Schwarze GFK-Rohre für die Ewigkeit
2018 endete offiziell die deutsche Steinkohlenförderung. Mit der Schließung der letzten Zeche Prosper Haniel in Bottrop bleiben jedoch die sogenannten Ewigkeitsaufgaben bestehen. Dazu gehört auch das Grubenwassermanagement zum Schutz des darüber liegenden und für die Trinkwassergewinnung wichtigen Grundwassers im gesamten Ruhrgebiet sowie im Saarland.


Auf immer und ewig
Damit das Grubenwasser aus den einzelnen Wasserprovinzen unter Tage durch das unterirdische System (Grubengebäude) an diese sechs Standorte fließen kann, muss es jedoch zunächst kontrolliert ansteigen. Dabei hat der Schutz des Grundwassers vor Verunreinigungen stets höchste Priorität.
Ab 2030 klimaneutral

Brunnenwasserhaltung
Schwarz wie Kohle

Per Aufzug in die Tiefe
Nach derzeitigem Planungsstand sollen 2030 alle Umbauarbeiten abgeschlossen sein, sodass die Brunnenwasserhaltung an allen Standorten möglich ist. Bis dahin werden also regelmäßig LKW mit schwarzen GFK-Rohren ins Ruhrgebiet fahren.
Quelle: Amiblu
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.