Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Schwedischer Vorstoß beschleunigt Deutschlands Pläne zur Phosphorrückgewinnung?

Die schwedische Regierung hat Änderungen des EU-Futtermittelrechts vorgeschlagen, die die Verwendung von recyceltem und hochreinem Phosphor aus Klärschlammasche in Tierfutter erlauben würden. Wenn dieser Schritt angenommen wird, könnte das Phosphorrecycling in Europa in großem Maßstab ermöglicht werden.

Schwedischer Vorstoß könnte Deutschlands Pläne zur Phosphorrückgewinnung beschleunigen
Das Unternehmen EasyMining hat eine Technologie entwickelt, mit der über 90 Prozent des Phosphors aus der Asche von verbranntem Klärschlamm zurückgewonnen werden. | Foto: Pixabay/Jarmoluk

"Diese Entscheidung Schwedens sendet ein starkes Signal an Europa. Sie zeigt, dass sichere, kreislauforientierte Lösungen nicht durch veraltete EU-Vorschriften verhindert werden sollten. Mit der im Bau befindlichen Anlage zur Phosphorrückgewinnung in Schkopau hat Deutschland die Möglichkeit, beim Ersatz von P-Importen durch sauberen, lokal zurückgewonnenen Phosphor eine Vorreiterrolle zu übernehmen", sagt Jan Svärd, CEO von EasyMining.

Die Europäische Kommission hat den Einsatz von recyceltem Phosphor in der ökologischen Landwirtschaft bereits genehmigt, dennoch verbietet eine jahrzehntealte Vorschrift nach wie vor die Verwendung von recyceltem Phosphor in Tierfutter. Die schwedische Regierung drängt die Kommission nun, bei der EFSA (Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit) eine neue Risikobewertung als Grundlage für eine Änderung der Verordnung anzufordern.

In Deutschland sind alle großen Kläranlagen gesetzlich verpflichtet, ab 2029 Phosphor aus Klärschlämmen zurückzugewinnen. Um diese Forderung zu erfüllen, baut EasyMining, ein Unternehmen der Ragn-Sells Gruppe, eine Rückgewinnungsanlage in Schkopau, Sachsen-Anhalt, die 2027 in Betrieb gehen soll. Die Anlage wird Klärschlammasche verarbeiten und jährlich 15.000 Tonnen hochreinen, recycelten Phosphor (RevoCaP) produzieren.

"Phosphor ist für die Lebensmittelproduktion unverzichtbar, aber Europa ist fast vollständig von Importen aus Ländern wie Marokko und Russland abhängig. Indem wir die Verwendung von sicherem, recyceltem Phosphor in Tierfutter ermöglichen, kann die EU ihre Abhängigkeit von Putins Phosphatminen verringern und gleichzeitig die Lebensmittelsicherheit und die Wettbewerbsfähigkeit verbessern", sagt Pär Larshans, Chief Sustainability Officer der Ragn-Sells-Gruppe.

Die EU-Importe von Phosphor aus Russland sind in der ersten Hälfte des Jahres 2025 trotz des anhaltenden Krieges in der Ukraine um mehr als 30 Prozent gestiegen. Wenn diese Reform umgesetzt wird, könnte sauberer, recycelter Phosphor den importierten Phosphor sowohl in Düngemitteln als auch in Futtermitteln ersetzen.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Hintergrund: P-Recycling kurz erklärt

Phosphor ist für alles Leben unentbehrlich und spielt eine Schlüsselrolle beim Pflanzenwachstum, weshalb er sowohl für Mineraldünger als auch für Tierfutter unerlässlich ist. In der ökologischen Landwirtschaft verbessert er saure Böden und trägt zur Steigerung der Erträge bei.

Das Unternehmen EasyMining der Ragn-Sells Gruppe hat Ash2Phos entwickelt, eine Technologie, mit der über 90 Prozent des Phosphors aus der Asche von verbranntem Klärschlamm zurückgewonnen werden. Die ersten Ash2Phos-Anlagen werden in Helsingborg, Schweden, und Schkopau, Deutschland, gebaut. Das Produkt heißt RevoCaP, ein reines und sauberes Kalziumphosphat. Dieses Material wurde kürzlich von der EU für die Verwendung im ökologischen Landbau zugelassen. Recycelter Phosphor ist jedoch in der EU aufgrund von Vorschriften, die auf die BSE-Krise zurückzuführen sind, noch immer nicht als Tierfutter zugelassen.

Quelle: Ragn-Sells

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage
Anzeige

16.09.2025

23. Schlauchlinertag

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.