Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Abwasserbehandlung von morgen

Unter dem zukunftsweisenden Motto „Abwasserbehandlung von morgen“ hat die Huber SE am 13. und 14. Mai 2025 zu ihrem diesjährigen Abwassersymposium nach Berching eingeladen. Rund 200 Fachbesucher aus Kommunen, Ingenieurbüros und Wissenschaft nutzten die Gelegenheit, sich über innovative Technologien, aktuelle Entwicklungen und zukünftige Herausforderungen in der Wasser- und Abwasserwirtschaft zu informieren und auszutauschen.

Huber-Abwassersymposium: Abwasserbehandlung von morgen
Werksbesichtigung | Foto: Huber SE

Die Besucherinnen und Besucher erhielten exklusive Einblicke in die 44.000 m² umfassende Produktion von Huber am Unternehmenssitz Berching. Sehr gut angenommen wurde die Maschinenausstellung vor dem Huber-Forum, in der modernste Anlagen und Lösungen zur nachhaltigen Abwasserbehandlung praxisnah präsentiert wurden, wie zum Beispiel:

  • Abwasserwärmetauscher RoWin
  • Trommelsieb Liquid
  • Tuchfilter RotaFilt
  • Druckentspannungsflotation HDF S als mobile Container-Mietanlage
  • Sand- oder Aktivkohlefilter Contiflow
  • Schneckenpresse Q-Press
  • Edelstahl-Ausrüstungsteile wie Schachtabdeckungen, Technische Türen und Einstieghilfen

Hochkarätige Fachvorträge

Dr. Lisa Broß bei ihrem Vortrag | Foto: Huber SE
Dr. Lisa Broß bei ihrem Vortrag | Foto: Huber SE

Die Veranstaltung stand zudem ganz im Zeichen hochkarätiger Fachvorträge. Ein besonderes Highlight: die Keynote von Dr.-Ing. Lisa Broß, Geschäftsführerin der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), die die zukünftige Ausrichtung der Branche und insbesondere die Auswirkungen der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie beleuchtete.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Weitere Fachvorträge:

  • Dr.-Ing. Benedikt Aumeier (TU München): „Nutzwasser – Implementierung der Wasserwiederverwendung für die landwirtschaftliche und urbane Bewässerung“
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Barjenbruch (TU Berlin): „Technische Möglichkeiten zur weitergehenden Abwasserreinigung im Hinblick der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie“
  • Bauingenieur Ingmar Böttcher B.Sc. (ING-Böttcher): „Nutzung der energetischen Potenziale von Abwasserströmen“
  • Dipl.-Ing. Matthias Kraft (Bauconsult): „Energieoptimierung von Kläranlagen bis 15.000 EW“
  • Dipl.-Ing. Ralf Strothteicher (Stadtentwässerung Dresden): „Integrierte Abwasserbewirtschaftungspläne und Anforderungen an die Mischwasserbehandlung nach der neuen EU-Kommunalabwasserrichtlinie“
  • Dr.-Ing. Niklas Trautmann (aqua & waste International): „Anlagenerweiterung: Neues Belebungsbecken oder Umstellung auf anaerobe Stabilisierung mit Siebung“
V.l.: Timo Giese, Huber SE, Swetlana Schölzel, Schölzel Consulting, Dr. Lisa Broß, DWA, Ingmar Böttcher, ING-Böttcher | Foto: Huber SE
V.l.: Timo Giese, Huber SE, Swetlana Schölzel, Schölzel Consulting, Dr. Lisa Broß, DWA, Ingmar Böttcher, ING-Böttcher | Foto: Huber SE

Im Rahmen des sehr gut besuchten Symposiums bot sich allen Teilnehmern Raum für entspanntes Networking. Bei angenehmer Atmosphäre wurden viele Diskussionen aus den Vorträgen vertieft und neue Kontakte geknüpft.

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

21.05.2025 - 22.03.2025

Würzburger Kunststoffrohr-Tagung

22.05.2025, 00:00 Uhr - 23.05.2025, 00:00 Uhr

Fachtagung: Standpunkte zur Sanierung von Großprofilen

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.