Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Grabendurchlass-Erneuerung mit einem „tierischen Clou“

Im März 2025 sorgte eine Baumaßnahme auf der A27 zwischen den Anschlussstellen Nordholz und Altenwalde einige Monate für Verkehrsbeeinträchtigungen. Das war jedoch unerlässlich, da ein 1978 gebauter Durchlass für den Altenbrucher Kanal unter der A27 erneuert werden musste.

Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
Bauarbeiten an der A27 im März 2025 | Foto: Berding Beton GmbH

Über die Strecke rollen an Werktagen rund 13.000 Fahrzeuge über den Asphalt, darunter 1.000 Lkw. Der aus Wellstahlprofil bestehende Durchlass war im Laufe der Jahrzehnte stark verrostet. Deshalb wurde die Erneuerung des knapp 52 Meter langen Grabendurchlasses beschlossen. Der Bauherr, die Autobahn GmbH des Bundes, entschied sich, dabei auf ein zeitgemäßes Bauwerk aus Stahlbeton-Fertigbauteilen zu setzen. Mit der Fertigung wurde Berding Beton beauftragt. Die Bauausführung übernahm das Bauunternehmen F. Winkler GmbH & Co. KG aus Bremen.

Die Stahlbeton-Fertigbauteile werden mithilfe eines Krans in die Baugrube gehoben. | Foto: Berding Beton GmbH
Die Stahlbeton-Fertigbauteile werden mithilfe eines Krans in die Baugrube gehoben. | Foto: Berding Beton GmbH

Als Ersatz für den alten Wellstahldurchlass lieferte Berding Beton insgesamt 21 Rahmen-Fertigbauteile aus Stahlbeton mit den Maßen 3,80 x 2,85 Meter und einem jeweiligen Einzelgewicht von 31 Tonnen. Da während der Baumaßnahme der Verkehr auf der A27 einspurig je Fahrtrichtung weiter fließen sollte, wurde im Rahmen ein Enddeckel montiert, der den Umschluss der Maßnahme bzw. den Wechsel der Arbeiten für die andere Fahrtrichtung problemlos möglich machte. Zum Lieferumfang gehörten außerdem zwei maßgeschneiderte Endrahmen mit Kopfbalken, die dem Ein- und Auslauf dienen.

Dank der einbetonierten Hebeanker klappt der Transport reibungslos. | Foto: Berding Beton GmbH
Dank der einbetonierten Hebeanker klappt der Transport reibungslos. | Foto: Berding Beton GmbH

Otterberme für den Tierschutz

Des Weiteren galt es bei der Produktion der Rahmen eine Besonderheit zu berücksichtigen – sie sollten mit einem „tierischen Clou“ ausgestattet werden: einer Otterberme. Dabei handelt es sich um eine Erhöhung im Durchlass, die es Fischottern – und auch anderen Wildtieren wie Mardern, Füchsen, Mäusen, Hasen oder Bibern – ermöglicht, trockenen Fußes den Durchlass zu durchqueren. Dieser künstliche Uferstreifen ist 60 cm breit und 100 cm hoch, so dass er bei normalem Wasserstand nicht unter Wasser steht. Dank der Berme können die Tiere die schnell befahrene A27 gefahrlos unterqueren, was gleichzeitig die Unfallgefahr für die Verkehrsteilnehmer reduziert.
Die Baustelle sorgte mehrere Monate lang für Verkehrsbeeinträchtigungen. | Foto: Berding Beton GmbH
Die Baustelle sorgte mehrere Monate lang für Verkehrsbeeinträchtigungen. | Foto: Berding Beton GmbH

Der Einbau der Betonteile zur Erneuerung des Durchlasses unter der A27 erfolgte in drei Abschnitten bei Aufrechterhaltung des Verkehrsbetriebs. Nach der Umleitung des Grabenwassers, dem Ausbau des alten Wellstahldurchlasses und der Herstellung einer Stahlbeton-Sohle als Grundlage für die neuen Durchlass-Elemente wurden die ersten Stahlbeton-Fertigbauteile mithilfe eines großen Autokrans in die Baugrube gehoben. Für den Transport wurden extra Hebeanker in die Fertigbetonteile einbetoniert. Auf diese wurden zum Anheben und Versetzen Transportanker mit Kugelkopf gesetzt. Auch beim Zusammenziehen der einzelnen Elemente mithilfe eines Flaschenzuges waren sie von Vorteil, da dieser dafür am Transportanker befestigt werden konnte. Die umlaufende Rahmen-Dichtung erforderte einen Kraftaufwand beim Ineinander-Ziehen der Betonteile.

Der Grabendurchlass führt direkt unter der A27 hindurch. | Foto: Berding Beton GmbH
Der Grabendurchlass führt direkt unter der A27 hindurch. | Foto: Berding Beton GmbH

Nach der erfolgreichen Kanalverlegung unter der Fahrbahn wurde die Tragschicht fertiggestellt und in beide Richtungen die Fahrbahn neu asphaltiert. Michael Wendt, Sprecher der Autobahn-Gesellschaft, zeigte sich nach dem erfolgreichen Abschluss sehr zufrieden: „Die Abläufe waren gut geplant, die Materiallieferungen erfolgten termingerecht und der Einbau hat reibungslos funktioniert.“

Der Einsatz von Stahlbeton-Fertigbauteilen erlaubt einen schnellen Einbau. | Foto: Berding Beton GmbH
Der Einsatz von Stahlbeton-Fertigbauteilen erlaubt einen schnellen Einbau. | Foto: Berding Beton GmbH

Das bestätigt auch Bauleiter Jens Stehmeier vom Bauunternehmer F. Winkler: „Die erfolgreiche Projektabwicklung war vor allem der professionellen Zusammenarbeit und Leistungsstärke aller Beteiligten zu verdanken. Ein großer Vorteil war außerdem, dass die beiden Berding Beton-Mitarbeiter Stefan Müller und Christian Waltersdorf nicht nur im Vorfeld die hohe Materialqualität sichergestellt haben, sondern auch auf der Baustelle vor Ort waren, um den Einbau zu begleiten. Das bedeutete für uns eine bestmögliche Unterstützung und die Möglichkeit, Fragen schnell zu klären.“

Montage eines Endrahmens mit Kopfbalken, der dem Ein- bzw. Auslauf dient. | Foto: Berding Beton GmbH
Montage eines Endrahmens mit Kopfbalken, der dem Ein- bzw. Auslauf dient. | Foto: Berding Beton GmbH

Die gesamte Maßnahme dauerte von August 2024 bis März 2025.

Die Rahmen sind mit einer Otterberme ausgestattet, die es Fischottern und anderen Wildtieren ermöglicht, trockenen Fußes den Durchlass zu durchqueren und die A27 zu unterqueren. | Foto: Berding Beton GmbH
Die Rahmen sind mit einer Otterberme ausgestattet, die es Fischottern und anderen Wildtieren ermöglicht, trockenen Fußes den Durchlass zu durchqueren und die A27 zu unterqueren. | Foto: Berding Beton GmbH
Beim Zusammenziehen der einzelnen Elemente erweisen sich die Hebeanker von Vorteil, wie hier zur Befestigung eines Flaschenzuges. | Foto: Berding Beton GmbH
Beim Zusammenziehen der einzelnen Elemente erweisen sich die Hebeanker von Vorteil, wie hier zur Befestigung eines Flaschenzuges. | Foto: Berding Beton GmbH

Quelle: Berding Beton

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.08.2025 - 26.08.2025

Bedarfsorientierte Kanalreinigung
Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.