt ist sie noch etwas homogener“, sagt Hofmann. Auch der erste Eindruck zum Druckverhalten sei durchwegs positiv. Die Umrüstung des zweiten Beckens soll im Juli erfolgen – ebenfalls im selben Verfahren.

… und ihr erster Belüftungstest im Klärbecken. | Foto: KA Neustadt/Coburg
… und ihr erster Belüftungstest im Klärbecken. | Foto: KA Neustadt/Coburg

Material- und kosteneffiziente Lösung für Kläranlagen

Mit dem erfolgreich umgesetzten Membrantausch sind die Belüfter nun wieder auf dem neuesten Stand und bereit für weitere Jahrzehnte zuverlässigen Betriebs. „Durch den gezielten Austausch der Membranen und ausgewählter Komponenten können wir unseren Kunden ein Belüfterprodukt bieten, das in Leistung und Lebensdauer einem Neugerät entspricht und dabei erhebliche Ressourcen und Kosten einspart“, erläutert Rüdiger Vrabac, Niederlassungsleiter bei Aquaconsult Anlagenbau GmbH in Deutschland. „Für Betreiber ist das eine technisch wie ökologisch optimale Lösung.“ Die überarbeiteten Belüfter weisen wieder die gleiche Sauerstoffeintragsleistung auf wie ein Neuprodukt. Auch die Gewährleistung beginnt nach dem Austausch erneut. Dabei profitiert jede Kommune nicht nur von niedrigen Investitionskosten, sondern auch von einer signifikanten Energieeffizienz: Die feine Blasenstruktur der Aerostrip-Belüfter sorgt für einen hohen Sauerstoffeintrag bei geringem Energiebedarf – ein entscheidender Vorteil im Dauerbetrieb.

Die Aerostrips aus Traiskirchen werden inzwischen rund um den Erdball in weltweit mehr als 2.500 industriellen und kommunalen Kläranlagen eingesetzt. Aktuell darf Aquaconsult Anlagenbau auf einige ganz besondere Referenzen in Deutschland blicken, wie die Kläranlage „Alte Emscher“ in Duisburg, einer der größten Kläranlagen des Landes, oder die Kläranlage Zweibrücken in Rheinland-Pfalz, die heute als Vorzeigebeispiel für sparsamen Anlagenbetrieb gilt. Die Entscheidung der jeweiligen Betreiber, in ihren Anlagen Streifenbelüfter von Aquaconsult einzusetzen, bringt immer auch eine imposante Energie- bzw. CO2-Einsparung mit sich.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: Aquaconsult

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.08.2025 - 26.08.2025

Bedarfsorientierte Kanalreinigung
Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.