Üben, bis jeder Handgriff sitzt
Ob Sicherheitsunterweisung, Erste Hilfe oder Rettung aus dem Kanal: Seminare des IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur machen Ihre Teams fit für den Notfall. Realistisch, praxisnah und sicher – im größten Forschungskanal seiner Art. Mit dabei: Ein Spezial-Team der Feuerwehr Gelsenkirchen.

Arbeiten in der Kanalisation zählen zu den gefährlichsten Tätigkeiten im kommunalen Bereich. Enge Räume, schlechte Sicht, giftige oder explosive Gase, Sauerstoffmangel und die Gefahr plötzlicher Wassereinbrüche – all das kann innerhalb von Sekunden lebensbedrohlich werden. Immer wieder kommt es in Deutschland zu tragischen Unfällen, wie zuletzt in Bayern, wo drei Männer bei Arbeiten in einem Abwasserschacht ertranken. Häufig sind es Gase wie Schwefelwasserstoff, die unbemerkt wirken – und dann binnen Augenblicken zum Bewusstseinsverlust führen.
Arbeitssicherheit ist kein Luxus
Diese Gefahren zeigen: Arbeitssicherheit im Kanal ist kein optionales Extra, sondern eine Pflicht – und zwar nicht nur für die Mitarbeiter, sondern vor allem für die Vorgesetzten, die dafür sorgen müssen, dass ihre Teams jährlich geschult werden und auf dem neuesten Stand der Sicherheitstechnik sind.
Der Forschungskanal als realistische Übungsumgebung
Das IKT bietet dafür etwas Einzigartiges: einen 40 Meter langen, begehbaren Forschungskanal im Durchmesser DN 2000. Hier üben wir gefährliche Arbeitssituationen realistisch, aber unter kontrollierten Bedingungen.

Sicherheit gemäß DGUV-Regel 103-003
In den Seminaren „Sicherheitstechnische Unterweisung gemäß DGUV Regel 103-003“ und „Arbeitsschutz für Führungskräfte“ werden Theorie und Praxis optimal kombiniert:
- Rechtliche Grundlagen: Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Pflichtenübertragung und Verantwortlichkeiten
- Gefährdungsbeurteilungen: erkennen, bewerten und dokumentieren von Risiken, Erstellung von Betriebsanweisungen
- Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen: vom Explosionsschutz bis zur Hygiene im Kanal
- Persönliche Schutzausrüstung (PSA): richtige Auswahl, Nutzung und Prüfung
- Rettungsübungen: Gemeinsam mit dem Team „Spezielle Rettung Höhen und Tiefen“ der Berufsfeuerwehr Gelsenkirchen lernen die Teilnehmer, wie verletzte Personen sicher aus der Kanalisation gerettet werden.

Hinab in den IKT-Forschungskanal
Besonders eindrucksvoll: Die Teilnehmer steigen selbst – mit vollständiger Sicherheitsausrüstung – in den Forschungskanal ein und üben unter Anleitung der Höhenretter, wie man eine Person aus der Tiefe an die Oberfläche bringt.
Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten
Ab 20 Mitarbeiter ist ein Sicherheitsbeauftragter in jedem Betrieb gesetzlich vorgeschrieben (§ 22 SGB VII und § 20 DGUV Vorschrift 1). Wir bieten dafür eine zweitägige Ausbildung mit Kanalbetriebsschwerpunkt an.
Sicherheitsbeauftragte sind zentrale Akteure im betrieblichen Arbeitsschutz:
- Sie beraten bei der Unfallverhütung
- unterstützen Kolleginnen und Kollegen beim sicheren Arbeiten
- achten auf die Nutzung vorgeschriebener Schutzeinrichtungen
- fördern eine nachhaltige Sicherheitskultur im Unternehmen
Unsere Seminare vermitteln alle wichtigen Grundlagen – von rechtlichen Pflichten über Gefährdungsbeurteilungen und Betriebsanweisungen bis zu praktischen Übungen in Erster Hilfe und Explosionsschutz. Wir unterstützen Sie mit speziell auf Führungskräfte zugeschnittenen Schulungen, in denen neben den rechtlichen Pflichten auch praxisnahe Arbeitshilfen für die Organisation des Arbeitsschutzes vermittelt werden.

Einmal pro Jahr – unbedingt!
Die DGUV-Regel 103-003 empfiehlt ausdrücklich, sicherheitstechnische Unterweisungen jährlich durchzuführen. Das gilt für Neueinsteiger ebenso wie für erfahrene Kanalprofis – denn nur wer regelmäßig übt, kann im Notfall schnell und richtig reagieren.
Rohrpost abonnieren!
Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.
Jetzt anmelden!


Inhouse-Schulung
Wenn Sie es wünschen, bieten wir unsere Sicherheitsseminare auch speziell nur für Ihr Team an. Vorteil: Alle kennen sich, lernen gemeinsam und kommen auf den gleichen Wissensstand. Und alle erleben, dass sie sich im Notfall aufeinander verlassen können – wichtig für’s Teambuilding!
Termine und Anmeldung:
Unsere sicherheitstechnischen Seminare finden statt regelmäßig statt, mehrmals im Jahr. Die aktuellen Termine und Inhalte finden Sie in unserer Seminarliste hier: www.ikt.de
So laufen unsere Schulungen ab – jetzt im Kurzvideo ansehen: https://bit.ly/KanalSicherheit
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur
25.08.2025 - 26.08.2025
Seminar Bedarfsorientierte Kanalreinigung10.09.2025
Norddeutsche KanalsanierungstageJetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.