
Hendrik Stellmach
Redakteur B_I baumagazin
E-Mail: | h.stellmach@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-16 |
- 2008-2010: Volontär beim B_I baumagazin
- seit 2010: Redakteur für B_I baumagazin und B_I newsportal; Ressortleiter Tief- und Straßenbau/Baumaschinentechnik
- Studium: Geographie mit Abschluss Dipl.-Geograph
Liebe Leser,
als Redakteur des B_I baumagazins und des B_I newsportals habe ich die Aufgabe, Sie mit Neuigkeiten aus dieser spannenden Branche zu versorgen. Nicht vom grünen Tisch, sondern direkt aus der Praxis. Ich spreche mit Bauuternehmen, Herstellern und Händlern über Maschinentechnik und die Baubranche, stelle Zusammenhänge her und vergleiche – zehn Mal im Jahr im B_I baumagazin und tagesaktuell auf https://bi-medien.de/fachzeitschriften/baumagazin Sie haben einen meiner Artikel gelesen und eine eigene Meinung dazu? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Alternative Antriebe
Elektrobagger von Case CE kommt 2023
Case will 2023 einen elektrischen Minibagger auf den Markt bringen. Der Akku des 1,5-Tonners soll genug Strom für einen ganzen Arbeitstag liefern.
Baumaschinenhandel
Sennebogen wechselt den Händler in Ostdeutschland
Sennebogen lässt den Händlervertrag mit Swecon auslaufen. Ab April 2022 übernimmt Schlüter Baumaschinen den Handel und die Vermietung der Maschinen.
Baumaschinentechnik
bauma-Innovationspreis 2022: Bewerbungsfrist endet am 3. Mai
Die Verleihung des bauma-Innovationspreises läutet auch im kommenden Jahr die größte Baumaschinenmesse der Welt, die bauma in München, ein.
Hydraulikbagger
Mit Volldampf in den Steinbruch
Doosan bringt mit dem 100-Tonnen-Raupenbagger DX1000LC-7 sein bislang größtes Baggermodell auf den Markt – mit enormer Hydraulikleistung.
Konjunkturdaten
Europäische Baumaschinenindustrie hat starkes Comeback im Jahr 2021
Die Nachfrage nach Baumaschinen in Europa ist auch 2021 kräftig gewachsen. Doch die Lieferketten und der Ukrainekrieg bereiten den Herstellern Sorgen.
Materialmangel
Lieferkettenprobleme bremsen Baumaschinen-Produktion aus
Aufträge hat die deutsche Baumaschinenindustrie auch für 2022 genügend. Doch Lieferkettenprobleme machen Umsatzprognosen schwierig.
Alternative Antriebe
Dieser Kompaktlader funktioniert ganz ohne Hydrauliköl
Doosan Bobcat hat in Las Vegas seinen vollelektrischen Bobcat Kompakt-Raupenlader T7X vorgestellt. Die Maschine kommt ganz ohne Hydraulikzylinder aus.
Bauboom
Nachfrage nach Baumaschinen und -geräten bleibt hoch
Der deutsche Baumaschinenhandel erwartet 2022 gut 5 Prozent Wachstum. Das ergab die jüngste Konjunkturumfrage des Branchenverbands bbi.
Baupreise
Fräsdienstleister beklagen Preiserhöhungen bei Diesel und Fräsmeißeln
Fräsdienstleister klagen über stark steigende Rohstoffpreise. Diesel und Fräsmeißel werden immer teurer - mit unschönen Folgen für Straßenbauprojekte.
Komatsu-Händler
Schlüter Baumaschinen GmbH vergrößert ihr Vertriebsgebiet
Mit der Übernahme von GP Baumaschinen ist Schlüter Baumaschinen erheblich gewachsen - und betreut mit 34 Niederlassungen nun fast ganz Deutschland.