
Hendrik Stellmach
Redakteur B_I baumagazin
E-Mail: | h.stellmach@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-16 |
- 2008-2010: Volontär beim B_I baumagazin
- seit 2010: Redakteur für B_I baumagazin und B_I newsportal; Ressortleiter Tief- und Straßenbau/Baumaschinentechnik
- Studium: Geographie mit Abschluss Dipl.-Geograph
Liebe Leser,
als Redakteur des B_I baumagazins und des B_I newsportals habe ich die Aufgabe, Sie mit Neuigkeiten aus dieser spannenden Branche zu versorgen. Nicht vom grünen Tisch, sondern direkt aus der Praxis. Ich spreche mit Bauuternehmen, Herstellern und Händlern über Maschinentechnik und die Baubranche, stelle Zusammenhänge her und vergleiche – zehn Mal im Jahr im B_I baumagazin und tagesaktuell auf https://bi-medien.de/fachzeitschriften/baumagazin Sie haben einen meiner Artikel gelesen und eine eigene Meinung dazu? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Reifenausrüster
Manitou-Teleskoplader ab Werk mit Alliance-Reifen
Der Alliance-Reifentyp 585 ist ein Stahlgürtelreifen für die Land- und Bauwirtschaft. Manitou hat ihn nun als Ab-Werk-Option für seine MLT „New Ag“-Teleskoplader homologiert.
Unternehmen
Dirk Moll Geschäftsführer bei Allu Deutschland
Dirk Moll ist neuer Geschäftsführer der Allu Deutschland GmbH. Der 47-jährige wird unter anderem den Umzug der Firma in neue Geschäftsräume in diesem Jahr begleiten.
Konjunktur
Vermietung stützt den Baumaschinenhandel
Die Händler und Vermieter von Baumaschinen und Baugeräten erwarten für 2021 ein leichtes Umsatzplus. In der Vermietung halten sie sogar fünf Prozent Wachstum für möglich.
Erdbewegung
Volvo-Bagger EC350E ist was für Digital-Affine
Volvo CE steigt mit dem neuen EC350E in die 35-Tonnen-Baggerklasse ein. Der elektrohydraulisch gesteuerte Kettenbagger kann mit vielfältigen Assistenzsystemen ausgestattet werden.
Keine „Reichweitenangst“ mehr
JCB: Stromspeicher hält Baumaschinen am Laufen
JCB hat sich über die Stromversorgung von Baumaschinen mit Elektroantrieb Gedanken gemacht: Die sogenannten „Power Packs“ sind mobile Akkupakete zum Nachladen für die Baustelle.
Mit Smart Construction wird das Bauen digital – Exklusiv-Interview mit Karsten Elles von Komatsu Europe
Die Bauindustrie steht vor einem tiefgreifenden digitalen Wandel. Karsten Elles, Vermessungsingenieur und bei Komatsu Europe für den Vertrieb der "Smart Construction"-Lösungen verantwortlich, sagt: „Der Digitalisierung des Bauwesens kann man sehenden Auges nicht mehr entkommen.“
Open-S
Offener Standard für vollhydraulische Schnellwechsler
Rototilt und Steelwrist haben den neuen Standard für vollautomatische Baggerschnellwechsler „Open-S“ ins Leben gerufen. Alle Baggerschnellwechsler, Tiltrotatoren und Anbaugeräte dieses Standards sind herstellerübergreifend kompatibel und lassen sich frei miteinander kombinieren.
Wacker Neuson testet erweiterte Realität in der Wartung
Wacker Neuson hat Erfahrungen mit Augmented Reality (AR) in der Entwicklung neuer Maschinen gesammelt und will die Technik jetzt auch im Service nutzen. Doch auch AR ist für die Münchner nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum vollständig digitalisierten Produktlebenszyklus.
Mit Handy-App und Augmented Reality Maschinenprobleme beheben
Fancy Technik hin oder her: Bomags Fernwartungs-App „Remote Service Assistant“ kommt ganz gut ohne Datenbrille aus und erfüllt seine Funktion, wie Kundendienstleiter Dietmar Metz meint, weitgehend auch ohne „Augmented Reality“.
Komatsu-Radlader
Leistungsverzweigter Antrieb spart Sprit
Komatsu bringt den neuen Radlader WA475-10 auf den Markt. Die 24-Tonnen-Maschine ist nicht nur mit einem Stufe-V-Motor ausgerüstet, sondern auch – erstmals bei Komatsu – mit einem leistungsverzweigten Getriebe. Das Ergebnis ist eine um bis zu 30 Prozent verbesserte Kraftstoffeffizienz.