Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Bickenbach nimmt vierte Reinigungsstufe in Betrieb

Nach rund drei Jahren Bauzeit wurde im Beisein von zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft und Politik am 2. April die Vierte Reinigungsstufe auf der Verbandskläranlage Bickenbach feierlich in Betrieb genommen. Die Vierte Reinigungsstufe in Bickenbach behandelt bis zu 150 Liter Abwasser pro Sekunde und wird künftig den größten Anteil an gefährlichen und persistenten Mikroverunreinigungen wie Arzneimittelrückstände, Hormone, Biozide und Haushaltschemikalien zuverlässig zurückhalten.

Vierte Reinigungsstufe Bickenbach: Ozonierung und Aktivkohle für sauberes Trinkwasser
Betriebsleiter Jörg Stanzel (3.v.l.) nahm gemeinsam mit Ministerin Heike Hofmann (links) und weiteren Ehrengästen die Vierte Reinigungsstufe feierlich in Betrieb. | Foto: Huber

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


„Mit der Inbetriebnahme der Vierten Reinigungsstufe haben wir heute etwas Wegweisendes geschaffen, um die Trinkwasserqualität im Hessischen Ried weiter zu verbessern“, sagte die Hessische Arbeitsministerin Heike Hofmann in ihrer Laudatio. Dank ihrer bereits bestehenden hochmodernen Systeme und der zusätzlichen Vierten Reinigungsstufe ist die Verbandskläranlage Bickenbach jetzt die fortschrittlichste und leistungsfähigste Kläranlage in Hessen.

Vierte Reinigungsstufe behandelt bis zu 150 Liter Abwasser pro Sekunde

Die zusätzliche Vierte Reinigungsstufe behandelt bis zu 150 Liter Abwasser pro Sekunde und setzt sich zusammen aus einer Tuchfiltration, einer Ozonierungsstufe und einer nachgeschalteten vierstraßigen Aktivkohle-Stufe.

16 Huber Aktivkohlefilter Contiflow GAK gewährleisten dabei die Adsorption der schwer oxidierbaren Spurenstoffe und übernehmen den biologischen Abbau der Transformationsprodukte aus der Ozonung.

Mit seiner neuen Vierten Reinigungsstufe ist Bickenbach jetzt eine der fortschrittlichsten und leistungsfähigsten Kläranlagen in Hessen. | Foto: Huber
Mit seiner neuen Vierten Reinigungsstufe ist Bickenbach jetzt eine der fortschrittlichsten und leistungsfähigsten Kläranlagen in Hessen. | Foto: Huber

Vor Eintritt in die Vierte Reinigungsstufe sorgt eine zweistraßige Tuchfiltration, bestehend aus zwei Huber Tuchfiltern RotaFilt 2700, für eine zuverlässige Entfernung von Schmutz- und Störstoffen. Bei Bedarf wird diese Stufe auch als Flockungsfiltration zur Phosphorentfernung eingesetzt.

Fast schon zur Standardausrüstung von Ozonierungsstufen gehören die bewährte Huber Drucktür TT7 sowie die Huber Schachtabdeckung SD5, welche auch in Bickenbach fester Bestandteil des Ozonreaktors sind.

Bürgermeister Hennemann: „Entscheidender Beitrag in Sachen Umweltschutz“

Bereits im November 2024 nahm die Tuchfiltration ihren Betrieb in Bickenbach auf, die Aktivkohle-Stufe folgte Mitte Februar und die Ozonierung schließlich Ende März. „Erste Proben konnten bereits ins Labor zur Begutachtung geschickt werden“, berichtet Jörg Stanzel, seit 22 Jahren Geschäftsführer des Abwasserverbandes, stolz.

Die hochmoderne Anlagentechnik stieß bei den Besuchern auf großes Interesse, wie hier die Vorfiltration mit dem neuen Huber Tuchfilter RotaFilt. | Foto: Huber
Die hochmoderne Anlagentechnik stieß bei den Besuchern auf großes Interesse, wie hier die Vorfiltration mit dem neuen Huber Tuchfilter RotaFilt. | Foto: Huber

Das Ziel der neuen Reinigungsstufe ist, das Wasser so sauber wie möglich aus der Kläranlage zu entlassen. „Das sollte uns allen ein großes Anliegen sein“, sind sich Verbandsvorsteher und Bürgermeister von Bickenbach Markus Hennemann und seine Stellvertreterin Birgit Kannegießer, Bürgermeisterin in Seeheim-Jugenheim, einig. „Wir leisten damit nicht nur einen entscheidenden Beitrag in Sachen Umweltschutz, sondern tun auch Wichtiges für die nachfolgenden Generationen.“

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mit ihrer neuen modernen Vierten Reinigungsstufe trägt Bickenbach maßgeblich zum Schutz des Hessischen Riedes bei. Es ist das größte Grundwasser-Reservoir des Bundeslandes Hessen und stellt Trinkwasser für rund zwei Millionen Menschen im Rhein-Main-Gebiet bereit.

Lesen Sie auch:

Quelle: Huber

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.