Birco-Sir macht Porz zur inklusiven Stadtmitte
In Köln-Porz entsteht rund um die Kirche St. Josef und den Friedrich-Ebert-Platz ein Ort für alle. Die Stadtplaner setzen dabei in einer Ein-Schritt-Lösung auf das Entwässerungssystem Birco-Sir, das mit einem eigens entwickelten, normgerechten Blindenleitsystem kommt.

Cleveres Regenwassermanagement mit Birco-Sir
Das Rinnensystem Birco-Sir bietet den Stadtplanern und Landschaftsarchitekten eine robuste und vielseitige Lösung für die Oberflächenentwässerung in kommunalen Bereichen. Es lässt sich an das notwendige Regenwassermanagement mit den Rinnenelementen NW 100, 150 und 200 anpassen. Es ist mit und ohne Innengefälle sowie in drei Bauhöhen erhältlich. [AE1] Die Rinnen bestehen aus druckfestem C 40/50 Beton, sind frost- und tausalzbeständig und langlebig. Birco-Sir wurde speziell für Anforderungen im urbanen Umfeld entwickelt. In der Nennweite 200 haben die Birco-Sir-Rinnen eine Aufschwemmsicherung (AS). Sie verhindert ein Aufschaukeln oder Lösen vom Untergrund bei fachgerechter Verlegung.
Der Clou bei Birco-Sir ist die gestalterische Vielfalt bei der Abdeckung, vom einfachen Gitterrost aus feuerverzinktem Stahl bis hin zu tauchlackierten Gussabdeckungen in RAL-Farben ist alles möglich. „So kommt die Blindenleitabdeckung ins Spiel. Wir vereinfachen die Anlage einer barrierefreien Stadtumgebung und entwässern in einer Stufe“, erläutert Wingenbach. „Im Untergrund die sichere Ableitung des Oberflächenwassers, an der Oberfläche eine Abdeckung, die dem Blindenleitsystem folgt, zertifiziert nach DIN 18040-3 und DIN 32975 und somit voll förderfähig“, so Wingenbach weiter. „Entscheiden sich die Ingenieure und Landschaftsarchitekten für Birco-Sir mit Blindenleitabdeckung, unterstützen wir bei der Planung in jeder Phase eines Projektes. Damit am Ende beides stimmt, die Barrierefreiheit und die Entwässerung.“
Zwei in eins: Inklusion und Entwässerung

Im neu gestalteten Herz von Köln Porz setzen die beauftragten Landschaftsarchitekten der Kölner Firma Club L94 auf Birco-Sir 200 NW AS mit Blindenleitabdeckung. Es erfüllt mit der genormten Rippenstruktur die taktilen Anforderungen für Blinde, die sich mit dem Langstock ihren Weg ertasten. In der gewählten Farbe Schwarz bietet es für sehbehinderte Mitmenschen den notwendigen Leuchtdichtenkontrast.
Der Einbau verläuft, wie bei allen Birco-Entwässerungsrinnen, einfach und ist ein Beitrag zum nachhaltigen Bauen. Dank ihrer Typ-I-Fähigkeit nach DIN EN 1433 benötigen die Rinnen lediglich ein lastabtragendes Betonfundament und keine seitliche Einfassung. Das reduziert sowohl den Aufwand beim Einbau als auch den Materialverbrauch deutlich. Die Blindenleitabdeckung mit Rippenprofil besteht aus schwarzem tauchlackiertem Guss. Bei Bedarf sind Abdeckungen mit Noppenprofil erhältlich, die für Aufmerksamkeitsfelder gefordert sind. Die rutschhemmende (Klasse R10/V10) Abdeckung wird sicher, mit acht Schrauben pro Meter, verschraubt. Damit ist gewährleistet, dass sie sich nicht löst und so zur Stolperfalle wird. Das System Birco-Sir ist für Schwerlast ausgelegt. Es wird durch Anlieferverkehr, Feuerwehr oder Müllabfuhr in der Innenstadt nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Raum für Kreativität bei der Oberflächenentwässerung

Birco-Sir eröffnet den Stadtplanern ein weites Gestaltungsfeld, wenn Entwässerung und Blindenleitsystem zusammengelegt werden. Die geplante Optik einer Außenanlage muss nicht durch zwei Systeme unterbrochen werden. Das spart Kosten. „Wir können ganz individuell nach den Vorgaben der Planer die Blindenleitabdeckung in RAL-Farben liefern“, so Wingenbach. „Allerdings muss der Leuchtdichtekontrast immer die in der DIN angegebenen Mindestwerte erfüllen. Aber farblich ist man bei unserem inklusiven Birco-Sir nicht auf Schwarz oder Weiß festgelegt.“
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Unser Blindenleitsystem vereint technische Exzellenz und soziale Verantwortung. „Birco-Sir erfüllt in Kombination mit der Blindenleitabdeckung nicht nur die funktionalen Anforderungen der Stadtplaner, sondern trägt auch zur Inklusion bei, indem es die Bedürfnisse aller Menschen berücksichtigt, die die Neue Mitte Porz beleben“, schließt Wingenbach.
Lesen Sie auch:
Quelle: Birco
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.