Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Maßgeschneiderte Entwässerung für neues InformatiKOM

Im Herzen von Karlsruhe wurde mit dem InformatiKOM ein zukunftsweisendes Gebäude eröffnet, das über eine komplexe Entwässerungslösung verfügt. Hauraton hat rund 500 Meter verschiedener Rinnen zusammengestellt und einen ausgeklügelten Plan zur dezentralen Regenwasserbehandlung und natürlichen Versickerung des Niederschlags entwickelt.

Maßgeschneiderte Entwässerung für neues InformatiKOM
Entwässerungsrinnen im Eingangsbereich des InformatiKOM, dem neuen Campusbereich des Karlsruhe Institute of Technology (KIT) | Foto: Hauraton

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


„Ziel war es, das Regenwasser vor Ort zu halten und sinnvoll für die Umwelt zu nutzen, anstatt es in die Kanalisation abzuführen und als Ressource zu verlieren“, erklärt Projektmanager Thorin Oesterle von Hauraton. „Dazu wurden vier Sickermulden mit einem Durchmesser von bis zu zwei Metern eingerichtet, ergänzt durch 240 Rigolenelemente mit einem Volumen von jeweils 75 Kubikmetern“, fügt Werner Urnauer, Bauleiter von bau+grün, hinzu. Diese Rigolen des Typs Drainfix Bloc sind speziell für die Versickerung und Rückhaltung großer Niederschlagsmengen konzipiert und halten selbst hohen Verkehrslasten stand. Ihre Ummantelung besteht aus einem Geotextil, welches unterirdisch das Einschwemmen von Feinpartikeln verhindert.

In Zusammenarbeit mit den Projektpartnern bau+grün und Bauer Landschaftsarchitekten wurden in der Gesamtlösung diverse Rinnenstränge eingeplant, die das gesammelte Wasser um Gebäude und Platz herum zu den umliegenden Grünflächen führen. Sie fungieren als Rückhaltebecken und Versickerungsmulden.

Gereinigtes Regenwasser für gesundes Stadtgrün | Foto: Hauraton
Gereinigtes Regenwasser für gesundes Stadtgrün | Foto: Hauraton

Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen

Ein weiteres Highlight der Entwässerungslösung ist der Einsatz wartungsarmer Filtersubstratrinnen. Ausgestattet mit dem leistungsstarken Filtersubstrat Carbotec, bestehend aus einem speziellen Edelbrechsand mit hohem Carbonatgehalt, werden in ihnen Schadstoffe wie gelöste Schwermetalle und Feinstpartikel (AFS63) sicher gebunden und zurückgehalten. „So können wir das Niederschlagswasser kontrolliert in die Rigolen tief unter der Freifläche einleiten“, berichtet Willi Hildebrandt, Inhaber von Bauer Landschaftsarchitekten. Das Wasser gelangt sauber in die Rigolen und wird schadstofffrei in die angrenzenden Grünflächen und in das Grundwasser versickert. Diese technologisch fortschrittliche Lösung erfüllt höchste Anforderungen an Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Rinnen unterstützen Design und Wegeleitsystem

Die Entwässerung der Fassade ist Teil des ganzheitlichen Regenwassermanagements. | Foto: Hauraton
Die Entwässerung der Fassade ist Teil des ganzheitlichen Regenwassermanagements. | Foto: Hauraton

Zusätzlich unterstützen die Rinnen auf der Freifläche vor dem InformatiKOM nicht nur die architektonische Gestaltung des Ensembles, sondern fungieren in ihrem farblichen und haptischen Kontrast auch als Wegeleitsystem, das sowohl Passanten als auch sehbeeinträchtigten Menschen Orientierung bietet.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Beeindruckend: Das Regenwassermanagement auf dem Gelände des InformatiKOM wurde auf einer vollkommen ebenen Fläche ermöglicht, also ganz ohne eine das Wasser natürlich leitende Topografie.

Quelle: Hauraton

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung
Anzeige

13.05.2025 - 16.05.2025

Ro-Ka-Tech

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.