Koalition stärkt Wasserwirtschaft
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung enthält wichtige Weichenstellungen für die Zukunft der Wasserwirtschaft. Eine konsequente Umsetzung des Koalitionsvertrages kann eine zukunftssichere und nachhaltige Wasserwirtschaft gewährleisten und einen wichtigen Beitrag zur Klimaanpassung sowie zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland leisten. Die angekündigte Prüfung der Aufnahme der Klimaanpassung als Gemeinschaftsaufgabe ins Grundgesetz findet die volle Unterstützung der DWA.


Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt
Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.
Besonders hervorzuheben sind die konkreten Maßnahmen zur Wasserstrategie und der Klimaanpassung, die bereits wesentliche Forderungen der DWA aufgreifen. Die geplante Förderung einer nachhaltigen und klimaresilienten Wasserinfrastruktur, die Unterstützung von energieeffizienten Anlagen und die Investitionen in blaue grüne Infrastruktur zeigen, dass die Bedeutung einer modernen Wasserwirtschaft endlich den nötigen Stellenwert in der Bundespolitik erhält.
Positiv ist aus Sicht der DWA zudem, dass die Koalition den Hochwasserschutz und die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren vorantreiben möchte – dies sind Maßnahmen, die wir seit Jahren fordern, um den Herausforderungen des Klimawandels und den häufiger und intensiver werdenden Extremwetterereignisse gerecht zu werden.
Ebenso begrüßt die DWA die Stärkung der Forschung zu Klimafolgen und Klimaanpassung sowie die angekündigte Förderung von Innovationen durch Reallabore und Experimentierklauseln. Dies ermöglicht es den Kommunen und regionalen Akteuren, mit flexiblen Lösungen auf die sich verändernden Rahmenbedingungen zu reagieren.
Kritisch sieht die DWA die Ausführungen zur Stoffstrombilanzierung im Düngerecht sowie zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln. Die DWA wird die Umsetzung dieser Themen genau verfolgen.
„Eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft ist unverzichtbar für den Klimaschutz und die Resilienz unserer Gesellschaft. Der Koalitionsvertrag geht in die richtige Richtung – nun gilt es, die nötigen Taten folgen zu lassen“, betont DWA-Präsident Prof. Uli Paetzel. „Wir sind gespannt auf die weiteren Entwicklungen und setzen uns dafür ein, dass die geplanten Maßnahmen mit konkreten, wirkungsvollen Schritten hinterlegt werden“, so DWA-Bundesgeschäftsführerin Lisa Broß. „Der Koalitionsvertrag stellt einen sehr guten Rahmen für ein wasserwirtschaftlich zukunftsfähiges Deutschland dar. Jetzt müssen wir gemeinsam den Koalitionsvertrag schnellstmöglich mit Leben füllen und umsetzen.“
Quelle: DWA
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
05.05.2025 - 08.05.2025
Pipeline Technology Conference (ptc)05.05.2025 - 08.05.2025
20. Pipeline Technology ConferenceJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.