Erfolgsfaktoren für eine attraktive Arbeitgebermarke im Handwerk
Der Fachkräftemangel ist längst keine abstrakte Zahl aus Statistiken mehr, er ist in den Werkstätten und Betrieben des Handwerks angekommen. Ob Elektriker, Anlagenmechaniker oder Sanierungsspezialisten: qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, wird immer schwieriger. Gleichzeitig wächst der Druck, die vorhandenen Fachkräfte zu binden und langfristig im Unternehmen zu halten. Für viele Betriebe ist das die zentrale Herausforderung der kommenden Jahre.

An jeder diesen Stationen können Stolperfallen entstehen:
- Die Stellenausschreibung ist unattraktiv formuliert oder wird nur auf der eigenen Website veröffentlicht: Potenzielle Kandidaten sehen sie gar nicht erst.
- Auf Social Media oder der Website finden Interessierte keine Einblicke in den Arbeitsalltag oder Informationen über das Team: Das erschwert die Entscheidung, sich zu bewerben.
- Bewerbungen sind zu aufwändig oder Rückmeldungen dauern zu lange: Gute Kandidaten springen in der Zwischenzeit ab.
- Am ersten Arbeitstag weiß niemand so recht Bescheid, wer kommt. Es fehlt ein klarer Einarbeitungsplan, Werkzeug oder persönliche Begrüßung: Der neue Mitarbeiter fühlt sich nicht willkommen.
Jede dieser Hürden führt dazu, dass gute Kandidaten sich anders entscheiden oder gar nicht erst bewerben.
Sichtbar machen, wo es hakt
Der Blick auf die Candidate Journey hilft, diese Stolperfallen zu erkennen. Indem Betriebe die Reise ihrer Bewerber Schritt für Schritt nachvollziehen, wird schnell sichtbar, wo Verbesserungspotenzial besteht. Oft sind es schon kleine Maßnahmen, die große Wirkung entfalten: ein schneller Rückruf nach Bewerbungseingang, ein persönlicher Willkommensgruß am ersten Arbeitstag oder eine klare Kommunikation zu Entwicklungschancen.
Gerade im Handwerk können solche Verbesserungen den entscheidenden Unterschied machen. Sie zeigen Professionalität, Wertschätzung und Zukunftsorientierung und machen den Betrieb für neue Fachkräfte attraktiver.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Fazit: Bindung und Gewinnung gehören zusammen
Mitarbeiterbindung und -gewinnung sind zwei Seiten derselben Medaille. Wer bestehende Teams stärkt und eine positive Arbeitskultur lebt, gewinnt automatisch an Attraktivität für neue Talente. Wer gleichzeitig die Candidate Journey im Blick behält, kann gezielt an den entscheidenden Stellen nachschärfen und so den Unterschied machen im Wettbewerb um die besten Köpfe.
Die Herausforderung ist groß, doch die Chancen sind es auch: Handwerksbetriebe, die ihre Mitarbeiter ernst nehmen und ihre Bewerberreise aktiv gestalten, sichern sich nicht nur Fachkräfte, sondern auch eine starke Zukunftsfähigkeit.
Weiterlesen:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.