Wassermanagement auf einer Wellenlänge
Zwei Meter hohe Wellen wie an den Küsten Portugals – dieses einzigartige Erlebnis bietet die neue O2 Surftown vor den Toren Münchens. Seit der Eröffnung von Europas größtem Surfpark im August 2024 haben Surfbegeisterte eine Hightech-Anlage für die Vorbereitung auf (inter-)nationale Wettkämpfe. Neben sportlichen Top-Angeboten steht die Surftown auch für ein nachhaltiges Wasser- und Ressourcenmanagement.

„Wir wollen ein nachhaltiges Zeichen für die Surfbranche setzen, indem wir den Inlandtourismus stärken, Auslandsreisen oder längere Saisonpausen umgehen und dadurch anfallende Emissionen bei Langstreckenflügen reduzieren“, erklärt Surftown-Pressesprecher Jonathan Hendess. Ein weiterer Beleg: die Energieversorgung. „Die nahegelegene Photovoltaikanlage versorgt den Großteil des Geländes mit grünem Strom, der unter anderem für die CO2-neutrale Erzeugung der Wellen verantwortlich ist“, so Hendess. „Für echtes Meer-Feeling arbeiten wir zudem mit chlorarmem Wasser.
„Die Einzigartigkeit durch die Lage, Größe und Funktion machen die Surftown zu einem internationalen Vorzeigeprojekt. Vor allem das Zusammenspiel aus modernster Technik für die perfekte Welle und der Verknüpfung mit der umgebenden Landschaft machen das Projekt zu etwas Besonderem“, erläutert Projektleiter Lukas Bihler vom international erfahrenen Planungsbüro Rainer Schmidt Landschaftsarchitekten sein „Heimspiel“.

Systemlösungen aus einer Hand
Für die Installation der Entwässerungslösungen waren die Experten des Landschaftsbau-Unternehmens Majuntke aus Mainburg verantwortlich. „Das Zeitfenster war eine Herausforderung, denn wir mussten bis August mit dem Großteil der Außenarbeiten fertig werden. Bei einer Baustelle dieser Größenordnung kommt hinzu, dass wir uns mit den anderen parallellaufenden Gewerken abstimmen und die entsprechenden Schnittstellen koordinieren sowie einzelne Arbeiten neu priorisieren mussten“, erklärt Projektleiter Steffen Hartmann. „Doch das Wichtigste war zunächst die schnellstmögliche Verfügbarkeit der Produkte, die der hochmodernen Funktionalität der gesamten Anlage gerecht werden.“

Wassermanagement im großen Stil
Sichere Oberflächenentwässerung für Surf-Spaß
Für die optimale, zuverlässige und verkehrsgerechte Linienentwässerung auf den Zufahrts- und Gehwegen um die Anlage kamen insgesamt 250 Meter der belastungsstarken Bircosir NW 150 zum Einsatz. Das asphaltgerechte System mit Steggussabdeckungen der Klasse D garantiert eine effiziente Entwässerung und dank integrierten Kombiverschluss-Massivstahlzargen höchste Stabilität und maximalen Korrosionsschutz auf frequentiert genutzten Flächen.
Rund um das Highlight der Anlage – dem großen Surfbecken – standen andere Anforderungen im Mittelpunkt. Hier musste darauf geachtet werden, sowohl den zu versickernden Wassermengen als auch dem sportlichen Besucherverkehr gerecht zu werden, wie Steffen Hartmann erklärt: „Ursprünglich sollten auf der Fläche um das große Surfbecken Schlitzrinnen installiert werden. Doch aufgrund des hauptsächlichen Barfuß-Verkehrs wurde hier auf Kunstrasen umgeplant – der einen anderen Unterbau aus Asphalt erfordert. Deshalb haben wir für diesen Bereich auf die Bircolight mit barfußtauglichem Gitterrost ohne scharfe Kanten umgesattelt.“ Das auf Oberflächenentwässerung ausgelegte System in NW 150 ließ sich nicht nur optisch harmonisch in den Beckenumlauf integrieren. Da die Betonrinnen inklusive Abdeckungen im 90°-Winkel oder ganz individuell auf Gehrung einfach zugeschnitten werden können, ist ein flexibler, passgenauer und schneller Einbau auf der Baustelle gewährleistet. Nun schlängeln sich knapp 100 Meter Bircolight entlang der wellenförmigen Form des Surfbeckens und entwässern dort – ohne Verletzungsgefahr für die Besucher – dank hoher Belastungsreserven der Rinnenkörper effizient auf ganzer Länge.

„An der Entstehung einer außergewöhnlichen Sportstätte wie der O2 Surftown mitzuwirken, war schon ein schönes Gefühl“, blickt Stefan Auer, projektverantwortlicher Gebietsverkaufsleiter von Birco, zufrieden auf die etwas andere, sportliche Herausforderung zurück. „Für uns war vor allem das reibungslose Zusammenspiel der Gewerke bei so einem Großprojekt entscheidend. Hier ist, wie im Sport, einfach Teamwork gefragt. Deshalb freuen wir uns, dass wir mit unseren Produkten bei dem so wichtigen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser in Europas modernstem Surfpark unseren Beitrag leisten konnten.“
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Alle wichtigen Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.