
Hendrik Stellmach
Redakteur B_I baumagazin
E-Mail: | h.stellmach@bi-medien.de |
Telefon: | (0431) 53592-16 |
- 2008-2010: Volontär beim B_I baumagazin
- seit 2010: Redakteur für B_I baumagazin und B_I newsportal; Ressortleiter Tief- und Straßenbau/Baumaschinentechnik
- Studium: Geographie mit Abschluss Dipl.-Geograph
Liebe Leser,
als Redakteur des B_I baumagazins und des B_I newsportals habe ich die Aufgabe, Sie mit Neuigkeiten aus dieser spannenden Branche zu versorgen. Nicht vom grünen Tisch, sondern direkt aus der Praxis. Ich spreche mit Bauuternehmen, Herstellern und Händlern über Maschinentechnik und die Baubranche, stelle Zusammenhänge her und vergleiche – zehn Mal im Jahr im B_I baumagazin und tagesaktuell auf https://bi-medien.de/fachzeitschriften/baumagazin Sie haben einen meiner Artikel gelesen und eine eigene Meinung dazu? Dann rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir!
Baumaschinen
Kubota kauft Tadano-Werk in Zweibrücken
Paukenschlag vor Weihnachten: Der Baumaschinenhersteller Kubota übernimmt Teile des benachbarten Tadano-Werks im rheinland-pfälzischen Zweibrücken.
Baumaschinen
HD Hyundai will mit neuer Europa-Struktur durchstarten
Bei HD Hyundai sollen kundenspezifische Baumaschinen, mehr Support und ein neues Testgelände den Verkauf ankurbeln und den Kundenkontakt verbessern.
Alternative Antriebe
Konsortium um Deutz entwickelt Wasserstoffmotoren für Baumaschinen
Deutz arbeitet in einem Konsortium mit anderen Unternehmen und Forschungseinrichtungen daran, Wasserstoffmotoren schneller in die Serie zu bringen.
Rückbauprojekt
Erfolgsgaranten im Abbruch-Heimspiel
Die Textilwerke Deggendorf sind seit einigen Jahren Geschichte. Mit dem "Nachlass" beschäftigen sich die Kobelco-Abbruchbagger der Karl-Bau GmbH.
Alternative Antriebe
So will Liebherr weg von den Fossilen
Das Potenzial für CO2-Einsparungen bei Baumaschinen ist groß. Liebherr setzt vor allem auf elektrische und Wasserstoffantriebe sowie HVO-Diesel.
Abgasfreier Antrieb
Hyundai baut Brennstoffzellen-Mobilbagger
HD Hyundai will Baumaschinen mit Wasserstoff-Brennstoffzelle bauen – und greift dabei auch auf Know-how aus der konzerneigenen Pkw-Sparte zurück.
Volvo CE
Vier neue Abbruchbagger
Volvo CE modernisiert seine Abbruchbagger. Sie arbeiten mit mehr Reichweite, verbesserten Auslegern und Hydraulik produktiver und effizienter denn je.
Straßenbau
Worauf beim Verdichten temperaturabgesenkter Asphalte zu achten ist
Temperaturabgesenkte Asphalte sparen Energie, verkürzen aber das Verdichtungs-Zeitfenster. Wie Sie trotzdem eine hohe Oberflächenqualität erzielen.
Brech- und Siebtechnik
Elektro-Antrieb spart auf lange Sicht
Elektrisch betriebene Brech- und Siebanlagen rechnen sich schon nach wenigen Jahren und bieten darüber hinaus einige weitere interessante Vorteile.
Teleskopstapler und Arbeitsbühnen
Magni Deutschland baut Direktservicestruktur auf
Magni Deutschland rückt durch den Ausbau seines Direktservice näher an seine Endkunden. Zwei Personalien unterstreichen die Bedeutung dieses Schritts.