
Hendrik Stellmach
Redakteur B_I baumagazin
E-Mail: | h.stellmach@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-16 |
- 2008-2010: Volontär beim B_I baumagazin
- seit 2010: Redakteur für B_I baumagazin und B_I newsportal; Ressortleiter Tief- und Straßenbau/Baumaschinentechnik
- Studium: Geographie mit Abschluss Dipl.-Geograph
Liebe Leser,
als Redakteur des B_I baumagazins und des B_I newsportals habe ich die Aufgabe, Sie mit Neuigkeiten aus dieser spannenden Branche zu versorgen. Nicht vom grünen Tisch, sondern direkt aus der Praxis. Ich spreche mit Bauuternehmen, Herstellern und Händlern über Maschinentechnik und die Baubranche, stelle Zusammenhänge her und vergleiche – zehn Mal im Jahr im B_I baumagazin und tagesaktuell auf https://bi-medien.de/fachzeitschriften/baumagazin Sie haben einen meiner Artikel gelesen und eine eigene Meinung dazu? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Von Deckeln und Dioden
VSVI tagte auf der Nordbau
Pünktlich zur Nordbau in Neumünster erreichte der Ausbau der Autobahn A7 zwischen Hamburg und dem Dreieck Bordesholm einen Meilenstein: die Eröffnung des Tunnels Schnelsen. Beim Tag der Straßenbau- und Verkehrsingenieure auf der Messe bekamen die VSVI‘ler einen Einblick in die Betriebs- und Verkehrstechnik des einzigartigen Bauwerks.
Case wächst mit dem Markt
Viele Baumaschinenhersteller staunen über die Vehemenz des aktuellen Aufschwungs am Markt – auch Case Construction hat der unerwartete Boom 2017 auf dem falschen Fuß erwischt. Markenchef Carl Gustaf Göransson hat aber keinen Zweifel, dass sein Unternehmen langfristig überproportional von dem guten Marktumfeld profitieren wird.
Neuartige Staubabscheidung für Bomag-Kaltfräsen
Bomag hat eine völlig neue Technik zur Staubunterdrückung an seinen Kaltfräsen entwickelt: Beim Abfräsen der Fahrbahndecke entstehender Feinstaub verklumpt durch elektrostatische Aufladung und wird dadurch zu ungefährlicherem Grobstaub, der über das Förderband ausgetragen wird.
Wacker Neuson stellt Elektro-Raddumper vor
Wacker Neuson will langfristig in jeder Hauptproduktgruppe mindestens ein emissionsfreies Produkt anbieten. Nach akkubetriebenem Minibagger, Raupendumper und Stampfern bringt das Unternehmen nun seinen ersten elektrischen Raddumper auf den Markt.
Intermat Paris bleibt unter den Erwartungen
Seit Jahren muss die Intermat Paris um ihren internationalen Stellenwert kämpfen. Obwohl der Messe durch das wiederholte Fernbleiben einiger Branchenschwergewichte ein gefährlicher Aderlass droht, halfen der Pariser Show 2018 der auch Frankreich erfassende Konjunkturaufschwung und die fehlenden Alternativen im Vor-bauma-Jahr.
Mecalac zeigt Elektro-Mobilbagger auf der Intermat
Mecalac stellt den nach eigenen Angaben weltweit ersten kompakten Mobilbagger mit rein elektrischem Antrieb vor: Der neue E12 ist eine Elektroversion des 12MTX und soll genauso kompakt und leistungsfähig wie sein konventionelles Pendant sein.
Stickoxidemissionen
Hamburg nimmt Baumaschinen unter die Lupe
Hamburg muss dringend Maßnahmen zur Verbesserung seiner Luftqualität ergreifen. Die Umweltbehörde lässt nun untersuchen, welchen Anteil mobile Maschinen an der Schadstoffbelastung in der Hansestadt haben – und hofft dabei auf die Mithilfe der Hamburger Bauunternehmen.
Intermat 2018 setzt Fokus auf Neuheiten
Zur elften Ausgabe hat die Baumaschinenmesse Intermat in Paris ihre Ausstellungsbereiche neu gegliedert. Klarer abgegrenzt und mit einem deutlicheren Schwerpunkt auf Neuheiten sollen die vier Bereiche im April 2018 einen noch effizienteren Messebesuch ermöglichen.
Dynapac bleibt starke Marke
Dynapac-Maschinen tragen ab sofort eine neue Markenoptik in den Farben Rot, Weiß und Grau. Gelb ist nicht mehr dabei, auch wenn das gut zur neuen Muttergesellschaft Fayat Group passen würde. Doch die stellt klar, dass Dynapac als Unternehmen und Marke eigenständig bleiben soll.
BKT liefert Reifen für Cat-Muldenkipper
BKT darf Starrrahmen-Muldenkipper von Caterpillar mit Reifen ausrüsten. Die US-Amerikaner erteilten dem indischen Hersteller die Zulassung als Erstausstatter für die Reifen Earthmax SR 47 und Earthmax SR 45 für die Muldenkipper-Modelle 773E und 770G.